Momo im Tierheim


Momos Pflegestelle hatte von Anfang an keine Chance, dem kleinen Herzensbrecher zu
entkommen und so blieb das Ende nicht aus: Momo durfte bleiben :-).
1. November 2010
Hallo von Frau von Schlichting,
lange nicht gemailt, aber dafür jetzt. Von Momo gibt es (fast) nur Gutes zu
erzählen. Er hat sich prima eingewöhnt, liebt seine Nickerchen auf dem Bett
*hüstel*, kuschelt oft und ausdauernd mit den Kindern und uns. Er blödelt
viel mit Shiva und Lilli rum und Terry ist sein Abhängkumpel.
Er ist ingesamt ein sehr ausgeglichener Hund, durch nichts zu erschüttern
oder, wie meine beste Freundin meinte, er hat sein Chi gefunden.
Alle andere Hunde mögen ihn, seltsamerweise auch die richtigen Machos.
Unsere Tochter Anouk war jetzt mit ihm das erstemal auf dem Hundeplatz und
wer ihn dort gesehen hat, weiss auch, welche Rassen in ihm sind: Golden
Retriever und italienischer Panzer (Leichtbauweise). Wenn er nicht will,
dann will er eben nicht. Aber das auf eine extrem liebenswürdige Art und
Weise.
Ich habe noch niemals einen Hund derart desinteressiert gucken sehen.
Aller Anfang ist schwer. Ich denke, wir werden schwere Geschütze auffahren
und zum üben Fleischwurst einsetzen :o.
Zum Joggen nehme ich ihn jetzt auch mit. Elegant trabt er dann zwischen
Lilli und Shiva - bei den beiden großen Damen kann ihm ja auch nix passieren.
Er war noch nicht oft mit, aber mittlerweile erkennt er meine Laufklamotten
und rennt schon mal zur Tür, nicht dass ich ihn vergesse.
Anouk hat ihm jetzt ein Geschirr von ihrem Taschengeld gekauft mit den
Buttons "Knuddel mich" und "Herzensbrecher".
Ihre Beschreibung von wegen 'liebt Kinder', kann ich nur bestätigen. Heute
haben es sich Anouk und Colin im Ehebett gemütlich gemacht, um fernzugucken.
Als ich irgendwann mal nachschaute, lag einer links, der andere rechts und
in der Mitte - fest zugedeckt - Momolinchen.
Langsam können wir schon einen Momo-Fanclub gründen, wer ihn sieht, hat ihn
lieb. Er entspricht so sehr dem Kindchenschema, da fliegen alle drauf.
Sie ahnen sicherlich, worauf es hinaus läuft: Wir würden gerne Momo fest
übernehmen - unsere Kinder geben ihn eh nicht mehr her.
Er harmoniert sehr
gut mit unseren beiden Damen. Wir haben noch leichte Differenzen in Bezug
auf die Nutzung von Mülleimern, aber das klären wir noch. Wir hatten ein
tiefes Tief, als er unsere im Sommer verstorbene Hündin fast ausgegraben hat,
aber auch das konnten wir dauerhaft regeln.
Nein, letztendlich würden wir uns sehr freuen, wenn er bleiben dürfte. Darf
er :-)?
Liebe Grüße
Pam L.
Bericht vom 19. November 2010
Hallo Frau von Schlichting,
mit Momo ist alles prima, jetzt schicke ich auch mal wieder ein paar
Bilder mit.
Mittlerweile habe ich ihn auf rohes Futter umgestellt und es bekommt ihm
sehr gut. Die reinste Biotonne. Als er rohe Fische bekommen hat, hat er
sich benommen wie ein Seehund: Maul auf und Fisch ganz schlucken.
Ich hoffe, die Bilder sprechen für sich. Wir nehmen demnächst Eintrittsgeld
für Hundekämpfe ;-).
Schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Pam L.


