Banner

Parca

Parca Parca

Parca ist ein typisches italienisches Hundeopfer. Am späten Abend eines Tages im Juli 2008 erhielt Charlotte eine SMS mit der Nachricht, dass vor dem Tierheim ein Hund angebunden worden wäre. Sonst nichts. Die SMS war von einem PC aus verschickt worden aus einer Kleinstadt einige Kilometer entfernt. Der Absender war aber nicht ausfindig zu machen.

Parca Lotti fuhr los und suchte nach dem Tier, fand die Hündin aber erst nach geraumer Zeit: Sie saß angebunden hinter Büschen auf dem Parkplatz gegenüber des Tierheims. Völlig verängstigt und von der Situation überfordert schaute sie die Tierheimleiterin aus riesengroßen, fragenden Augen an: WARUM?

Parca Glücklicherweise hat Parca den Schock, auf diese Art abgeschoben zu werden, schnell überwunden und lebt sich zunehmend gut im Canile ein. Sie hat einen wundervollen, lieben und sanften Charakter, mit dem sie die Mitarbeiterinnen des Tierheims vom ersten Tag an bezaubert hat. Auch wenn sie Angst bekam, weil alles so neu war: Immer blieb sie lieb und vorsichtig, nie hat sie versucht, sich zu verteidigen. Ein klein wenig unterwürfig zeigt sie sich, wenn es zu arg für sie wird, aber immer mehr kommt ihre Fröhlichkeit hervor und sie gewinnt wieder Freude am Leben.

Parca braucht Menschen mit Liebe und Geduld, die ihr zeigen, dass das Leben auch schön sein kann. Wenn sie genug Zeit und Ruhe bekommt, sich in ihrem neuen Zuhause einzugewöhnen, wird sie sich schnell heimisch fühlen und wie ein sanfter, warmer Sonnenstrahl in ihrer Familie sein. Schauen Sie ihr in die Augen: Sind sie nicht wunderschön?

Parca


Juli 2009 Geschenk von Valeria und Thilo Albasini

Parca Diesen Sommer hat Parca ein liebevoll bepacktes Paket von Valeria und Thilo Albasini bekommen. Die beiden sind sozusagen heimliche Freunde, die immer an sie denken.

Parca Teresa übernahm es, das Geschenk mit Parca zusammen auszupacken. Zuerst wurde natürlich der Brief vorgelesen und die Hündin hörte aufmerksam zu. Anschließend fing sie an, ganz vorsichtig die ungewohnten Dinge zu erschnuppern und zu belecken. Colonell durfte zwar zusehen, aber dieses besondere Erlebnis wollte sie dann doch für sich allein haben und der fröhliche Rabauke musste im Hintergrund warten.

Parca Parca

Als erstes entschied sich Parca für eine Dose Nassfutter, welche sie gleich im Karton bis aufs letzte 'Bisschen' gründlich ausschlabberte. Dann kam noch ein Schälchen dran - es war einfach zu lecker!!
Wir konnten es nicht lassen, währenddessen die neue Bürste auszuprobieren. Parca ließ sich davon aber nicht beirren und mümmelte weiter genüsslich das leckere und so seltene Futter in sich hinein.

Parca So nach und nach wuselte sie sich durch den Karton und untersuchte alles gründlich in ihrer ruhigen Art. Das eine oder andere wurde näher begutachtet, hier und dort mal probiert: Parca war begeistert von all den neuen Eindrücken. Und wie es so ihre Art ist, lachte sie uns zwischendurch immer wieder ins Gesicht: "Klasse nicht? Und alles für mich!!!"

Als wir gingen, legten wir ihr die weichen, farbigen Spielsachen ins Gehege, damit sie diese in aller Ruhe kennenlernen konnte. Es dauerte nicht lange und sie lagen nicht mehr schön beisammen, sondern waren im ganzen Gehege verteilt. Allerdings hat Colonell dabei ein wenig geholfen, der fand sie nämlich auch großartig...

Parca Parca
Parca Parca

Brief Wir möchten uns im Namen von Parca ganz herzlich für das schöne Paket bedanken. Hat es sie doch eine ganz neue Erfahrung machen lassen. Einerseits die vielen Leckereien und besonderen Sachen und anderseits, einen ganz speziellen Moment zu erleben – ihren Moment!


Parca hat sich inzwischen zu einer wunderbaren, fröhlichen und liebevollen Hündin entwickelt. Ihre anfängliche Zurückhaltung gegenüber fremden Dingen konnte sie fast gänzlich ablegen. Und wir geben die Hoffnung nicht auf, dass sich auch für Parca das richtige Zuhause mit den richtigen Menschen finden wird.
Sie ist ein Schatz und hat es so sehr verdient!




26. Februar 2010 Neues von Parca

Nachdem Parca im Canile die Hoffnung, dass sich in ihrem Leben noch einmal etwas ändern könnte, mehr und mehr aufgegeben hatte und immer trauriger wurde, haben wir sie am 19. Februar 2010 auf eine Pflegestelle im Raum München geholt.

Parca Parca
Parca Parca

Schon nach kurzer Eingewöhnungszeit zeigt sie hier wieder ihr fröhliches, völlig unkompliziertes Wesen. Sie verträgt sich sowohl mit dem bereits vorhandenen Hund als auch den Katzen des Hauses hervorragend. Am besten gefällt ihr aber, dass immer ein Mensch da ist zum Schmusen, zum Gernhaben oder einfach zum Ankuscheln.

An der Leine geht Parca bereits vorbildlich und Spaziergänge findet sie klasse - je länger, desto besser! Immer die Nase im Wind oder an den unendlich vielen, interessant riechenden Stellen am Wegesrand, vergisst sie doch nie, dass sie nicht alleine unterwegs ist und vergewissert sich oft, ob sie uns auch nicht verloren hat ;-).

Parca Parca
Parca Parca Parca Parca




Wer sich für Parca entscheidet und ihr eingangs die Zeit und Souveränität bietet, damit sie ihre anfängliche Unsicherheit überwinden kann, bekommt mit ihr eine aktive, liebevolle Hündin, die für jeden Spaß zu haben ist und mit ihren Menschen durch dick und dünn geht.


Bericht von der Pflegestelle vom 23. April 2010

Parca entwickelt sich weiter toll bei uns!
Wir unternehmen viel mit Parca und merken, wie sie mehr und mehr an Sicherheit gewinnt. Sie ist wirklich auf dem besten Weg zum idealen Familienhund .

Parca....
... und wer so viel Lob kriegt, von dem gibt es auch viele Bilder:

Parca Parca
Parca Parca
Parca Parca
Parca Parca
Parca Parca
Parca Parca
Parca Parca


Parca ist ein extrem leichtführiger, unkomplizierter Hund, der nur für den Anfang jemanden braucht, an dem sie sich orientieren kann und der möglichst auf bestimmte Aktionen ihrerseits immer gleich reagiert, damit sie denjenigen einschätzen kann. Das gibt ihr Sicherheit.


Parca konnte zu einer lieben Familie in München ziehen, die sich in die liebenswerte Hündin verliebt hat.

Vermittelt am 25. Mai 2010


zurueck