Banner

9. Oktober 2009

Pasquetta

Pasquetta kam Ostermontag 2009 ins Canile … nicht ganz freiwillig, aber ihre alten Besitzer haben ihr keine Wahl gelassen, sondern sie einfach vorn am Zaun des Caniles angebunden. Anfangs war Pasquetta total verschüchtert und wollte mit niemandem etwas zu tun haben. Wann immer man zu ihr ins Gehege kam, war sie auf der Flucht.

Mittlerweile ist sie aber gut eingewöhnt, hat zu den Pflegerinnen Vertrauen gefasst und sich zu einer fröhlichen Junghündin entwickelt. Sie braucht in neuen Situationen immer noch ein wenig Zeit, bis sie ihre Zurückhaltung verliert, aber sobald sie vertraut mit Menschen ist, wird sie zu einer schmusigen und verspielten kleinen Maus, die sich neugierig an alles neue herantastet. An Menschen, die sie mag, hängt Pasquetta mit rührender Zuneigung. Bei Fremden braucht sie etwas, bis sie auftaut, dann ist sie aber freundlich zu jedem.

Pasquetta Pasquetta Pasquetta Pasquetta



Andere Hunde mag unsere kleine Osterhündin sehr, sie ist gut sozialisiert und benimmt sich einwandfrei im Rudel. Sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden gibt es keinerlei Probleme und wer immer Lust dazu hat, wird von ihr zum Spielen aufgefordert.

Da wir Pasquettas Vergangenheit nicht kennen, können wir nicht abschätzen, wieviel sie von einem normalen Familienleben kennt. Aber dass sie versuchen wird, alles richtig zu machen, da sind wir uns sicher. Das freundliche Mädchen braucht nur Menschen, die ihr anfangs die Zeit lassen, sich in Ruhe einzugewöhnen. Ein weiterer freundlicher Hund würde ihr diese Situation sicher erleichtern, aber wenn genug Zuwendung für sie da ist, wird sie auch ohne vierbeinige Hilfe schnell Zugang zu ihrem neuen Leben finden.

Pasquettas neues Zuhause sollte aber nicht zu unruhig sein und ein wenig Erfahrung im Umgang mit zurückhaltenden Hunden wäre bei ihren neuen Besitzern von Vorteil. Vermutlich wird sie auch noch fast alles lernen müssen, was ein Familienhund wissen muss: Leinenführigkeit, Stubenreinheit, Grundgehorsam etc. Aber sie ist intelligent und möchte gefallen, es wird ihr also keine Probleme bereiten. Wer Pasquetta anfangs die Zeit lässt, sich in ihr neues Leben einzufinden, wird mit unserem verkuschelten Fledermausöhrchen sehr viel Freude haben.

Pasquetta Pasquetta Pasquetta Pasquetta Pasquetta



Neue Bilder von Ende Dezember '09

Spiel, Spaß und Knuddeln - das steht für Pasquetta.
Und sie versteht es wunderbar, diese drei Lieblingsbeschäftigungen miteinander zu verbinden.
Aber sehen Sie selbst an den Bildern, die sie uns geschickt hat. Wer nimmt es mit diesem Wonneproppen auf?

Pasquetta Pasquetta Pasquetta
Pasquetta Pasquetta


Mai 2010:

Lore Dominici will Pasquetta mit gelegentlichen Paketen ein bisschen Abwechslung verschaffen.
Die Hübsche bedankt sich auf Hundeart: mit einem "auf den Rücken werfen - und kraulen bitte!"



Juli 2010: Ein Festtag für Pasquetta

Patin Lore Dominici hat der lieben Osterhündin ein erstes Paket geschickt.
Pasquettas Freude war riesengroß und adopTiere sagt Dankeschön


Pasquetta Pasquetta Pasquetta Pasquetta Pasquetta



9. Oktober 2010

Pasquetta hat sich in ihrer Zeit im Canile unglaublich gut entwickelt. Sie ist eine solche Knutsch- und Schmusebacke, dass man stundenlang auf ihr herumkraulen kann, ohne dass sie sich bewegt - so schön findet sie es. Menschen sind überhaupt das Höchste für sie, sie liebt diejenigen bedingungslos, die ihr Gutes tun.

Mittlerweile hat sie auch ihre Leidenschaft für's Spielen entdeckt. Sie rennt gern hinter Bällchen her und tobt für ihr Leben gern mit Hunden oder Menschen durch die Gegend. Pasquetta ist eine reizende, unbedarfte, kleine Hündin, die das Leben liebt und vertraeglich mit allen und jedem ist. Eine eigene Familie wäre der Traum für unseren kleinen Kobold - sie wird mehr als reichlich zurück geben, was sie von ihren Zweibeinern bekommt.

Da ihr die Bilder überhaupt nicht gerecht werden, haben wir Videos von Pasquetta gemacht, die sie in Aktion zeigen ... oder auch in gemütlicher Duldungsstarre .


Pasquetta


Pasquetta hat nach kurzer Zeit auf ihrer Pflegestelle das Interesse der dortigen Nachbarn auf sich gezogen und konnte sie schließlich für sich gewinnen.

Vermittelt am 28. November 2010

zurueck