Banner

9. März 2011

Spagna

Spagna



Die quirlige Spagna hat passende Sparringspartner in Köln gefunden, die sie seit 7. März 2011 auf Trab hält.
Gleichzeitig mit dem Einzug des fröhlichen Hundemädchens ist die Langeweile dort aufgezogen ;-).



Wir haben Spagnas Vorgeschichte für Sie dokumentiert.




Erste Meldung vom 8. März 2011

Hallo Frau Meier,

wir wollten nur kurz durchgeben, dass Spagna gut angekommen ist.
Sie ist vorbildlich und hat die Fahrt super und ohne irgendein Malheur überstanden. Spagna scheint so reinlich zu sein, dass sie fast stubenrein ist.

Mit Isco nähert man sich an.... scheint ein wenig zu groß zu sein, aber waren ja nur die ersten 2 Stunden im neuen Heim.

Wir werden Euch alle auf dem Laufenden halten. Für heute nur diese kurze Durchsage: Alles ist gut!!

Liebe Grüße aus Köln
Sina und Mike


12. März 2011: Spagna ist angekommen! Spagna
Spagna


Und von Anfang an scheint sie der ideale Hund für uns zu sein.
Nach wenigen Tagen ist sie stubenrein, freut sich über jede Art der Zuwendung und will unbedingt schnell und viel lernen. Sie genießt so viel Liebe wie sie kriegen kann, und saugt alles in großen Zügen auf. Wie man unter anderem auf dem Foto sieht, kriecht sie fast in uns hinein.

Von Anfang an ist grundsätzlich alles toll. Selbst der böse Staubsauger, die Straßenkehrmaschine, Karneval in Köln - Spagna kennt weder Angst noch Schrecken.
Sie hat bereits Hundefreundschaften geschlossen, nur mit einem Doggenrüden musste sie erst warm werden. Nachdem aber klar war: der will nur spielen, ging die Sause auch schon los!

Das Autofahren ist im Grunde eine super Sache. Nur das selbständige Einsteigen funktioniert erst seit heute. Sie tut es eigentlich nur uns zuliebe, aber wir beschweren uns nicht! :-)
Besonders Kinder haben es Spagna angetan. Carolyn, die 6-jährige Tochter von Freunden zum Beispiel. Mit Carolyn läuft sie um die Wette, und schmeißt sich direkt vor ihre Füße. Auf den Rücken. Um sich nach dem Wettlauf direkt wieder Streicheleinheiten abzuholen. Spagna

Nachts hat Spagna eine perfekte Taktik entwickelt. Sie wartet artig, bis wir eingeschlafen sind, um sich dann der Länge nach zwischen uns zu legen. Auf dem Rücken natürlich und heimlich. Es ist uns ein Rätsel, wie ein doch mittelgroßer Hund derart leise sein kann! Hier besteht also noch dringend Erziehungsbedarf, wie in vielen anderen Bereichen.

Am Samstag geht es das erste Mal in die Hundeschule. Das Canile ist vergessen, ein neues Leben hat bereits begonnen. Wenn alles gut läuft, wird Spagna im April überrascht. Dann stößt aus dem Canile ihr Freund "Dante" wieder zu ihr. Wir haben beschlossen, auch Dante bei uns aufzunehmen. Eigentlich sollte Spagna mit unserem alten Hovawart aufwachsen. Er hatte auf Spagna gewartet. Jedoch leider nur, um uns den Abschied etwas zu erleichtern. Einen Tag nach Spagnas Ankunft musste er von uns gehen.

Sobald Dante und Spagna wieder vereint sind, folgt ein kleines Update. Bis dahin gibt es noch viel zu entdecken. Auch wenn das Canile schon jetzt gedanklich und seelisch in weiter Ferne liegt - wir werden es weiter unterstützen. Sowohl Charlotte als auch alle Beteiligten bei adopTiere machen einen großen Job. Und das muss unserer Meinung nach unbedingt supportet werden.

Einen schönen Frühling allen Helferinnen und Helfern.
Vergessen wir nicht: es gibt noch viel zu tun. Ein Happy End wie Spagna wünschen wir uns von Herzen für alle Hunde.

Sina, Mike & Spagna




Spagna und Dante
Spagna und Dante
Spagna und Dante


Neuigkeiten vom 17. Juni 2011

Spagna und Dante sind in der Welt von Sina & Mike angekommen. Und wir umgekehrt in ihrer Welt.
Vielleicht lesen dieses Update auch gerade Menschen, die sicher das erste Mal überlegen, einen Hund aus dem Tierschutz bei sich aufzunehmen. An alle die, die dies in Erwägung ziehen: unbedingt machen!

