Benutzt, verbraucht und abserviert - so könnte man mit wenigen Worten Tanos bitteres Schicksal
zusammenfassen.
Einst war dieser wundervolle Rüde ein gefeierter Champion bei Jagdwettbewerben und hat seinem Besitzer
viele stolze Momente und Trophäen eingebracht. Nun ist er über seiner hervorragend geleisteten
Arbeit alt geworden ... nein, nicht wirklich alt, denn er ist noch sehr aktiv und läuft genauso gern
wie früher. Auf dem Altenteil ist er noch lange nicht angekommen. Aber er ist nicht mehr so schnell
wie seine jüngeren Artgenossen und das reichte, um ihm einen Tritt zu verpassen. Ohne Gnade wurde er
gegen einen jüngeren Hund eingetauscht, der nun dafür verantwortlich ist, der Eitelkeit seines
Besitzers zu schmeicheln. Tano wurde dafür in der Einsamkeit und Kälte eines öffentlichen
Tierheims zurückgelassen.
Man merkt ihm sein Schicksal an. Traurig und resigniert ist Tano, er hat sehr an seinem undankbaren Herrchen
gehangen. Dazu kommt, dass er ein sehr lieber, verschmuster Hund ist, sensibel und sanft. Mit seiner
momentanen Situation kommt er überhaupt nicht klar und man merkt, dass er kurz davor ist, aufzugeben.
Dabei hat Tano noch so viel zu geben. Er tut alles für seine Menschen, ist sehr gut sozialisiert und
verträglich mit anderen Hunden. Aufgrund seiner Vergangenheit hat er Erziehung genossen und horcht gut,
allerdings besitzt er natürlich Jagdtrieb, denn das war sein Job.
Tano braucht dringend Menschen, die ihn aus seiner üblen Lage befreien und ihm helfen, sein Vertrauen
in die Menschheit wieder zu finden. Er wird nicht lange durchhalten, er leidet zu sehr unter dem Verlust
von Liebe und Zuwendung. Aber vielleicht gibt es ja irgendwo jemanden, der ein riesengroßes Herz
für diesen wundervollen, sanften Rüden hat und ihm für den Rest seiner Tage das Plätzchen
auf dem Sofa frei räumt, das er schon lange verdient hat? Tanos Dankbarkeit und Liebe wird diesem
Menschen sicher sein!
Tano hatte großes Glück und fand sehr schnell eine liebe Familie in Düsseldorf, die ihn
nun
vergessen lässt, dass er aufgrund seines Alters einfach abgeschoben wurde.
Wir wünschen "Seniore Tano" alles Gute!
Vermittelt am 13. April 2009