Nach Vesuvio hat nun auch der zweite 'Vulkan' das Canile verlassen.
Etna ist zur Eidgenössin geworden und am 6. November 2010 in die Schweiz zu
einer netten Familie gezogen.
'Etnas Werdegang' im Tierheim für Sie zum Nachlesen.
7. November 2010: Veni, vidi, vici :-)
Guten Morgen,
Etna kam sah und siegte.
Sie begab sich nach der Ankunft
sogleich zielsicher in die Küche und ass mit grossem Appetit. Da sie
die Küche nicht verlassen wollte, richtete ich ihr dort ein Nachtlager
ein, wo sie ruhig die ganze Nacht verbrachte.
Am Morgen machte sie
sich erfolgreich an die Eroberung des Hauses, machte
problemlos die ersten, noch kleinen Spaziergänge mit uns und
integrierte sich still in das Rudel ohne sich je anzubiedern, weder
bei uns noch ihren zwei Hundekolleginnen: sie ist wirklich eine sehr
spezielle Hündin, die sich ihre Würde bewahrt hat und sehr souverän
ist im Umgang mit Menschen und anderen Hunden.
Wir sind stolz und
glücklich, dass wir diesem Juwel ein liebevolles Zuhause bieten können.
Wir danken Ihnen für Ihren grossartigen Einsatz!
Weiter News von Etna folgen: sie macht Fortschritte im Stundentakt!
Liebe Grüsse
Verena & René S.
P.S. Ein kleines Wermutströpfchen für mich: sie ist bereits ein
eingeschworener Fan meines Mannes, hat also keinerlei Vorurteile
gegenüber Männern.
10. November 2010
Liebe Frau Peter,
Etna lebt nun genau 4 Tage bei uns und man könnte glauben, es seien
schon 4 Jahre, so gut und so schnell hat sie sich integriert und
eingelebt.
Seit Montag kann sie sich auf unserer Hunde-Allmend ohne Leine
austoben: sie hat eine unglaubliche Lebensfreude und Energie. Da sie
ein solches Training noch nicht gewohnt ist, ist sie abends wirklich
"hundemüde" und streckt sich genüsslich auf ihrem Sofa aus und
geniesst mit tiefen Schnaufern ihre Gute Nacht-Schmuseeinheit mit uns.
Sie
fährt mittlerweile problemlos und offensichtlich gerne im Auto mit;
das Kommando "Sitz" hat sie innerhalb eines Tages begriffen.
Sie hat
einen Appell, der manchen gestandenen Hundehalter mit Erstaunen und
Neid erfüllen würde: sie liess sich heute sogar von einer Katzenjagd
zurückrufen!
Das alles lässt uns allerdings sehr über ihre Vergangenheit wundern:
wir schliessen aus ihrem Verhalten, dass sie einst in einem Haushalt
gelebt haben muss und eine gute Grunderziehung genossen hat - anders
ist ihr vorbildliches Verhalten kaum zu erklären.
Aber sie ist nicht nur vorbildlich: überraschenderweise ist ihr
Verhalten gegenüber anderen Hunden nicht problemlos: sie ist ohne die
geringste Provokation manchmal wahllos sehr aggressiv gegen Rüden und
Hündinnen. Handkehrum kann sie mit einem Hund der ihr passt, friedlich
und hingebungsvoll spielen. Im Moment können wir uns ihr Verhalten nur
mit Unsicherheit erklären: vielleicht ist sie mit der neuen Situation
doch noch etwas überfordert.
Mit Menschen ist sie durchwegs
freundlich, und was mich nicht so ganz glücklich macht : sie liebt
Männer und himmelt sie an!
Das Verhältnis mit unseren beiden Hunden lässt sich am besten mit
"Burgfrieden" beschreiben: Etna liebt offensichtlich ihr neues Rudel,
stösst aber auf wenig Gegenliebe mit ihren sporadischen
Sympathiekundgebungen. Die Zeit wird da für uns arbeiten.
Liebe Grüsse
Verena S.
19. November 2010: Etna liebt Schnee
Wälzen, toben, spielen und dann schlafen :-). Der Winterspaziergang von Etna, Fiona,
Alexa und Velino war offensichtlich ein voller Erfolg!





Bericht vom 24. November 2010
Liebe Frau Peter,
wir haben mit Silvia Dähler und ihrem Velino einen
Schneespaziergang unternommen. Es war
wunderschön.
Und was
uns ganz besonders freute: unsere 11jährige Alexa hat voll
mitgehalten. Unterdessen spielen Etna und Alexa täglich miteinander;
allerdings ist unsere Alexa (jetzt noch) fitter als Etna. Fiona kann
gesundheitsbedingt nicht mehr voll mithalten, ist aber fröhlich und
macht im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit.
Die drei sind innert kurzer
Zeit zu einem eingeschworenen Rudel zusammen gewachsen: Etna hat viel
Familiensinn, sie begrüsst am Morgen ihre zwei Hundekolleginnen genau
so herzlich wie uns (und stösst auch nicht mehr auf Ablehnung bei
ihren zwei caniden Rudelmitgliedern).
Bei unserem Beratungsgespräch damals fragte ich sie was Etna denn so
kann, und sie antworteten: NICHTS. Liebe Frau Peter, das war eine
totale Fehlinformation: Etna kann (fast) alles, was man bei einem Hund
in unseren Breitengraden so erwarten kann: sie läuft brav an der
Leine, sie hat einen super Appell, sie bettelt nicht, sie klaut nicht,
sie ignoriert Jogger und Biker, sie fährt mit Freude im Auto mit, sie
liebt kleine Kinder ... was will man mehr! Einzig ihr Verhalten mit
anderen Hunden ist manchmal noch ziemlich ruppig; wir arbeiten daran.
