Domenico erreichte uns gemeinsam mit seiner Schwester Sopresa an einem Sonntag im Januar 2012. Die beiden waren einfach plötzlich
da, standen etwas verdattert im Außengehege von Oliver und freuten sich, dass wir sie willkommen hießen. Wie so viele vor
ihnen kamen sie als "Flughunde": Sie werden einfach von außen über den 2,5 m hohen Zaun ins Tierheim hinein
geworfen. Glücklicherweise landeten sie bei einem freundlichen Zeitgenossen, der sie fröhlich willkommen hieß.
Bei ihrer Ankunft rochen beide unmissverständlich nach Schaf. Ihre Jugend dürften sie also bei einem der Schäfer der
Umgebung verbracht haben. Die Schafbesitzer der Abruzzen züchten solche zotteligen Hütehunde ohne Rassestandard neben den
Maremmanos, um ihre Herden zu treiben (die Maremmanos sind nur zum Bewachen da). Ob sie einfach über waren oder ihre Aufgabe nicht
gut erfüllt haben, werden wir nicht erfahren, aber wir sind froh, dass diese beiden zu uns abgeschoben und nicht einfach nur
beseitigt
wurden.
Obwohl die beiden anfangs etwas verstört über die rüden Abschiebemaßnahmen ihrer Vorbesitzer waren, fanden sie
sich schnell in ihrer neuen Umgebung zurecht. Sowohl Domenico als auch Sopresa sind rundherum liebevoll-freundlich zu Menschen, zwar
anfangs noch ein klein wenig unterwürfig, aber das mag sich geben, wenn sie sich zuhause fühlen und sicherer werden. Beide
lieben Streicheleinheiten, sind sehr schmusig und freuen sich über jeden Menschen, der sich um sie kümmert. Sie mögen
dazu auch noch alle anderen Hunde, sind sehr verspielt und in jeder Hinsicht liebenswert kompatibel.
Domenico ist anfangs ein ganz klein wenig zurückhaltender als seine Schwester aber nicht weniger fröhlich und liebevoll,
sobald er aufgetaut ist. Er ist schwach pigmentiert und sehr hell in seiner blue merle Färbung. Vermutlich liegt bei ihm das
Merlegen homozygot (reinerbig) vor. In der grellen italienischen Sonne hat er dadurch ein einige Probleme mit seinen Augen, er kneift
sie oft zu, wenn die Sonne zu sehr hinein scheint. Die Augen sind aber nicht deformiert, was eine Begleiterscheinung des reinerbigen
Merlegens sein kann. Und wir haben bisher auch keine negativen Auswirkungen auf seine Hörfähigkeit festgestellt. Für
den kleinen Mann wäre es aber ein Segen, so bald wie möglich nach Deutschland zu kommen, weil die gemäßigten
Klimabedingungen ihm hier einfach ein wesentlich besseres Leben ermöglichen.
Und noch eine Besonderheit hat Domenico aufzuweisen: Er hat eine kurze Rute. Vermutlich war ein Unfall Schuld an dem Verlust, denn es
ist unwahrscheinlich, dass sie absichtlich kupiert wurde. Das macht ihn auf keinen Fall hässlicher, aber es erklärt
vielleicht seine etwas größere anfängliche Zurückhaltung und verhindert vor allem eine Vermittlung in die
Schweiz.
Für Domenico suchen wir Menschen mit viel Zeit und sehr viel Freude an weiten Spaziergängen, denn ein Hütehund wie
er möchte viel laufen und in gemäßigtem Tempo weite Strecken zurück legen dürfen. Da er intelligent ist,
sollte nicht nur sein Körper gefordert, sondern auch sein Köpfchen mit rassegerechten Aufgaben gefördert werden. Ein
Hundesport wie Agility oder Dogdancing würde ihm sehr gefallen, ist aber kein Muss, wenn ansonsten genügend Zeit für
gemeinsame Aktivitäten vorhanden ist.
Ostern 2012
Unser Sonntagsjunge hat Ostern 2012 Besuch von uns bekommen. Und wie immer hat er alle weiblichen Wesen seiner Umgebung sofort
gnadenlos um die weiße Pfote gewickelt. Er ist unglaublich menschenbezogen, fröhlich verspielt und freut sich wie
ein Schneekönig, wenn sich jemand um ihn kümmert. Seine gute Laune scheint unerschöpflich zu sein und seine
frühere Zurückhaltung Fremden gegenüber hat er komplett aufgegeben.
Mittlerweile ist Domenico auch kastriert und seine jugendlich-stürmische Neigung zum weiblichen Geschlecht lenkt sich in
deutlich ruhigere Bahnen. Was ihm nun wirklich noch fehlt, ist eine Familie mit viel Zeit zum Toben und viel Liebe zum
Schmusen - denn das sind eindeutig seine beiden Lieblingsbeschäftigungen

.
Hier kommen ein paar neue Bilder von dem photogenen Kerlchen:
Der charismatische Domenico hat seine Heimat in Trippstadt gefunden.
Dort strahlt die Sonne ab sofort ein bißchen heller.
Vermittelt im August 2012