Erica - zu jung zum Sterben!
Sie ist gerade mal ein Jahr alt (Stand Juni 2010), aber wenn wir niemanden für sie
finden, der ihr ein sicheres Zuhause bietet, wird sie qualvoll sterben.
Denn Erica lebt in einem Straßenhundrudel in Bukarest und dort hat das große Töten begonnen.
Obwohl die gesetzliche Grundlage noch gar nicht verabschiedet ist , nach der alle frei
lebenden Tiere exekutiert werden sollen, greift die Bevölkerung bereits zu Selbstjustiz
und verstreut Giftköder, denen täglich Hunde zum Opfer fallen. Erica lebt mitten unter
ihnen - ...und jeder Tag kann ihr letzter sein.
Dabei ist diese sanfte Hündin einfach nur liebenswert. Anfangs ist sie Menschen gegenüber
etwas schüchtern und nähert sich nur vorsichtig, aber sobald sie sich sicher fühl, schmiegt
sie sich an einen und genießt in vollen Zügen die Streicheleinheiten, die sie bekommen kann.
Wie alle Hunde, die im Rudel leben, ist sie bestens sozialisiert und versteht sich mit
allen Vierbeinern. Ihr Verhalten mutet noch fast welpenhaft an, sie spielt für ihr Leben
gern und tobt fröhlich mit den anderen jungen Hunden durch die Gegend. Dabei ist Erica
immer fröhlich und unbeschwert und verbreitet um sich herum eine sonnige Stimmung, der
man sich kaum verschließen kann.
Erica wird ein wundervoller Familienhund werden, wenn sie eine Chance bekommt. Sie braucht
Menschen mit Einfühlungsvermögen, die ihr über die anfängliche Scheu hinweg helfen. Aber das
wird sie anschließend doppelt und dreifach mit ihrer unkomplizierten, liebevollen Art
danken. Am schönsten fände sie Menschen mit viel Zeit, bei denen sie immer in der Nähe sein
darf. Verständnisvolle Kinder und andere Hunde in ihrem neuen Zuhause sind ok. Hauptsache,
es sind viele streichelnde Hände und ein warmer Platz in der Sofaecke vorhanden.
Wer rettet Erica vor dem sicheren Tod?
4. Oktober 2010
Bericht von Ericas Pflegestelle
Erica befindet sich seit 19. September 2010 auf einer Pflegestelle in Norddeutschland.
In der Zwischenzeit hat sich die freundliche Hündin dort schon ganz gut eingelebt und zeigt sich
insgesamt als äüßerst pflegeleicht und unkompliziert. An die Pflegefamilie hat sie sich bereits
eng angeschlossen und ist auch sehr zutraulich.
Sie ist schon stubenrein und bleibt gemeinsam mit den anderen Hunden der Pflegestelle problemlos allein daheim. Da sie
sehr gelehrig ist, läuft sie auch am Fahrrad bereits einwandfrei, sowohl mit als auch ohne zweiten Hund.
Lediglich Fußgänger oder Autos, die von hinten kommen, beunruhigen sie noch etwas. Auch bei fremden Hunden ist
sie derzeit noch zurückhaltend. Aber wir sind uns sicher, dass das mit der Umstellung der ganzen Lebensumstände
zusammenhängt. Mit der Zeit wird Erica sich in ihrem Umfeld immer sicherer fühlen und kann dann solche Ängste
hinter sich lassen.
Da Erica nicht gerne bedrängt wird, würden wir uns wünschen, dass vorhandene Kinder in ihrer Familie schon
verständig genug sind, um das zu akzeptieren.
Wer will dieser liebenswerten Hündin dabei helfen, ihre Vergangenheit ganz hinter sich zu lassen und ihre
jugendliche Unbeschwertheit zurück zu bekommen?
Ericas Pflegestelle hat sich so in den sanften Charakter der netten Hündin verliebt,
dass sie dort bleiben durfte.
Vermittelt am 6. November 2010