Wir sind nun dabei, ihr das ABC des Hundelebens beizubringen (sie
lernt sehr schnell), da die Absolvierung eines Erziehungskurses in der
Schweiz Pflicht ist. Wir möchten natürlich, dass sie der Star
ihrer Hundeklasse ist!
Wir waren letzte Woche mit ihr bei unserer Tierärztin (obligatorisch
bei "importierten" Hunden) und sie konnte uns bestätigen,
dass Etna
top gesund und generell in guter Verfassung ist, was sehr für
Canalba spricht. Sie war schon "mia bella bionda" als sie ankam,
aber jetzt legt sie in Sachen Schönheit noch zu: ihr Fell wurde
glänzender, dichter und länger: sie bekommt einen buschigen Schwanz
und generell ein längeres Fellkleid.
Liebe Grüsse
Verena S.
27. November 2010
Liebe Silvia,
Birgit Peter hat heute auf meine Mail geantwortet und schrieb mir
folgendes:
"Ich freue mich so sehr für die tolle Hündin, die vor Ihnen wirklich
keinen einzigen Interessenten hatte!"
Zuerst war ich total empört: wie konnte es sein, dass unsere hübsche,
kluge und wirklich tolle Etna keine Aufmerksamkeit fand?! Als nächstes
war ich dann erleichtert, dass sie uns von niemanden weggeschnappt
wurde! Und als übernächstes realisierte ich, dass Du die wahre
Retterin von Etna bist: es war Dein Vorschlag und "es passt" zu 100%!
Wir lieben unsere Etna und sie liebt ihr Rudel. Alexa und sie sind nun
dicke Freundinnen, die immer wieder miteinander spielen, Fiona ist
irgendwie die ältere Tante, die mit Wohlwollen und Vergnügen mit den
beiden ein bisschen mitmacht.
Etna gewinnt täglich an Sicherheit; sie
hat absolutes Vertrauen in uns und scheint allmählich zu begreifen, dass
sie definitiv "zuhause" angekommen ist.
Ich hoffe (auch für Velino), dass wir uns nächstes Wochenende im
Schnee treffen können.
Bis bald, liebe Grüsse
Vreni
9. Januar 2011
Liebe Frau Peter,
von Etna (die nun
Jenna heisst) kann ich nur Erfreuliches melden:
sie hat sich inzwischen perfekt in ihr Menschen- und Hunderudel integriert.
Sie spielt inzwischen mit unserer 11jährigen Alexa, die einen zweiten Frühling
erlebt und ist unterdessen auch eingebürgert (d.h. offiziell registriert), versteht
perfekt Schweizerdeutsch ("gang ine", "gang usä",
"Nüt da!" usw.)
Sie fährt gerne im Auto mit, ist sehr aufmerksam und hat einen guten Appell,
lernt sehr schnell, ignoriert Jogger und Biker, versteht sich gut mit
Menschen und Hunden und kleinen Kindern.... wir sind eigentlich platt erstaunt,
dass wir einen derart (fast*) perfekten Hund von einem italienischen Tierheim
bekamen.
Nach der Unterzeichnung des Adoptionsvertrags war es auch uns ein bisschen
mulmig, wir machten uns vorsichtshalber auf recht Übles gefasst. Aber Etna/Jenna
kam und benahm sich, als ob sie nie etwas anderes in ihrem Leben gekannt hätte.
*Fast: Unsere Jenna hat einen recht ausgeprägten Jagdtrieb, und deshalb
vermeiden wir vorläufig Waldgebiete; wir arbeiten noch daran.
Ich kann nur bestätigen, dass auch ihre Beschreibung von adopTiere sehr
zutreffend war - dort stand auch zwischen den Zeilen, dass sie sehr resolut
sein kann wenn, ihr etwas nicht passt....
18. Februar 2011

Liebe Frau Broschart,
anbei einige Impressionen von unserer Jenna vom letzten Wochenende in
der Nähe unseres Ferienhauses.
Sie ist jetzt gute 3 Monate bei uns,
aber auch sie macht immer noch enorme Fortschritte. Sie kam als sehr
stille Hündin, die keinen Laut von sich gab, wahrscheinlich um nicht
negativ aufzufallen. Unterdessen gibt sie ihre Freude (und manchmal
auch ihren Missmut) lautstark kund, fordert ihre Schmuseeinheiten ein
und kommuniziert aktiv mit uns.
Sie ist unglaublich aufmerksam,
reagiert auf jeden Zuruf und jede Regung von uns. Wir kommen immer
noch nicht aus dem Staunen heraus, dass ein Hund aus einem
italienischen Tierheim mit unbekannter Vergangenheit so perfekt sein
kann.
Wir haben ein kleines Eifersuchtsproblem mit Alexa, mit der sie
ansonsten freudig spielt: die beiden buhlen um die Aufmerksamkeit von
René, meinem Ehemann (ich bin nur diejenige, die den Kampf gegen
Hundehaare führt, die Futtertöpfe füllt und reinigt. etc....).
Das hat man davon, wenn man eine junge schlanke Blonde mit perfektem
Augen-Make-up aus Italien holt! Wir müssen sehr aufpassen, damit diese
Situationen nicht irgendwann eskalieren, denn beide sind entschlossen,
ihre Position zu verteidigen.
Alles in allem: wir sind sehr glücklich mit Jenna, die mit ihrer
unbändigen Lebensfreude unser Leben immens bereichert hat.
Liebe Grüsse
Verena S.