Banner

19. Februar 2011

Billy

Billy Billy Billy Billy Billy


Billy Billy und seine fünf Geschwister wurden bei klirrender Kälte und Schnee in der Nähe von Bukarest auf dem Feld ausgesetzt. Vermutlich wollte man sie dem Tod überlassen. Glücklicherweise wurden die wunderhübschen Mischlinge von Tierschützern des Projekts BARKS der Internationalen Schule Bukarest gefunden und aufgenommen. Sie waren zwar unterkühlt, aber ansonsten putzmunter und gesund. Nach der medizinischen Erstversorgung kamen sie auf eine Pflegestelle, wo sie sich prächtig entwickelten.

Billy Die Rasselbande hat ihren genetischen Ursprung in einem Romanian Mioritic (Sheepdog), dem Rumänischen Hirtenhund, der bis heute sehr ursprünglich in den Karpaten gezüchtet wird. Die Hunde dieser Rasse werden von ihren Besitzern zum Hüten der Herden und als Wachhund eingesetzt. Sie zeichnen sich durch einen ruhigen, disziplinierten, sanften und umgänglichen Charakter aus. Mit ihrem langen, dichten Fell sehen sie bestechend schön aus und sind prädestiniert für viele Aktivitäten im Freien.

Billy ist heute schon ein wunderschöner, großer Welpe, dem der Sanftmut seiner Vorfahren aus den Augen strahlt. Er liebt das Spiel mit seinen Geschwistern, ist durch die Rudelhaltung sehr gut sozialisiert und bestens verträglich mit allen anderen Vierbeinern. Menschen sind für ihn die liebsten Kuschelpartner, er genießt den engen Kontakt und wird dann zum ausgesprochenen Kampfschmuser.

Da Billy eine beachtliche Endgröße erreichen wird, sollte seine neue Familie unbedingt ein eigenes Haus mit Grundstück besitzen, auf dem er sich frei bewegen kann. Viel Zeit und eine lückenlose Rundumbetreuung im ersten Lebensjahr sind die Voraussetzung für eine Adoption. und auch der Wille, den kleinen großen Mann zu fördern und zu fordern muss vorhanden sein. Aber dann wird Billy zu einem wundervollen Familienhund für groß und klein.

Wissenswertes über die Rasse Romanian Mioritic in Wikipedia und auf www.polar-chat.de


21. Februar - Billys Pflegestelle erzählt

Billy war ein sehr schüchterner, kleiner, bäriger Wuschel, als er bei uns eingezogen ist. Die ersten 10 Stunden in unserem Hause wusste man zuerst nicht, was man mit dieser Zuckerschnute mit Brille (so nennt ihn mein Sohn) anfangen sollte: Er ging nirgends mit hin, ließ sich auch mit keinem Leckerli aufmuntern

... bis er unsere Kinder kennen lernte ... schwuppdiwupp siehe da: Aus dem schüchternen, kleinen, bärigen Wuschel Billy wurde ein kleiner Schmusebär, der sehr sanft und ruhig veranlagt ist. - Der nur eine gewisse Zeit gebraucht hatte um aufzutauen.

Billy Billy Billy Billy Billy


Er geht schon seit dem ersten Tag mit uns in die Hundeschule um das 1x1 zu lernen.
Verstehen tut er sich mit allen Vierbeinern.
Kinder liebt er über alles.
Billy ist schon stubenrein,
schläft Nachts auch durch,
Läuft super an der Leine,
Fährt gerne Auto und
Geht sehr, sehr gerne spazieren.

Also im Kurzen geschrieben ein super gelehriger, pfiffiger, kleiner, bäriger Wuschel - oder Zuckerschnute mit Brille - den man einfach ins Herz schließen MUSS.


9. März 2011 - Pflegestellenbericht Nr. 2

Billy ist jetzt am Sonntag drei Wochen bei uns und man kann fast ein ganzes Buch über ihn schreiben ... aus unserer Sicht nur Positives.

Billy ist ein aufmerksamer, mutiger Hund, aber seinem Besitzer gegenüber ruhig und diszipliniert. Er ist halt typischer Herdenschutzhund und wie alle Vertreter dieser Rassen seinem Herrn treu ergeben furchtlos und sehr mutig. Anfangs ist er etwas vorsichtig und zurückhaltend, aber dann wird er zum absoluten Schmuser und kann davon gar nicht genug bekommen.

Seine Persönlichkeit ist kein Hindernis in der Erziehung. Er wächst mit drei Kindern auf und ist super kinderlieb, ein perfekter Spielpartner für alle. Einziges Manko: Er bleibt noch nicht gerne alleine.

Er darf draußen oder in der Wohnung sein. Aber er zieht es oft vor, sich im Freien, im Garten oder Hof aufzuhalten. Als reiner Wohnungshund ist er relativ ungeeignet! Wer über ein großes eingezäuntes Grundstück verfügt, trotz Garten aber auch bereit ist, mit ihm seine Spaziergänge einzuhalten, hätte einfach ein absoluter Traumhund ... Billy strahlt einem so viel Liebe und Dankbarkeit entgegen!

Billy Billy
Billy Billy
Billy


24. März 2011: Hallo, mein Name ist Billy!

Ich bin seit ein paar Wochen in Deutschland und fühle mich ziemlich pudelwohl hier. Anfangs war ich sehr scheu, auch meiner Pflegefamilie gegenüber, aber das hat sich sehr gebessert. Ich wachse hier mit drei Kindern auf und mag alle super gerne. Von Fremden nehme ich mittlerweile auch schon Leckerli an, nur bei Männern brauche ich immer etwas länger und nicht jeder Typ Mann sagt mir zu. Ich gehe seit dem ersten Tag in die Hundeschule, um das Hunde-1x1 zu lernen. Sitz, Platz und bei Fuß laufen kann ich wie am Schnürchen. Mit den meisten Artgenossen komme ich gut zurecht, außer mit dominanten Rüden, deren Machogehabe mag ich nicht so. Und fremde Katzen sind noch so ein Thema, an dem wir arbeiten müssen, sagt Frauchen.

Mein Lieblingsplatz in der Wohnung ist mein Hundekorb, der aber langsam zu klein wird, wenn ich so weiter wachse. Noch lieber halte ich mich aber nach wie vor im Hof und Garten auf. Ich liebe die frische Luft und möchte auch in Zukunft immer die Möglichkeit haben, nach draußen zu können, wenn ich Lust dazu habe.


Billys Pflegefamilie konnte seinem Charme nicht allzu lange widerstehen. Bald war klar - der nette Hundebub darf bleiben!

Vermittelt am 8. Mai 2011

zurueck