Banner

30. April 2009

Cameron

Cameron



Cameron ist in Dortmund heimisch geworden.
Aus dem wuschligen, weißen Knäuel ist inzwischen ein selbstbewußter, sehr hübscher Hundejunge geworden.



27. April 2009: Neuigkeiten von Cameron

Cameron Hallo,

hier ist Cameron! Ich wollte mal wieder von mir hören lassen, nachdem ihr mich so liebevoll aufgenommen und gerettet habt.

Mir geht es gut und ich bin mittlerweile schon ganz schön groß geworden.
Daher habe ich auch vor den ganz großen Hunden überhaupt keine Angst mehr und bald bin ich größer, als die meisten von denen. Meine neue Familie hat mich sehr herzlich aufgenommen und ich bin hier der Mittelpunkt der Familie geworden.
Mein neues Bett ist zwar fast genau so groß wie das, in dem Herrchen und Frauchen schlafen und ich habe es für mich allein, aber eigentlich finde ich es viel kuscheliger bei Herrchen und Frauchen, so dass ich jede Nacht, wenn die beiden schlafen, heimlich dazu klettere. Das mögen die allerdings gar nicht, was ich überhaupt nicht verstehen kann und wenn sie es merken, muss ich immer in mein eigenes großes leeres Bett zurück, doof.

Cameron Wenn Frauchen gerade Dienst hat, wie eigentlich viel zu oft, gehe ich tagsüber in den Hundhort.
Dort gehe ich eigentlich sehr gerne hin, weil ich meine Freunde treffen kann, mit denen ich dann den ganzen Tag völlig ausgelassen spielen und toben kann. Da ich weiß, dass wir so früh morgens immer nur da hin fahren, steige ich auch ganz bereitwillig ins Auto ein, was Frauchen extra für mich umgebaut hat.
Beim Abholen mache ich es Ihr hingegen nicht so leicht und amüsiere mich köstlich darüber, wie sie dann versucht, mich immer schwerer werdenden Hund ins Auto zu heben. Insgesamt fahre ich aber echt gern Auto. Weil ich meistens ziemlich dreckig bin, wenn ich dann nach Hause komme, steht Fellpflege an und ich genieße es, gebürstet zu werden.

Sonntags gehe ich in die Hundeschule, was auch sehr spaßig ist. Im Gegensatz zu den anderen Hunden dort bin ich nämlich echt cool und finde es eher witzig, wenn andere vor so etwas wie einem Schirm Angst haben oder nicht über eine Wippe laufen wollen. Da bin ich ganz anders.
Ich zerkaue lieber, was ich zwischen die Zähne bekomme. Warum Herrchen und Frauchen das auch wieder nicht mögen, weiß ich nicht. Dabei habe ich schon so vielen Schuhen den aktuellen Sommerlook mit Löchern verliehen.

Cameron Und da gibt es noch etwas, was die mir unbedingt abtrainieren wollen, dabei ist das doch einfach nur mein Freudenreflex, wenn ich lospinkel, sobald einer der beiden kommt.

Gelernt hab ich aber auch schon viel. "Sitz", "Platz" und "Hier" und sogar "Komm" und "Ab in dein Körbchen" verstehe ich schon ganz genau, manchmal sehe ich aber keinen Sinn in der Umsetzung und lasse es einfach bleiben.

Auch meinen ersten Kurzurlaub habe ich schon hinter mir und ich habe das Meer kennengelernt.
Das war schön, lange Spaziergänge, was ich schon jetzt liebe, lauter interessante Dinge, die man im Sand finden konnte und toben mit anderen Hunden, herrlich! Nur habe ich zwar ständig Wasser aus dem großen Teich getrunken, jedoch immer mehr Durst bekommen. Im Hotel habe ich mich auch wirklich gut betragen, na ja, vielleicht bis auf das Pinkeln vor dem Aufzug.

So, also bis demnächst mal. Ich melde mich, wenn es was neues gibt,
Euer Cameron

Cameron


28. Februar 2011

Hallo zusammen,

es meldet sich mal wieder euer Cameron.

Inzwischen bin ich zu einem imposanten Junghund herangewachsen.
Mir geht es prima, auch wenn ich ein Großstadthund bin, was meiner Natur eher bedingt entspricht. Wenigstens lebe ich in der Großstadt ziemlich ländlich.
Obwohl ich eine gute Familie für mich gefunden habe, an der ich sehr hänge, finde ich es manchmal schade, dass ich der ursprünglichen Aufgabe eines Maremmanen, dem Schafe hüten, nicht nachkommen kann, denn meine Sinne sind scharf, ich bin klug und ich habe ein ausgeprägtes Revier- und Schutzverhalten. Cameron
Ich glaube, Frauchen und Herrchen würden sich wohl manchmal ein bisschen weniger davon wünschen und arbeiten daran, es etwas abzubauen. Das die es aber auch nicht stört, wenn andere Rüden auf unser Grundstück pinkeln, kann ich gar nicht verstehen.

Andererseits bin ich auch einfach mal gerne faul und liege gerne stundenlang in der Gegend herum, natürlich immer mit mindestens einem wachsamen Auge.

Eine weitere meiner Lieblingsbeschäftigungen ist Fangen spielen. Ob im Spiel mit anderen Hunden oder auch zu Hause, ich bevorzuge es gejagt zu werden und nicht zu jagen (außer natürlich andere Rüden weg von unserem Grundstück).
Sollte mir einmal langweilig sein weiß ich immer, wie ich zumindest Frauchen oder Herrchen dazu bringe, hinter mir her zu laufen: Obwohl ich alle Kommandos kenne, weiß ich ganz genau welche Dinge ich nehmen und, dass ich das dann gerufene "Aus" einfach ignorieren muss, damit einer von beiden hinter mir herläuft.

Apropos Kommandos. Mit Frauchen habe ich in der Nähe von Minden in einem Hundeurlaub eine Familienbegleithundeausbildung gemacht und mit Erfolg abgelegt. Wir haben viele spaßige Dinge gemacht. Am aufregendsten war ein Zoobesuch.
Auch wenn noch ein ähnlich großer Schäferhund dabei war, der eine ähnlich imposante Größe hat wie ich, war ich der Mittelpunkt des Interesses aller Tiere.
Insbesondere der Tiger war nur auf mich fixiert, so dass die Ausbilderin sagte, so etwas habe sie bei dem noch nie erlebt. Aufgeregt lief er hin und her und hat mich ständig fixiert. Er hat sogar eine Attacke gestartet.
Um ehrlich zu sein habe ich mir vor Angst erstmal in die Hosen gepinkelt, als ich aber verstanden hatte, dass der aus seinem Käfig nicht heraus kann, bin ich mutiger geworden und tapfer mit meinem Frauchen direkt vor ihm herspaziert. So bin ich. Ein starker, schöner und lieber Maremmano-Rüde. Cameron

Die meisten Menschen finden meine Augen toll. Sie sind bernsteinfarben, hell und scharf. Wenn ich dann noch den treuen Hundeblick auflege, schmelzen sie nur so dahin und erfüllen mir fast jeden Wunsch.

Nun ja, mehr fällt mir gerade nicht zu erzählen ein, daher sage ich erst einmal Tschüss, bis zum nächsten Schwank aus meinem Leben.

Liebe Grüße
Euer Cameron

zurueck