Banner

22. Mai 2009

Giodi

Giodis Zeit im Canile

Giodi



Giodi hat eine liebe Familie in Kaufbeuren für sich gewonnen und ist im Mai 2009 bei ihr eingezogen.
Nun wird er mit seiner unerschöpflichen Fröhlichkeit die Tage im Allgäu erhellen.
Wir freuen uns sehr für diesen liebenswerten Hundejungen!



19. Mai 2009: Giodi ist angekommen

Liebe Frau von Schlichting,

unser neues Familienmitglied ist angekommen und wir haben schon die ersten Erfahrungen miteinander gemacht.
Seine Fahrteltern waren sehr nette Leute aus der Schweiz, mit denen wir noch bei einem Kaffee wichtige Informationen ausgetauscht haben.

Zu unserem kleinen "Helden" - das ist er wahrlich nicht und wird es vermutlich auch nicht werden. Er ist meine Tochter noch einmal als Hund :-). Sie hat ihn mit mir von Luzern abgeholt.

Giodi ist noch ein richtiges Baby und braucht ganz viel Nähe und Sicherheit.
Er läuft mir wie ein kleiner schwarzer Schatten hinterher und ist ganz verzweifelt, wenn er keinen Sichtkontakt hat. Aber das wird schon.
Die Wohnung hat er auch schon reichlich eingeweiht und eingeweicht:-).
Hat dann am ersten Morgen - sprich gestern - erst einmal ein Riesenpfützchen gemacht und fand die Welt so ganz in Ordnung.

Dieses Wunderwesen schläft die Nacht durch und steht erst auf, wenn ich es tue und läuft nach anfänglicher großer Angst schon nach einem Tag an der Leine!
Er hat schon sein erstes Häufchen und Pfützchen draussen gemacht und ich habe ihn heftig gelobt - wie Sie mir geraten haben - in der Hoffnung, es hört mir keiner zu...

Mit der Erziehung ist mir nun natürlich einiges nicht ganz klar, aber eine Bekannte von uns ist Hundetrainerin und mit ihr werde ich jetzt Kontakt aufnehmen um zu schauen, wie ich aus diesem kleinen Angsthasen doch noch einen kleinen Helden mache. Aber ich habe dies bei meiner Tochter geschafft, da wird das hier wohl auch werden :-).

Wir sind also allesamt ganz happy, mein Lebensgefährte strahlt wie ein Honigkuchen, wenn er zur Tür hereinkommt und das kleine schwarze Wesen sieht und dieser freut sich ganz furchtbar, dass endlich wieder zwei neue Hände da sind, die ihn streicheln wollen.

Jetzt liegt er wieder neben mir - auf einer Kuscheldecke und ist, glaub ich, ganz zufrieden. Hauptsache dabei sein.
Vielen Dank noch einmal für die Vermittlung dieses kleine Sonnenscheins. Vielleicht kommen wir Sie einmal besuchen, wenn er etwas weiter ist.

Ganz liebe Grüße
Dagmar F. und Klaus K.


Neues vom 29. Mai 2009

Liebe Frau von Schlichting,

es geht allen sehr gut!
Es ist zwar wirklich eine Umstellung, weil ich den kleinen Gauner noch nicht alleine lassen möchte und ihn überall hin mitnehme, einschließlich zu meinem ersten Kundentermin, aber er ist einfach nur Freude und Liebe pur.
Ich fange jetzt an, ihn im Auto mal kurz alleine zu lassen und auch im Haus mal vor die Tür ohne ihn. Das stresst ihn schon und er hat einfach viel Angst alleine zu sein, aber da hilft alles nichts - er muss lernen, dass ich immer wieder komme.

Wir nennen Giodi jetzt Henri und es macht viel Freude, mit ihm spazieren zu gehen. Im Umgang mit anderen Hunden ist er immer freundlich - niemals aggressiv und ständig auf Kontaktsuche.

Wir gehen ab Montag in die Hundeschule. Wir sind uns einfach nicht sicher, wie man ihm das Folgen, den Umgang mit Straße und anderen Gefahren beibringt.
Freunde von uns haben einen Pudel in seiner Größe und mit ihm haben wir schon Spaziergänge gemacht, die uns zeigten, was alles so in ihm steckt :-).

Meine Tochter ist schon wieder das Wochenende da - nicht zuletzt wegen des Hundes. Herrchen ist ganz stolz, dass er jetzt auch mit ihm Gassi geht und er steht freiwillig früh auf, um mit ihm die erste Runde zu machen!

Liebe Grüße von uns allen!
Dagmar F.


12. Juli 2009: Bericht von Giodi

Hallo Frau von Schlichting,

Henri ist nach wie vor ein sehr lieber Kerl, der schon ganz gut folgt und uns viel Freude macht!
Herrchen fällt leider als Gassigeher komplett aus, da er sich die Achillessehne abgerissen hat, aber das macht er dann beim Mittagschläfchen im "Nähegeben" wieder wett :-).

