Ein fröhliches Energiebündel im seidigen Schafspelz
Wenn man einen Hund sucht, auf den das Prädikat 'imposant' zutreffen soll, dann landet man unweigerlich bei Sebastian. Er
ist aber nicht nur ein eindrucksvoll großer Maremmanorüde, er ist dazu auch noch bildhübsch. Und um dieses
Prachtstück endgültig auf das oberste Treppchen aller Maremmano-Champs zu befördern, muss man nur noch
wissen, dass der weiße Riese auch noch ungewöhnlich verträglich, liebenswert sanftmütig, göttlich
verspielt, herrlich aktiv und ununterbrochen gut gelaunt ist.
Noch irgendwelche Zweifel an einer verdienten Goldmedaille?
Ganz ehrlich: Wir übertreiben nicht. Sebastian ist einfach klasse. Dieses Urteil muss man natürlich in Relation zu
den Charaktereigenschaften eines Herdenschutzhundes setzen, aber innerhalb dieses Rahmens ist Sebastian sicherlich ein
Ausnahmehund.
Der wunderschöne Kerl kam als Fundhund zu uns. Er lief zu dem Zeitpunkt schon einige Zeit in einer Gemeinde nahe des
Tierheims herum, wurde aber wegen seiner Größe mit ziemlichem Respekt von der Bevölkerung beobachtet. Als
dann klar wurde, dass Sebastian aufgrund des Futtermangels schon völlig abgemagert war, wurde er eingefangen und
ins Canile gebracht.
Hier überzeugte er alle vom ersten Tag an mit seinem unwiderstehlich liebenswerten Charakter. Der große Kerl hat
sich das Gemüt eines fröhlichen Junghundes bewahrt und ist ununterbrochen nur glücklich - vorausgesetzt,
jemand kümmert sich um ihn. Er hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang, spielt für sein Leben gern - egal ob
mit Zwei- oder Vierbeinern - bringt sich fast um vor Freude über jede Aufmerksamkeit die man ihm zukommen lässt
und wickelt jeden mit seinem strahlend glücklichen Lachen um die nicht ganz kleine Pfote.
Neben der Toberei ist seine zweite Leidenschaft das Schmusen mit Menschen, dafür kann er stundenlang sanft stillhalten.
Der einzige Wermutstropfen an diesem trauten Beisammensein ist für alle Beteiligten, dass er eigentlich auf den
Schoß gehört - was aber aufgrund physischer Einschränkungen seitens der körperlich minderbemittelten
Zweibeiner nahezu unmöglich ist. Um so dankbarer ist er für die Liebe, die er bekommt und er erwidert sie mit
großer Anhänglichkeit. Wenn er nicht gerade völlig ausgelassen durch die Gegend tobt, liegt er gern neben
seinen Menschen und strahlt dabei eine angenehme Ruhe und Souveränität aus.
Mit seinesgleichen versteht er sich fast rundherum gut, er spielt gern und viel sowohl mit Hündinnen als auch mit
Rüden. Nur wenn jemand Streit mit ihm anfängt, lässt er sich die Butter nicht vom Brot nehmen - und da ziehen
die anderen natürlich in der Regel den Kürzeren. Aber er ist kein Raufbold, er ist halt ein waschechter Maremmano,
der weiß, was er sich schuldig ist.
Das Einzige, was man an Sebastian noch verbessern kann - oder vielmehr muss - ist seine Erziehung. Er kennt kaum so etwas
wie Grundgehorsam und weiß nicht, dass er sich und seine Stärke bändigen muss, um ein rundherum angenehmer
Gefährte zu werden. Aber er versucht, alles richtig zu machen und wird schnell dazu lernen, wenn sich endlich jemand
die Mühe macht, ihm ein wenig Erziehung durch positive Verstärkung mitzugeben. Aufgrund seiner ungestümen Art
und seiner umwerfend entgegenkommenden Begeisterung für Menschen ist Sebastian trotz seines guten Charakters für
kleinere Kinder und auch für die Haltung gemeinsam mit kleinen Hunden nicht geeignet. Und selbst Erwachsene sollten
genügend Standfestigkeit mitbringen, um dem Riesen gewachsen zu sein. Wenn er sich auf die Hinterbeine stellt, ist er
auf einer Augenhöhe mit jedem auch größeren Mann.
Sebastian ist fast perfekt - ein wunderschöner Rohdiamant, der nur noch den richtigen Schliff braucht, um in seiner
vollen Schönheit zu strahlen. Wer traut sich unser Energiebündel zu? Herdenschutzhunderfahrung, viel Zeit und
ein eigenes Grundstück setzen wir für eine Bewerbung um ihn voraus.
Update vom 13. Juli 2011
Sebastian hat seine Kindertauglichkeit heute zur Genüge unter Beweis gestellt. Der kleine Paul hat sich freiwillig
angeboten, mit dem Springinsfeld Sebastian in Clinch zu gehen. Und die beiden hatten tatsächlich einen Mordsspaß
miteinander - die Bilder sagen mehr als Worte:
Allerdings ist Paul - so jung wie er noch ist - auch hundeerfahren und unerschrocken. Eine gewisse Standfestigkeit
sollten andere Kinder für Sebastian schon mitbringen, denn er ist oft ungestüm. Aber immer lieb und freundlich … und durchaus
sehr bemüht:
Aber nicht nur mit Kindern kann der immer fröhliche Sebastian umgehen. Auch Katzen scheinen zu seinen bevorzugten
Schützlingen zu gehören. Die Begegnung mit unserem Testkater verlief eindeutig nach dem Motto: Erst gucken, dann riechen,
dann schlecken... ganz cool und null Problem!
Der stürmisch-liebevolle Sebastian ist nach Bienebek an der Schlei übersiedelt.
Dort hat er eine nette Familie gefunden, die
ihn seit Juli 2011 auf Händen trägt.