... Vermittelt am 2. November 2008 ...
Tierheimtage, an die sich Oreste
sicher nicht gern erinnert.
Liebe Frau Loose,
die ersten Tage hat Oreste gut mit uns ausgehalten und wir mit ihm. Wir sind sehr froh, dass er nicht
so verstört oder gestört ist, wie zu befürchten war. Die Schreckhaftigkeit ist zu verstehen,
da so viele neue Eindrücke, Laute, Gerüche etc. auf ihn zukommen.
An meinen Mann hat er sich schon so sehr gewöhnt, dass er unruhig im Zimmer auf und ab läuft,
wenn dieser mal nach draußen geht. Mein Mann schläft zurzeit bei beiden Hunden im Wohnzimmer,
damit wir sehen, ob sie sich auch nachts vertragen. - Es klappt!
Zum Austreten steht er nachts einmal mit ihnen auf, ansonsten schlafen sie durch.
Oreste hat einen sehr guten Appetit. Er hat von Anfang an das Rohfutter mit Begeisterung genommen und
ist immer der Erste am Fressnapf. Wir hatten ihn am Montag gewogen: 17 kg. Wenn er weiter so gut frisst,
wird er bald zunehmen.
Wir sind erfreut, dass Oreste an der Leine laufen kann. Da haben wir mit Gordon mehr Schwierigkeiten.
Gestern war mein Mann mit beiden Hunden auf dem Radweg spazieren. Mit zunehmender Sicherheit wird Oreste
zwar auch schneller, aber er ist zu bändigen. Vorbeifahrende Radfahrer hat er im Sitzen angestaunt!
Erfreut sind wir auch, dass er sich so gut anfassen lässt. Ein bisschen Pflege haben wir schon
betrieben - Fitz hinter den Ohren entfernt, Ohren gesäubert, gekämmt - alles geht gut. Gordon
ist ein bisschen eifersüchtig, er hat ja auch die älteren Rechte! Wir machen es nun so, dass
wir ihn zuerst streicheln und dann Oreste. Damit ist er zufrieden ...
Wenn wir alle zur Ruhe gekommen sind, werden wir mit ein bisschen Erziehung anfangen und die
Spaziergänge ausdehnen, damit er alles in der Umgebung kennenlernt. Er ist schon aufmerksam, was
Vögel im Garten anbelangt, aber man kann ihn noch gut ablenken. Da kommen wir mit der Schleppleine
gut zurecht.
Alles in allem sind wir zuversichtlich, daß wir Oreste aufpäppeln können, damit er ein so
fröhlicher Hund wird wie Gordon. Ein gutes Zeichen ist, dass er schon mit dem Schwanz wedelt, wenn
er mich frühmorgens beim Aufstehen sieht oder wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Wir freuen
uns, wenn Sie uns mal irgendwann besuchen kommen. Anhängend schicke ich Ihnen ein paar Fotos von
den ersten Tagen mit Oreste.
Alles Gute weiterhin und viel Kraft Ihnen und Ihren Mitstreitern
bei Ihrer Arbeit für die Tiere wünschen
Gudrun und Wolfgang H.
10. Januar 2009: Neuigkeiten von Oreste
Liebe Frau Loose,
gute Wünsche für das Jahr 2009 gehen von uns an Sie und alle Ihre
Mitstreiter im Verein adopTiere e.V.
Also, Oreste geht es sehr gut.
Er ist gesund, frißt sein Rohfutter gern, hat
sich mit Gordon prima angefreundet und schmust leidenschaftlich gern mit
uns.
Im Haus ist er sehr wachsam: bei Geräuschen wie Türklingeln oder Gebell
aus dem Fernseher wird gebellt. Wir haben uns daran gewöhnt, ignorieren das
und dann hört er schnell damit auf. Gordon ist jedesmal etwas verwundert
darüber; ihn müssen eher wir bewachen.
Stubenrein ist Oreste inzwischen
auch. Er zeigt an, wenn er mal muß. Im Garten können wir beide Hunde jetzt
auch allein laufen lassen. Sie toben ausgelassen; Oreste hat noch nicht
versucht, über den Zaun zu springen oder abzuhauen. Im Freien beim
Spazierengehen an der Elbe haben wir ihn noch nicht ohne Leine laufen
lassen. Wir sind uns noch nicht ganz sicher, daß er auf Kommando kommt. Am
Fahrrad läuft er auch schon sehr schön mit.
Wir sind sehr froh, daß wir ihn haben. Er ist ein ganz lieber Kerl und auch
sehr lernbegierig.
Und daß er sich in relativ kurzer Zeit schon so gut an
uns, Gordon und die ganzen neuen Dinge gewöhnt hat, ist einfach wunderbar
und zeigt sein großes Vertrauen.
Mit lieben Grüßen und guten Wünschen
Ihre Familie H. mit Gordon und Oreste
10. Mai 2009: Neuigkeiten von Oreste
Bericht vom 28. Januar 2011
Liebe Frau Loose,
wir möchten uns wieder mal melden und einen kleinen Bericht über Oreste und
seinen Kumpel Gordon senden.
Nachdem die Schneeberge bei uns weggeschmolzen sind, haben wir gestern mit den
beiden einen Ausflug zur Halbinsel Pouch in der Bitterfelder Region gemacht.
Wir haben bei Wind, Schneefall und eisigen Temperaturen den riesigen See ein
Stück weit umrundet und die Hunde hatten soviel zu "lesen", weil hier
viele Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern langspazieren.
Rehe,
die beide Hunde gegen den Wind witterten, sprangen auch vorbei. Trotz Badeverbot
mußte sich Gordon
doch mal abkühlen. Und als es nach Hause gehen sollte, war er ganz traurig und
wollte gar nicht ins Auto einsteigen. Oreste ist immer der Erste, wenn es darum
geht, bei einer Autofahrt dabei zu sein. Die beiden sind schon ein tolles
Gespann.
Ich hoffe, die Fotos geben einen kleinen Eindruck davon wieder.
Nun wünschen wir Ihnen noch ein schönes Wochenende und verbleiben bis zum
nächsten Mal mit herzlichen Grüßen
Ihre Familie H. mit Oreste und Gordon