Adamos Vorgeschichte
Der wunderschöne Adamo, der jetzt
Phönix genannt wird, ist im April 2009 zu
einer Familie in die Nähe von Wien gezogen.
Dort wird er nun dafür entschädigt, dass er vom Vorbesitzer so lieblos
abgeschoben wurde.
14. Mai 2009: Neuigkeiten von Adamo
Unser Phönix hat sich sehr gut bei uns eingelebt.
In Haus und Garten ist er
verschmust und brav - draußen im Wald und in den Feldern ist er fast nicht zu
halten. Seine Vorliebe für alles was fliegt scheint nie nachzulassen.
Sehr gern geht
er mit uns laufen, noch viel lieber ist es ihm aber neben dem Rad die Gegend zu
erkunden. Er läuft wirklich diszipliniert an der Leine rechts nebenher und unsere
Gegend voller Felder und Waldwege ist dafür super.
Gleich in der ersten Woche hat
Phönix unsere Nerven ziemlich strapaziert, da er zwei Mal durch ein "Katzenloch" im
Zaun zu den Nachbarn ist und bei denen durchs offene Tor in die Freiheit. Wie ein
Irrer jagte er über die Felder, bis er nicht mehr konnte - erst dann konnten wir ihn
nehmen, zum Auto tragen und heimbringen. Die anschließende Dusche schien er zu
genießen.
Mittlerweile ist er ein sehr umgänglicher und freundlicher Zeitgenosse
geworden, der schon weiß, wo er zuhause ist.
In der Hundeschule ist er nicht
wiederzuerkennen: immer bei Fuß himmelt er mich und ist ein richtiger Streber -
bleib Platz, Steh, Sitz - alles kein Problem.
Bei uns in der Hundeschule dürfen die
Hunde nachher auf einem eingezäunten (ganz wichtig!) Platz spielen und da ist er sehr
verträglich, sowohl zu Damen (vom Rottweiler bis zum Dackel) als auch zu Herren.
Unsere beiden Katzen sind noch nicht so ganz davon überzeugt, dass der Neue sie nicht
doch vor lauter Liebe fressen möchte. Sie nützen hauptsächlich die Phönix-freie Zeit
im Haus für ihre Besuche.
Er möchte sie immer voller Überschwang zum Spielen
auffordern und das verstehen sie noch nicht so ganz. Aber ich denke es wird schon
besser werden im Laufe der Zeit - er ist ja erst seit 5 Wochen bei uns, auch wenn es
uns schon vorkommt als wäre es nie anders gewesen.
Auch unserer alte Lady (fast 14
Jahre) tut der junge Bub gut. Bei den Schlafplätzen wird nicht zwischen dein und
mein getrennt und auch die Futterschüsseln werden nach dem Fressen sehr sorgfältig
vom anderen kontrolliert, ob da wirklich alles weg ist.
Ich bin jetzt lang genug
still gesessen, meint die schwarze Nase neben mir - ich möchte laufen gehen!
Liebe Grüße
Familie H.
14. Juli 2009: Neuigkeiten von Adamo - Phönix
Hallo Frau Peter,
liebe Grüße von uns allen aus Gänserndorf!
Phönix geht es sehr gut! Ein Foto zeigt uns mit Freundin
Andrea und Setterkumpel Fabio (auch ein Italiener).
Die anderen Fotos sind von
unserem Setter-Treffen am Hundeplatz. Wir waren neun Setter ( drei Rüden und 6
Hündinen) und eine Rauhaardackeldame.
Alle hatten ihren Spaß und spielten
miteinander. Die Jüngste war gerade ein Jahr - die Älteste dreizehn.
Die A-Prüfung in der Hundeschule haben wir auch schon gemacht - 89 von
100 Punkten!
Der Richter hat nachher gemeint, dass so eine Arbeit mit einem Jagdhund sicher eine
Herausforderung ist. Ist es auch :-).
Sogar eine Stunde Agility haben wir schon
probiert - das war Spaß für beide.
Liebe Grüße von Familie H. und
unserem Vogel-Schmetterling-Bienen-Wespen-Fliegenjäger

Grüße vom 4. Mai 2010
Hallo Frau Peter,
nachdem jetzt schon über ein Jahr vergangen ist, seit unser Phönix bei uns
eingezogen ist, dachte ich mir, wir melden uns einmal wieder.
Es geht uns allen gut, Phönix hat sich sehr gut eingelebt bei uns.
Auch die beiden Katzen sind mittlerweile
dicke Freunde mit ihm. In der Hundeschule stehen wir kurz vor der
zweiten Prüfung.
Bei uns ist das die BGH 1 - gehen ohne Leine, ablegen auf Sicht, etc.
Er ist sehr brav, aufmerksam und macht seine Sache wirklich gut.
Draußen in Wald und Feld ist er ein Energiebündel, mit nicht enden wollender
Energie. Er ist ein idealer Begleiter
fürs Laufen oder Rad fahren. An der langen Leine, versteht sich! Und das
wird sich die nächsten hundert Jahre auch nicht ändern!
Liebe Grüße aus Gänserndorf,
Sylvia und Phönix