Eleganz mit Schmusefaktor
Wer etwas für edle Hunde übrig hat und einem Grand Bleu de Gascogne einmal über den Weg gelaufen ist, kommt
so leicht nicht wieder von dieser Rasse los. Gezüchtet werden sie bereits seit dem 14. Jahrhundert. Und wie alle alten
Laufhundrassen mit viel Bluthundanteil bringen sie eine ungeheure Eleganz im Erscheinungsbild und in den Bewegungen mit.
Ihr edles Wesen ist gekennzeichnet durch viel Sensibilität und charakterlichem Tiefgang, gepaart mit großer
Menschenbezogenheit. Wenn man dazu noch eine wohltönende, tief leutende Stimme kombiniert, hat man eine Vorstellung von
diesen unvergleichlichen Hunden.
Pluta ist eine typische Vertreterin ihrer Rasse, wenn auch - wie oft in Italien - etwas klein geraten für den
Rassestandard. Sie ist sanftmütig, schmusig und ausgesprochen gehorsam Menschen gegenüber, die sie liebt. Auch wenn
sie nie den Eindruck erweckt, sich anzubiedern, hat sich doch eine Art, einen mit ihren schmachtenden Augen von tief unten
anzublicken, die einem das Herz schmelzen lässt. Ihr Charakter ist gekennzeichnet von Adel und Gemütsruhe,
zurückhaltender Freundlichkeit und großer Treue. Und das alles gepaart mit einer Eleganz, um die man sie
nur beneiden kann.
Mit anderen Hunden versteht Pluta sich wie alle Meutehunde prima. Da diese Fellnasen seit Jahrhunderten für eine
gemeinschaftliche Haltung und die Jagd in der Gruppe gezüchtet werden, bringen sie eine große
Rudelverträglichkeit mit. Genauso ist ihnen aber auch ein ausgeprägter Jagdtrieb und eine immense Lauffreude
angezüchtet. Allerdings sind sie dabei wesentlich leichter zu kontrollieren, als man dies von deutschen oder englischen
Jagdhundrassen kennt. Nach Italien werden die französischen Hunde meist für die Wildschweinjagd importiert ... und
oft genug einfach aufgeschlitzt liegen gelassen, wenn eine Sau sie erwischt hat.
Dieses Schicksal ist Pluta erspart geblieben, aber ist das Leben in einem Tierheim in Italien denn besser? Warum nicht ein
Platz auf dem Sofa, wo sie mit ihren seelenvollen Augen und den superlangen Ohren wie eine Prinzessin liegen darf? Wer
Laufhunde kennt, der weiß, dass sie absolute Familienhunde sind und alles mitmachen, weil sie ihr Menschenrudel
ungeheuer lieben. Wo sind die Menschen, die Plutas Charme genauso wenig widerstehen können, wie wir?
Zwei kleine Einschränkungen muss man bei Pluta allerdings in Kauf nehmen: Sie findet ihre dunkle, glockengleiche Stimme
so schön, dass sie sie gern ertönen lässt - für eine Wohnungshaltung ist sie daher kaum geeignet.
Und sie liebt - wie alle hochgestellten Persönlichkeiten - gutes Essen. Ihre Figur unter Kontrolle zu halten ohne
ihren edlen Gaumen zu beleidigen, wird zu den lebenslangen Aufgabe ihres zukünftigen 'Hofstaates' gehören
Februar 2011Leishmaniose
Pluta gehört leider zu den Hunden, die an Leishmaniose erkrankt sind. Als sie nach der Konfiszierung ihres alten Caniles
in das neue übernommen wurde, hatte sie einen Titer von 1:320. Im Jahr 2010 wurde dann mit ihr ein Allopurinolzyklus
durchgeführt. Ein erneuter Test drei Monate später ergab einen gesunkenen Titer von 1:40 (der Grenzwert zum
positiven Bereich ist 1:80). Seitdem gilt Pluta als negativ und bekommt heute auch keine Medikamente mehr.
Ihre neuen Menschen müssen mit der Erkrankung aber leben und sich immer bewusst sein, dass sie unter schlechten
Bedingungen wieder ausbrechen kann. Man sollte sich also ausführlich mit Leishmaniose beschäftigt haben, wenn
man Pluta ein neues Zuhause geben will.
Endlich hat auch Pluta ihre Menschen gefunden.
Am 24. April ist sie nach Markt Berolzheim gezogen.