Sicher sind diese Hunde "anders". Im Fall von Dante mussten wir anerkennen, dass er "seine" Zeit braucht, um wirklich Dante sein zu können. Um hier nichts zu verbergen: die ersten 1-2 Wochen war es nicht einfach. Er wusste, ganz anders als Spagna, die uns sofort in die Arme flog, überhaupt nicht wo er nun gelandet war. Er zog sich zurück, in seine "Schutzwelt". Autos waren der größte Feind, fremde Menschen machten ihm Angst, Straßenbahnen lösten Panikattacken aus.

Nur einige Wochen später springt er als Erster ins Auto, begrüßt alle Menschen freudig auf der Straße. Mittlerweile hat er eine Größe von 65 cm erreicht, bei 40 Kilo Gewicht. Und er ist erst 10 Monate alt. Dennoch haben wir noch nie vorher erlebt, wie so ein Watz uns sehr, sehr zärtlich am Morgen weckt. Er steht neben dem Bett, lautlos, und freut sich unglaublich, wenn wir auf seinen "Weckruf" hören.

Wir wussten nicht, wie er auf Kinder reagiert. Vor einigen Tagen war es dann soweit. Freunde besuchten uns mit ihrem Sohn, der gerade erst laufen kann. Und hier geschah etwas wirklich Herzergreifendes. Der kleine Sohn tippelte langsam in den Flur unseres Hauses. Spagna begrüßte ihn (sie liebte Kinder von Anfang an) auf "ihre Art", sehr stürmisch. Dante hingegen reagierte viel sensibler. Ähnlich wie er es bei sehr kleinen Hunden tut, legte er sich auf den Boden vor das Kind. Als ob er sagen wollte: "ich bin Dir sicher zu groß, schau mal...ich mache mich klein...dann sind wir eher auf einer Ebene. Ich komm mal zu Dir runter, dann ist es einfacher".

Wir haben seit 20 Jahren Hunde, Spagna und Dante sind anders. Und wir wissen das heute sehr zu schätzen! Spagna ist der Clown geblieben. Das war schon im Canile so. Anfangs neigte sie dazu ihren eigenen Weg zu gehen, wenn man sie von der Leine ließ. Nach kurzer Zeit hat sie aber begriffen, dass sie uns vielleicht doch nicht mehr verlieren möchte. Sie genießt die absolute Nähe, die sie scheinbar auch braucht. Wir gestehen ihr zu, dass sie uns in der Nacht besuchen darf. Der Länge nach, auf dem Rücken, liegt sie zwischen uns. Spricht man sie darauf an, spielt sie am liebsten "toter Hund". Sie macht die Augen nicht auf, hört plötzlich nichts mehr. Sie tut also alles, um diesen Ort nicht mehr verlassen zu müssen.

Zusammen mit Dante besucht sie 2-3 Mal die Woche die Hundeschule. Welchen Spaß das macht, zeigen die Fotos. An dieser Stelle raten wir dringend: auch wenn es einen gewissen Zeitaufwand erfordert: besucht eine Hundeschule, eine die positiv arbeitet, gerade Hunde aus dem Tierschutz werden es Euch danken! Es tut nicht nur den Besitzern gut, die immer wieder etwas dazu lernen, auch die Hunde haben wahnsinnigen Spaß und sind mit "Freunden" zusammen.

Während ich Euch das schreibe, sind Spagna und Dante aus dem Garten gekommen. Ich habe sie nicht gehört. Spagna liegt auf ihrer Lieblingsdecke, und unter meinem Schreibtisch bebt es. Es ist das Schnarchen von Dante. Das sind die Momente, in denen man sich sagt: Alles richtig gemacht! So wie beim letzten Mal, als wir einen Zwischenstand durchgegeben haben sei allen gesagt: Gebt diesen Hunden, die noch im Canile sind, ein gutes Zuhause. Sie zahlen es Euch auf ihre Art 1000 Mal zurück.

Spagna und Dante haben übrigens ihr eigenes Facebook-Profil! Sind schließlich moderne Hunde geworden. Ihr findet sie unter "Spagna Dante". Dort gibt es immer wieder, fast täglich, kleine Zwischenmeldungen. Ihr seid herzlich willkommen.

Liebe Grüße aus Köln!
Spagna, Dante, Sina & Mike

Spagna und Dante Spagna und Dante
Spagna und Dante Spagna und Dante




zurueck