Weihnachtsgrüße vom 26. Dezember 2010
Hallo Frau von Schlichting,
zwar erst jetzt - dafür aber von Herzen - kommen unsere Weihnachtsgrüße!
Wir hoffen, Sie hatten bisher geruhsame Feiertage mit der ganzen Familie.
Gleichzeitig wollen wir uns nochmal bedanken für alles, was Ihr Verein für Momo
getan hat, auch wenn sein Blick oben rechts ein wenig skeptisch wirkt. Das lag aber wohl
eher an der hektischen Hundefotografin.
Da wir uns in ein paar Tagen nach Südfrankreich verfügen und erst am 5. Januar wieder
kommen werden, wünschen wir Ihnen schon jetzt ein Guten Rutsch ins Neue Jahr und
noch ganz viele Erfolge für adopTiere e.V.
Ich kann bestimmt ein paar Urlaubsfotos von unseren Hunden schicken, vielleicht trifft
Charmeur Momo ja ein paar hübsche französische Hundedamen, olàlà ...
In diesem Sinne alles Gute und bis 2011
Pamela & Arnulf, Anouk & Colin mit Shiva, Lilli und Momo
(und Odin und Luna in memoriam, unser erstes Weihnachten ohne unsere Huskynasen seit 15 Jahren)
Bericht vom 11. Mai 2011
Hallo Frau von Schlichting,
ich habe festgestellt, dass ich Ihnen in diesem Jahr noch gar nichts von Momo berichtet habe.
Nun ist er schon sieben Monate bei uns und ich war nie froher, ihn bei uns zu wissen als zu dem
Zeitpunkt, als ich von dem schrecklichen Flutunglück im Canile las.
Momo ist prima. Er passt einfach perfekt zu unseren beiden großen Hundemädchen. Ganz Macho,
legt er sich schwer ins Zeug, wenn alle drei Hunde zusammen unterwegs sind und verteidigt
seinen Harem. Gerne zählt er auch die griechische Hündin einer Freundin dazu, sie gehört auch zu
seinem Rudel. Ansonten liegt man Rücken an Rücken oder Hund auf Hund gestapelt in der Sonne und
lässt es sich gutgehen. Zwischendurch wird gekämpft und den anderen das Spielzeug gemopst.
Er geht sehr gerne mit Joggen, läuft mittlerweile sehr schön am Fahrrad und legt sich immer
ins Wasser. Mittlerweile begleitet er mich und Shiva bei unseren Besuchen im hiesigen Altenheim.
Shiva, die ein "Helfer auf 4 Pfoten" ist, ist dort Besuchshund und Momo wird jetzt angelernt.
Vor 2 Wochen hat er mit meiner Tochter - seinem Frauchen Anouk - eine erste Prüfung auf dem
Hundeplatz erfolgreich absolviert. War wie eine kleine BH-Prüfung und hat gut geklappt. Da Momolino
allerdings der sturste Hund der Zeitgeschichte ist - unsere Trainerin auf dem Hundeplatz kann davon
ein Lied singen - kann man sich nicht dauerhaft darauf verlassen. Bei ihm zählt nur die Tages-(hör)form.
Macht aber nichts, wir haben Humor und Zeit.
Anouk hat jetzt angefangen, mit ihm Turnierhundesport zu trainieren. Wir arbeiten jetzt daran,
dass er versteht, über die Stangen zu springen und nicht darunter durch zu robben. Die Lacher hat
er immer auf seiner Seite. Aber er lernt schnell, wenn er Lust dazu hat.
Ausserdem liegt er gerne auf dem Schoß, killt alle Mücken und hat Angst vor Kaulquappen.
Ganz viele haben schon gesagt, er sähe aus wie der Glücksdrache Fuchur aus der unendlichen
Geschichte und das stimmt auch. Er ist halt unser gutgelaunter Schlingel-Glückshund!
In diesem Sinne, viele liebe Grüße aus dem Westerwald
Pamela L. mit allen Zwei- und Vierbeinern