Banner

Martina

Martina Martina kam im Dezember 2007 mit ihren drei - schon etwas älteren - Welpen ins Canile. Charlotte hatte die Familie, die die Hunde betreute, überreden können, die vier abzugeben und nach erfolgter medizinischer Behandlung und Kastration nur den Rüden wieder abzuholen. Einen der Bande wollten sie nämlich gern behalten, mit allen vieren waren sie überfordert.

Die vier Maronis, wie sie wegen ihrer Farbe im Heim genannt werden, sind allesamt liebe und verträgliche Hunde. Martina geht ausgesprochen freundlich mit ihren Sprösslingen um, die Familie ist noch sehr aufeinander fixiert. Sie ist eine sehr menschenbezogene Hündin, liebt es zu kuscheln und zu schmusen und liegt am liebsten bei jemandem auf dem Schoß, der sie gleichzeitig streichelt.

Martina Dabei ist sie aber keine Schlaftablette, sie kann gnadenlos spielen und toben und steckt einen mit ihrer Fröhlichkeit schnell an. Martina ist sehr bewegungsfreudig, lange Spaziergänge und stundenlanges Spielen würde sie begeistert mitmachen. Manchmal muss man ihr ein wenig die Grenzen zeigen, denn sie versucht sehr, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, wenn sie Menschen einmal lieben gelernt hat. Aber das wird sich mit ein wenig Konsequenz und der Sicherheit, dass sie immer genug Streicheleinheiten bekommt, schnell legen. Sie hat ja schließlich auch großen Nachholbedarf.

Mit Hunden versteht sich Martina gut, aber sie lässt sich nicht dumm von der Seite anmachen. Dann kennt sie ihren Wert und hat genug Selbstbewusstsein, ihr Gegenüber in die Schranken zu weisen. Und ihre kleine Familie verteidigt sie konsequent, wenn sie angegriffen wird. Denn sie ist eine sehr fürsorgliche Mutter und wie ihre Kinder sehr gut sozialisiert.

Nun wird es aber Zeit für sie, die Verantwortung für ihre Sprösslinge endlich abzugeben und bei einer eigenen Familie einfach glücklich zu werden. Vielleicht bei Ihnen?

Martina Martina Martina




29. März 2008:

Martina hat ein kuscheliges Plätzchen in Italien gefunden und sich dort schon gut eingelebt.

Vermittelt im März 2008

zurueck