Alfredo und seine Geschwister sind die Welpen einer jungen Irish-Setter-Mix-Hündin, die ausgesetzt worden war und kurz vor
ihrer Niederkunft in der Gegend von Ancona (Italien) gefunden wurde. Die junge Hündin fand eine Unterkunft bei
Tierschützern und bezauberte ihre Pflegefamilie so sehr, dass binnen kürzester Zeit klar war: Rosie darf bleiben. Wenige
Tage später brachte sie in Ruhe eines neuen Zuhauses ihre Welpen zur Welt. Alle neun sind bei bester Gesundheit, verspielt,
fröhlich und komplett medizinisch versorgt. Sie haben liebevolle erste Wochen genossen und langsam wird es Zeit, nach einem
eigenen Zuhause für alle zu suchen.
Der Anführer von Rosies Rasselbande ist Alfredo. Er ist der Mutigste von allen, hat vor nichts und niemandem Angst und liebt
das Leben mit all seinen Abenteuern. Egal was sich ihm in den Weg stellt: Alfredo geht furchtlos und neugierig darauf zu und untersucht
es erstmal - meist mit dem Ergebnis, dass sein Wagemut durchaus gerechtfertigt war

. Er spielt für sein Leben gern,
findet das Dasein klasse und ist immer glücklich. Sein Fell ist kurz, dicht und glänzend lackschwarz mit braunen Abzeichen.
Alfredo und seine Geschwister suchen liebevolle Menschen mit viel Zeit, die sie für den Rest ihres Lebens als neues
Familienmitglied aufnehmen und auf Händen tragen. Seine Familie sollte viel Freude an Aktivitäten im Freien haben, denn
Alfredos Settervorfahren haben ihm ein ausgeprägtes Laufbedürfnis vererbt und er möchte später gern viel mit
seinen Zweibeinern unternehmen. Jagdhunderfahrung ist von Vorteil, denn es ist möglich, dass Rosies Rasselbande von der Mutter
ein wenig Jagdtrieb vererbt bekommen hat.
Neben einer großen Menschenbezogenheit bringen Setter auch eine ausgesprochene Intelligenz mit. Alfredo möchte deshalb
viel lernen dürfen und gefordert werden. Einfach nur als fünftes Rad am Wagen nebenher laufen, wäre ihm zu wenig
fürs Leben. Den Besuch einer Welpenspielgruppe setzen wir voraus, damit er das gute Sozialverhalten behält, das er gemeinsam
mit seinen Geschwistern bei den anderen Hunden der Familie gelernt hat. Auch der spätere Besuch einer Hundeschule ist eventuell
nicht verkehrt, um ihn ausreichend zu beschäftigen.
Eine Rundumbetreuung in den ersten Monaten ist bei der Anschaffung eines Welpen selbstverständlich. Und dass die Aufzucht
eines Hundebabys nicht viel weniger anstrengend ist, als die Betreuung eines Kleinkindes, sollten alle wissen, die sich um eine
der Fellnasen bewerben.
22. Januar 2012
Alfredo hat in seinem Welpenrudel ganz klar die Führung übernommen und findet sich in dieser Rolle auch klasse

. Ganz nach dem Motto: "Ein Mann
muss Gutes tun, um sich gut zu fühlen!" lenkt er mit viel Elan die Geschicke der Rasselbande. Er ist wie die meistens
einer Geschwister ausgesprochen verspielt und tobt genauso gern mit den anderen Welpen durch die Gegend wie mit den älteren
Hunden. Eins seiner Lieblingsspiele ist das Belauern und Fangen der Ruten seiner Brüder und Schwestern - und das betreibt er mit
sehr viel Ausdauer und Geschick. Man hat fast das Gefühl, der kleine Krieger übt sich heute schon an allen Eventualitäten
eines späteren Lebens als großer Held

. Er wird sicherlich ein mutiger
und unbestechlicher Freund seiner Menschen werden.
Alfredo ist ins schöne Bayern, nach Bruckmühl gezogen.
Dort wurde er bereits sehnsüchtig erwartet.
Vermittelt im Februar 2012