Die zehn kleinen Ts wurden am 25. Juni 2010 zusammen mit ihrer
Mutter Ten ins Canile gebracht. Ten ist eine bildhübsche
und charakterlich wundervolle Maremmano-Abruzzese-Hündin, ein Traumhund für Herdenschutzhund-Liebhaber.
Die Kleinen waren zwei Tage vorher in einem verfallenen Haus geboren worden. Wer allerdings der Vater dieser vielversprechenden
Kinderschar ist und was für Gene in ihnen stecken, werden wir wohl nie genau erfahren. Deshalb ist es auch schwierig,
jetzt schon eine Aussage über ihre mögliche Endgröße zu machen. Voraussichtlich wird die aber zwischen
50 und 65 cm liegen. Wir hoffen, dass wir dies genauer abschätzen können, wenn sie etwas größer geworden
sind. Bisher möchten wir nur einen ersten Eindruck von den Kleinen vermitteln - weitere Infos folgen.
Takeo ist ein fröhlicher, neugieriger Hundejunge, der alle mit seiner netten Art und seinem flauschig-blonden Fell
besticht.
Takeo hat uns ein paar neue Bilder geschickt:
Neue Bilder von Oktober:
Es spielten mit: Tham, Ting und Takeo
Ende November 2010:
Takeo hat seinen Standort gewechselt. Er wohnt nun auf einer Pflegestelle im Saarland und hat inzwischen
schon 52 cm Schulterhöhe erreicht.
Ein erster Kurzbericht seiner Pflegemama:
Takeo ist ein sehr ruhiger, anhänglicher und lieber Kerl, typisch für
seine Rasse. Er war von Anfang an stubenrein. Mit unseren drei Hunden klappt alles wunderbar. Treppen läuft er ohne
Probleme, nur draußen hat er noch Angst vor z.B. Autos. - Er ist ein Traum von Hund!
20. Dezember 2010: Takeo wartet noch immer auf seine Familie!
Der 'kleine' Takeo hat sich zu einem wunderhübschen Jungrüden ausgewachsen, der mittlerweile 60 cm Schulterhöhe
aufzuweisen hat. Er hat einen ausgesprochen liebenswerten Charakter und trägt - laut seiner Pflegestelle -
"die Sonne im Herzen!" Immer voller guter Laune ist er jederzeit bereit zu einem Spaß, liebt das Spiel mit
Menschen (und seinem Ball) oder anderen Hunden und bringt sein Umfeld mit seiner drolligen Art oft genug zum Lachen.
Takeo fährt gern Auto, er kann gut Treppen steigen, geht sehr ordentlich an der Leine und beherrscht die Grundkommandos.
Am liebsten kuschelt er aber mit seiner Pflegemama, denn gestreichelt zu werden findet er 'ganz groß'! Jede Schmuseeinheit
nimmt er hingebungsvoll entgegen und strahlt dabei wie ein Honigkuchenpferd. Nur das Bürsten muss noch ein wenig mit
ihm geübt werden - das ziept doch immer so doll ...
Aber nicht nur, wenn es um die Fellpflege geht, mutiert Takeo wieder vom Kampfschmuser zu einem echten Hundejungen. Der Maremmano
hat deutlich seine Spuren in seinem Charakter hinterlassen. Er passt heute schon gut auf sein Grundstück auf und Fremde
bekommen sein Wohlwollen nicht mehr geschenkt. Wenn ihm jemand nicht gefällt, zieht er sich lieber zurück und beäugt
die Situation aus der Ferne, ohne sie aus den Augen zu lassen.
Takeo braucht auf alle Fälle sein eigenes Grundstück, um sich wohl zu fühlen. Und Menschen, die eine gradlinige
Rudelführung mit sauberen Grenzen beherrschen, damit er lernt, sich an der ihm zugedachten Stelle in seine Familie
einzugliedern und seine Anlagen richtig einzusetzen. Dann wird Takeo nicht nur ein bestechend schöner Hund, sondern auch
ein ausgesprochen treuer und guter Gefährte.
Takeo hat eine eigene Familie im schönen Österreich gefunden.
Am 16. Februar 2011 hat
er sich auf den Weg dorthin gemacht.
Alles Gute, Takeo!