Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
Ein Hund, ein Hund, ein Hund... sollte es sein. Endlich ging mein Wunsch in Erfüllung, einen weiteren
Vierbeiner (Lizzy, unserer Katze, hatten wir auch ein Zuhause gegeben) in unsere Familie aufzunehmen.
Liebe auf den ersten Internetblick
Natürlich sollte es ein Hund vom Tierschutz sein. Und gerne ein Hund aus "dem Süden", dem
es sicherlich aufgrund fehlender Möglichkeiten nicht so gut ergehen kann wie seinen deutschen Artgenossen.
Auf meiner Suche nach einem Tierschutzverein stieß ich dann auf "adopTiere eV". Da sah ich ihn:
Kann man diesen Augen widerstehen? Konnte ich nicht und entschied mich spontan für unseren Oscar: helles
Gesichtchen, dunkle Augen.
Nach der Kontaktaufnahme mit Linda Thomas von adopTiere und ihren geduldigen Antworten auf meine Fragen –
schließlich ist Oscar unser erster Hund – war es bald soweit: An einem Sonntag konnten wir Oscar in Empfang
nehmen. Oh, welch ein zartes Wesen, das sich gleich gemütlich auf dem Autorücksitz in unser vorbereitetes
Nest kuschelte.
Schlaflos in Witten
Schnell hat Oscar gelernt, dass Frauchen und Herrchen sich freuen, wenn das Pipimachen vorher von ihm
angekündigt wird. Das klappte am Anfang prima um 5.00 h morgens, wo noch alles so schön verschlafen
scheint. Und dieses komische Ding von Wischer musste auch nicht mehr zum Einsatz kommen. Überhaupt – wie
können sich Menschen so über ein Hundehäufchen auf der Wiese begeistern? Können sie aber!
Gute Welpenstube
Eine gute Welpenstube muss Oscar gehabt haben, sozial wie er ist. Über jeden Artgenossen freut er sich.
Noch ist ihm kein anderer Hund böse gekommen, was sicherlich nicht nur an seinem Welpenschutz liegt.
Oscar weiß, wann es mit dem Toben auch wieder genug ist.
Im Wald und auf der Heide...
Wie schade ist das für all diejenigen Menschen, die nie oder nur selten in der Natur herumwandern.
Durch unsere Spaziergänge mit Oscar habe ich noch einmal eine ganz neue Sichtweise zu der Natur oder
zu den Kreaturen überhaupt bekommen. Wer nie einen Hund so ausgelassen über die Wiesen hat tollen
sehen (denn Oscar kommt auch schon brav auf Zuruf zurück), wer nie bewusst den Vögeln zugeschaut hat
oder einfach nur (bewusst!) den Duft von regennassem Gras geschnuppert hat, der hat unendlich viel verpasst,
finde ich. Das alles und viel mehr erlebe ich jetzt durch unseren Hund. Und über heilsame Wirkungen von
"tierischer Präsenz" braucht man, glaube ich, nicht mehr zu streiten.
Neues Glück für Oscar?
Wir hoffen sehr, wenn man Oscar befragen könnte, dass er bei uns sein neues Glück gefunden hat.
Jedenfalls spielt er gern und oft, folgt mir überhall hin, schläft (zufrieden?) auf seinen Decken
(er hat schließlich drei verschiedene Lieblingsplätze) und ist unglaublich interessiert und aufgeweckt.
Neugierig wird alles erkundet, wie ein Kleinkind eben, auch die Katze ist für ihn als Spielkamerad sehr
interessant. Nur hat das unsere Lizzy noch nicht recht erkannt. Eine solche Freundschaft zu knüpfen braucht
halt seine (oder Lizzys) Zeit...
Unsere erwachsene Tochter Julia hatte vorher zu bedenken gegeben, dass sie mit einem Hund nicht so viel Zeit
verbringen könnte. Hätte sie auch nicht müssen.
Jetzt muss ich doch heimlich grinsen, wenn ich
bei Oscars überschwänglicher Begrüßung eine gewisse Freude in Julias Augen nicht
übersehen kann, dass ein Tier ihr so unverhohlen seine Zuneigung zeigt. Da hat er eben doch ihr Herz
im Sturm erobert...
Ich bin sehr stolz, dass in der Welpenschule Oscar zu den wenigen Hunden gehört, die schon die
"Vertrauensübung" beherrschen: Sich als Mensch über ihn zu stellen und er als Hund sich
zwischen die gespreizten Beine des Menschen zu stellen. Er empfindet das nicht als Bedrängnis. Nur an der
Leine zu laufen behagt ihm nicht. Aber muss man denn alles schon nach fünf Wochen können? Muss man
nicht - Sie fängt doch gerade erst an, unsere Partnerschaft...
Tierschutz
An dieser Stelle möchte ich gern noch ein Dankeschön loswerden an die Mitarbeiter von adopTiere eV
(nein, das ist nicht abgesprochen!). An alle, die uns zu Oscar verholfen haben und auch anderen Tieren helfen,
Familien zu finden, denen die Tiere ihre Zuneigung zeigen dürfen. Und weil der Verein schon Franz von Assisi
zitiert, möchte ich gern noch ein Zitat hinzufügen:
"Die Tiere sind unsere Brüder, die großen wie die kleinen. Erst in dieser Erkenntnis gelangen
wir zum wahren Menschentum."
