Jahre im Tierheim: Lauras Vorgeschichte
3. August 2008:
Hallo Stephanie, hallo Frau Thomas,
anbei ein paar erste Bilder von Laura, die zur Räubertochter befördert wurde und jetzt
Ronja heißt. Leider ist bisher noch kein richtig schönes Bild dabei.
Donnerstagabend fand es die kleine Italienerin noch ziemlich bescheiden, dass Stephanie sie einfach
zu Doris und mir ins Auto setzte und dann wegfuhr. Heute ist erst Sonntag und es ist fast so, als
wäre sie schon immer dabei gewesen.
Diese Hündin ist die reinste Wundertüte und ein wirklich taffes Wesen, das vielen - und
vielleicht auch noch mir - eine dicke Lektion in punkto Lebensfreude erteilen kann. Sie scheint neue
Eindrücke in Bruchteilen des Zeitraums zu verarbeiten, den mein Spanier Anton damals brauchte.
Freitagabend habe ich es sogar gewagt, sie mit in einen - weitläufigen und kaum besetzten - Biergarten
an der Ruhr zu nehmen. Anton wäre damals ein Nervenbündel gewesen, wenn ich das so schnell mit
ihm versucht hätte. Ronja war ca. 15 Minuten lang ziemlich nervös und wäre wohl am
liebsten gegangen (was wir auch getan hätten, wenn sie in diesem Zustand geblieben wäre), doch
dann entschied sie wohl "Jetzt reicht's!", rollte sich zusammen, schlief eine Runde und danach
war die Verunsicherung vergessen.
Gestern ist sie an der Schleppleine schnell und mit Begeisterung (das kenne ich von meiner Schlaftablette
Anton gar nicht) auf "Hier!" immer sofort gekommen. Heute durfte sie dann auf der Hundewiese
in Hattingen schon ohne Leine laufen (Stephanie, ja, ich sehe das Grinsen auf deinem Gesicht ... ;-)
und kam ebenfalls wunderbar. Seien wir ehrlich: Besser als Anton nach fast vier Jahren ... *ähem*
Sie probiert alles Mögliche aus (an der Tür kratzen, vor der Klotür jammern, weil sie
nicht mit rein durfte, am Küchentresen hochspringen, mein Käsebrot klauen ...), aber ein-
oder zweimal energisch "Nein!" und sie hält sich dran. Zumindest im Moment, schauen wir
mal, ob es so bleiben wird.
November 2008
Ronja (unsere alte Laura) hat einen spätherbstlichen Urlaub an
der Nordsee verbracht und sich dabei anscheinend nicht nur in Andreas
Ferienhäuschen sehr wohl gefühlt, sondern auch am Strand:
20. Januar 2009: Neue Bilder von Ronja
Ronja genießt die Winterspaziergänge mit ihrer Familie und ihrem Hundekumpel
Anton
sichtlich, lässt sich doch oft genug zwischendurch ein Leckerchen ergattern ;-).
Neuigkeiten vom 22. Juli 2010
Hallo Stephi, hallo Frau Thomas,
da mich neulich Stephi aus Versehen anrief und wir die Chance für ein kurzes
Schwätzchen hatten, nehme ich das zum Anlass, auch kurz ein paar Bilder von
Ronja zu schicken.
Es geht ihr sehr gut, sowohl Rohfutter als auch konstitutionelle Behandlung
bei einer klassischen Homöopathin bekommen ihr hervorragend. Sie hat sich zu
einer recht souveränen, erwachsenen Hündin gemausert und auch ihre
Gewitterangst flacht allmählich etwas ab.
Ein anderes "Stück Canalba" ist ja dieses Jahr auch wieder
in ihr Leben
getreten: Eleffa, jetzt Ella, die Freunde von mir in Remscheid zu sich
genommen haben.
Wir sind sehr häufig im Viererrudel unterwegs, mein großer
Anton und Ronja
einerseits, Ella mit ihrem Lebensgefährten, dem Labbi Paul andererseits.
Anfangs war Ronja nicht so sonderlich von dem "Pickel" Ella
begeistert und
gab sich redlich Mühe, sie in ihre Schranken zu weisen. Inzwischen scheint
sie sich an sie gewöhnt zu haben und hat neulich sogar einen anderen Hund
angeraunzt, der es wagte, "ihren Pickel" zu belästigen.
Neulich waren wir zusammen schwimmen und zu meiner Freude hat Ronja
entdeckt, dass so etwas besonders bei dieser Hitze eine durchaus angenehme
Sache ist. Ein Eintrag mit Bildern dazu findet sich auch im Blog von Ella
und Paul: http://paul.ubiquitaer.com/?p=241
Schöne Grüße
Christiane
3. August 2011: Ronja hat neue Fotos geschickt!