Konnor hat vermutlich dasselbe Schicksal hinter sich wie tausende andere Jagdhunde in Italien auch: Er hat zur Jagd nicht getaugt,
wurde deshalb kurzerhand abgeschoben und landete im Tierheim, wo er sehr unglücklich ist.
So ein richtiger Prototyp von 'ganzer Kerl' ist Konnor nämlich auch nicht. Er ist eher ein sensibler Hund, der anfangs die
leisen Töne bevorzugt und ein klein wenig Zeit braucht, bis er seine Zurückhaltung aufgibt. Dann wird er aber sehr
anhänglich und schmusig und liebt seine Menschen mit zärtlicher Hingabe. Sein Sanftmut Menschen gegenüber bedeutet
aber nicht, das Konnor nicht trotzdem ein absolut sportlicher Hund mit einem ausgeprägten Bewegungsdrang ist. Denn sobald er
sich draußen frei bewegen kann, blüht er auf und zeigt, was in ihm steckt.
Mit anderen Hunden versteht Konnor sich durch die Bank, egal ob Rüden oder Hündinnen, er findet alle nett. Sogar einen
Katzentest hat er mit Bravour bestanden und sich den Samtpfoten gegenüber gentlemenlike gezeigt. Es kann allerdings trotzdem
sein, dass er nach seiner Eingewöhnungszeit Jagdtrieb zeigt, denn ein Breton Epagneul ist ein Vollgebrauchsjagdhund mit
einem ausgeprägten Verständnis für seinen Job. Wie ernst er seine Herkunft nimmt, können wir aber durch
die Tierheimhaltung nicht sagen.
Für Konnor suchen wir Menschen, die das sensible Gemüt dieses Hundes verstehen und lieben, trotzdem aber mit seinem
Aktivitätsdrang umgehen können. Jagdhunderfahrung wäre gut, auf alle Fälle sollte die Bereitschaft vorhanden
sein, viel mit seinem Hund zu unternehmen und auch sein intelligentes Köpfchen beschäftigen zu wollen. Einen anderen
Hund fände Konnor als Gesellschaft bestimmt nett, aber wenn er genug beschäftigt wird, bleibt er mit seinen Menschen auch
gern allein.
Wenn Sie solch ein Mensch sind, dann würde Konnor sich sehr über ein kuscheliges Plätzchen in Ihrer Sofaecke freuen.
5. Januar 2010
Konnor hat Glück gehabt und schnell eine Familie in Italien gefunden.
Wir wünschen ihm und seinen neuen Menschen viele schöne Jahre zusammen.