Banner

Santi

Santi Santi und ihr Bruder Tutto wurden am 1. November 2010 in einem Karton vor dem Tor des Caniles abgestellt: zwei verschüchterte kleine Wollknäuel, die nicht wussten, warum man sie (so früh) von ihrer Mutter getrennt hatte. Allerdings haben die beiden nicht vor, klein und verschüchtert zu bleiben, denn es sind zwei (vermutlich reinrassige) Maremmano-Abruzzese-Welpen.

Santi und Tutto Santi ist die Größere von beiden und im Gegensatz zu ihrem reinweißen Bruder besitzt sie bei genauem Hinsehen zart orange Flecken im Fell. Sie ist etwas mutiger als er und schaut sich auch schon mal neugierig in ihrer neuen lauten Welt um. Die beiden sind allerdings noch zu jung, um differenzierte Aussagen über ihre späteren Charaktere machen zu können.

Aber generell können wir eine Menge über das Wesen dieser 'etwas anderen' Hunde sagen. Maremmanos werden in den Abruzzen dazu gezüchtet, selbstständig und ohne Beisein eines Menschen die Schafherden im Gebirge zu hüten und notfalls gegen Wölfe und Bären zu verteidigen. Sie sind territorial veranlagt, haben einen gut entwickelten Schutz- und oft auch einen natürlichen Jagdtrieb und beugen sich ausschließlich Menschen, deren natürliche Autorität sie bedingungslos anerkennen. Maremmanos sind keine Kuschelbärchen, auch wenn viele von ihnen gern mal schmusen. Sie sind ernst zu nehmende, eigenständige und vor allem starke Persönlichkeiten, die dazu gezüchtet sind, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Auch wenn sie alle Zweibeiner des eigenen Rudels in der Regel beschützen, erkennen sie meist nur den Rudelführer als über sich stehend an und dominieren leicht die anderen Familienmitglieder. Daher sind sie auch nicht für kleinere Kinder geeignet.

Santi Santi
Santi und Tutto Santi


Deshalb vermitteln wir Maremmanos ausschließlich an Menschen mit Herdenschutzhunderfahrung und ausreichendem, langjährigem Hundeverstand. Ein eigenes Haus mit großem Grundstück ist Voraussetzung für die Bewerbung. Und auch eine Rundumbetreuung in den ersten 18 Monaten machen wir zur Bedingung. Vollen Familienanschluss setzen wir natürlich voraus, ebenso wie die Möglichkeit, jederzeit zwischen dem Aufenthalt im Haus oder im Freien wählen zu können. Denn nur unter diesen Bedingungen kann ein Maremmano zu einem angenehmen und charakterlich einwandfreien Familienmitglied werden, das allen Freude bereitet.

Wer einem Maremmano diese Möglichkeiten bietet, wird dafür aber mit einem unvergleichlichen Charakterhund belohnt.


Santi konnte nach kurzer Zeit gemeinsam mit seinem Bruder Tutto das Tierheim verlassen und zu einer Familie in Italien ziehen.

Vermittelt im November 2010




Weihnachtsgrüße vom 20. Dezember 2010

Hello,

please find attached photos of Carbo (Tutto) and Nara (Santi) the two maremmano puppies we had from you a few weeks ago.
They are doing fine, they play well with all the other animals and children. They have settled very well and are just perfect.

We wish you all a very happy christmas and will continue to send photos as they both grow.

We have given them new names, they are now called Stella and Luna.

Many thanks & Best Wishes Jayne & Mike C.

Santi und Tutto Santi und Tutto Santi und Tutto




zurueck