Ganz liebe Grüße von uns allen!
Dagmar F.

Giodi Giodi




Neuigkeiten vom 22. März 2010

Liebe Frau von Schlichting,

ich wollte mich schon lange einmal melden, aber irgendwie kam ich nicht dazu...
Anbei ein Bild von unserem kleinen Lauser, der gerade kurz Pause auf meinem Schoß machen muss, was zur Folge hat, dass ich nicht wirklich gut sitze und schreiben kann. Aber was tun man nicht alles ;-).
Es ist nach wie vor nicht ganz einfach diese 3 Runden am Tag zu organisieren aber wir bekommen das hin.

Folgen tut er in fremder Umgebung ganz wunderbar, hier um unseren See herum tanzt er uns schon oft auf der Nase herum - er hängt seine Nase einfach überall rein und das kann leider dauern. Ich werde jetzt noch einmal 1 oder 2 Trainerstunden in der häuslichen Umgebung nehmen.

Ansonsten ist Henri nach wie vor ein kleiner - mittlererweile sehr langhaariger - Sonnenschein, der immer gut gelaunt ist und sich mit allem, was 2 und 4 Beine hat, sehr gut versteht. Hauptsache Bewegung und Aktion!
Er wird von allen heftig geliebt und gibt einfach auch sehr viel.
Er macht bis jetzt so gut wie nichts kaputt, hat nur leider seine Liebe zum Graben im Garten entdeckt und das ist nicht ganz so schön.....aber auch das wird werden.

Wir haben gerade die Katze meiner Tochter zur Pflege - sie knurrt ihn gerade wieder an. Er möchte spielen - sie möchte ihre Ruhe. Auch hier ist er sehr lieb und lässt sie dann laufen.

Wie auch immer - das kleine "Monsterchen" bringt viel Bewegung in unser Leben, nicht zuletzt auch die vielen Kontakte, die man plötzlich bekommt. Man läuft nicht mehr anonym durch die Welt, es ist da ein Kontaktpunkt, der alles etwas offener macht.

Ich verbleibe mit ganz herzlichen Grüßen
Dagmar F.

Giodi




28. März 2011 Giodi
Giodi


Hallo Frau von Schlichting,

anbei einige Bilder von unserem "Fussel". Es gibt sehr viele, aber kaum eines, auf dem sein nettes Gesicht zu erkennen ist. Wir waren jetzt das erste Mal beim "Friseur". Jetzt schaut er aus wie am Anfang.

Auch wenn es manchmal nervt nicht mehr unabhängig zu sein und wieder ständig planen zu müssen - er ist nicht mehr wegzudenken.
Henri wird von allen geliebt. Er ist einfach nur lieb. Es gibt nie Probleme mit anderen Hunden. Er ist zwar schon mal gebissen worden, weil er zu einem Hund, der an der Leine war, ging - aber er freut sich trotzdem über jede Begegnung und über das Leben überhaupt.
Hauptsache, sein Rudel ist beisammen und er bekommt Beachtung. Er folgt dabei jetzt so gut, dass ich ihn überall mithin nehmen kann. Er bekommt seit einigen Monaten ein neues Futter, weil er nach wie vor leicht Darmprobleme hat, davon nimmt er gerade etwas zu - aber das war es dann schon.

Jetzt liegt er auf seinem Teppich in der Küche - wir waren gerade mit dem Rad eine Gassimorgenrunde. Dort bleibt er ein bis zwei Stunden, dann kommt er zu mir an den Schreibtisch und knabbert an meinem Bein - will heissen - jetzt ist mir langweilig - Frauchen mach was :-). Auch das kann nerven, gerade wenn ich mitten in der Arbeit bin, aber dann wird halt kurz gespielt und es geht weiter......

Henri hat sich zu einem Schoßhund entwickelt - er ist eine Schmusekatze und braucht mindestens einmal am Tag "Schoßi" :-). Er hat es geschafft, auch auf das Sofa zu dürfen, wenn wir drauf liegen und alle finden das gut. Er kuschelt sich dann ganz eng an die Beine und schnauft glücklich und zufrieden durch. Das sind so die Augenblicke, in denen ich mich nicht ganz wieder erkenne (Schmutz auf dem Sofa!) und die sich sehr gut anfühlen.

Henris Lieblingsbeschäftigungen sind entweder im Winter durch den Schnee sausen oder mit seinem Kopf irgendwo tief drin stecken, graben und seinen Po in die Höhe strecken. Er gräbt für sein Leben gerne (aber nicht im Garten) und ist ständig auf Mäusejagd.

Ganz herzliche Grüße und weiterhin viel Kraft und Erfolg bei Ihrer Arbeit.

Dagmar F.



zurueck