12. Januar 2008:
Es gibt Weihnachtsbilder von Oscar:
27. September 2008
Lottas Welpentreffen
Erst seit Ende Juli 2008 ist Kessy (ehemals Lottas Welpe Nr. 6), zu dem Zeitpunkt knapp 15 Monate alt, bei
uns in der Familie - da erreichte uns Mitte September die Einladung von Linda Thomas, einer der sehr Aktiven
der Mitglieder von "adoptTiere e.V.", an einem Treffen mit Lotta, der Mutter von Kessy (die endlich
auch gut vermittelt ist), und möglichst vielen ihrer insgesamt 10 Geschwister teilzunehmen. Da sich die
Geschichte von Lotta und von einigen der Geschwister von Kessy ja über die "Happy End"-Seite
von adopTiere ein wenig weiterverfolgen ließ, waren wir auf ein solches Treffen sehr gespannt.
Der ausgewählte Ort - Bad Schwalbach - lag nicht nur zentral in Deutschland und bot auch für die
entfernter Anreisenden alles Erforderliche: Dach überm Kopf im schönen Taunus, Kur-Atmosphäre,
hundefreundliches Hotel und Restaurant; zudem, wie sich herausstellen sollte, eine hundeinteressierte und
ansonsten sehr originelle Putzfrau! Er war auch für uns gut zu erreichen, und so waren wir gerne dabei,
neben Kessy auch deren Hundekumpel Sancho im Kofferraum.
Um 15.00h trafen nacheinander Laura mit den Hunden Lotta und Momo (ehemals Nr. 3) sowie Petra und Achim mit
Oscar (ehemals Nr. 11) ein. Nach einem kurzen Beschnüffeln (der Hunde untereinander - wir haben uns
natürlich höflich auf Menschenart begrüßt!), ging es auf kürzestem Weg (wenn man
der Putzfrau glauben darf) in den nahen Kurpark und Wald.
Wir haben diesen Nachmittag mit "Mama" Lotta und dreien ihrer Welpen und deren zugehörigen
Menschen sehr genossen: Es war wirklich schön, Euch vier und die drei Hunde aus Kessys Familie
kennengelernt zu haben. Kessy hatte, wie ihr deutlich anzumerken war, einen Heidenspaß: lauter feine
Hunde um sie herum! So ein schöner, interessant riechender Wald, endlich eine Kumpelin an ihrer Seite,
die erfreut mit auf die Jagd geht - und mit der sie sich auch, solange Mama Lotta nicht guckt, hier und da
ein prima (Schein-)Gefecht liefern konnte, natürlich unter lautem Gekläffe von beiden ... und am
Schluß dann sogar eine Ente, die mit viel Gebelle in den Teich zurückgeschickt werden konnte!
Was will eine lebhafte Hundelady mehr?! So war sie dann abends auch ordentlich geschafft - wir Menschen
übrigens auch!
Es ist doch immer wieder schön zu erleben, dass sympathische Hunde auch sympathische Herrchen/Frauchen
haben (oder war das eher umgekehrt?). So ergaben sich interessante, oft auch erheiternde Gespräche
zwischen den Zweibeinern, "echte Fach"simpeleien und immer wieder Erfahrungsaustausch über
unsere Hunde aus dieser speziellen "Zucht".
Und es sollte sich herausstellen, dass diese freundlichen Zweibeiner alle auch noch gute Snacks zubereiten
können (inklusive einem wirklich starken Kaffee! Danke von Werner noch mal ganz speziell an Petra)!
Insofern sehen wir auch einer Wiederholung eines solchen Treffens im nächsten Jahr - in diesem oder in
einem anderen Rahmen - mit diesen oder auch dann ja vielleicht doch mit noch weiteren Teilnehmenden? - gerne
entgegen.
Ein paar schöne Photos sind dabei auch entstanden - wobei Oscar mit seinem hellen Fell ganz offenbar
ein allzu "strahlender Hund" ist: Bei der Sonne, die uns an diesem Tag vom Himmel entgegenblickte,
ist auf den Bildern von ihm oft nur "lles ganz schön weißlich" zu erkennen. Und
natürlich wird auch bei den Photos deutlich, dass es sich bei unseren Hunden um sehr bewegliche, lebhafte
Exemplare der Sorte Canis lupus forma familiaris handelt - i.S. von Rasselbande, Trubelschnuffels, Wirbelwinde,
o. ä.: Da sind dann doch einige Bilder verwischt...
Doch gerade auch bei dem einen Photo von Momo sieht man/frau auch den edlen (Wind-)Hund, der ganz sicher auch
in unseren lieben Wuffis "irgendwo" mit drin steckt ...
Nun, wir hoffen, wie gesagt, auf ein Wiedersehen, -sprechen und -spazierengehen im nächsten Jahr. Euch
allen Zwei- und den lieben Vierbeinern alles Gute, viele schöne gemeinsame Hundegänge und
(Sch)muse-Stunden...
Viele Grüße
Friederike A., Werner & Jaqueline
19. Juli 2009: Oscar war im Urlaub!
Liebe Barbara,
wir wollten uns einmal wieder melden. Oscar geht es sehr gut!
Unseren Sommerurlaub dieses Jahr haben wir in Österreich im Montafon
verbracht.
Dabei sind auch die Bilder von Oscar entstanden.
Allerdings werden wir nächstes Mal wieder in die Schweiz fahren. Dort
sind wir mit dem Hund doch besser aufgenommen worden.
Aber Oscar haben die Ferien
vom Alltag trotz allem sehr gut gefallen :-).
Ganz herzliche Grüße aus Witten,
Petra S. mit Oscar und Family
