Alberino fanden wir am 24.06.2008 als wir morgens kamen, an einem Baum vor dem Tierheim angebunden.
Wie so viele. Er war ziemlich verstört ... und eigentlich ist er es bis heute. Der kleine Mann
trauert in seinem Gehege und obwohl er sich sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden gut
versteht, hat er kaum Interesse an ihnen. Oft sitzt er auf dem kleinen Mäuerchen und guckt in
die Ferne. Wo sind die Menschen, zu denen er gehörte? Er vermisst sie, obwohl sie ihn so lieblos
entsorgt haben.
Was Alberino früher erlebt hat, wissen wir nicht. Aber es scheint nicht alles schön gewesen zu
sein, denn er hat am rechten Rippenbogen eine Beule, hinter der sich eine früher mal gebrochene
Rippe verbirgt. Sie ist gut verheilt, aber zu sehen sein wird dieses Andenken an seine Vergangenheit immer.
Wenn man sich mit Alberino beschäftigt, kommt auf einmal ein ganz anderer Hund hinter den sonst
großen, traurig fragenden Augen hervor: ein verspielter, fröhlicher, gut aufgelegter
Hundejunge, neugierig und aktiv, intelligent und immer bereit, alles mitzumachen. Für ein Leckerchen
macht er viel und für eine Streicheleinheit noch viel mehr. Er kann sehr schmusig sein, kuschelt
gern und findet 'seine' Menschen einfach klasse. Dieser kleine Mann ist einfach toll, aber im Canile wird
er vor Trauer im wahrsten Sinne des Wortes vor die Hunde gehen.


Wer zaubert wieder Glanz und Lebensfreude in dieses ernste Gesichtchen?
1. September 2009
Alberino hat sich mittlerwiele zu einem rundherum schmusigen, liebevollen und anhänglichen kleinen Kerl entwickelt, der Menschen
über alles mag und sich mühelos einen Platz in der Kategorie Kampfschmuser ergattert hat. Er wartet jeden Tag geduldig
darauf, dass jemand Zeit für ihn hat und er seine täglichen Schmuseeinheiten zusammen mit dem begehrten Leckerchen bekommt.
Der hübsche Rüde ist verspielt und fröhlich, versteht sich mit allen Hunden und hat sich zu einem unkomplizierten
Familienhund entwickelt. Nun braucht er nur noch eine Chance, um zu zeigen, wieviel Freude er seinen Menschen bereiten kann!
Auch für Alberino hat das Warten ein Ende, er hat eine eigene Familie in Italien
gefunden.
Vermittelt im März 2010