Miele und ihre Geschwister sind die Welpen einer jungen Irish-Setter-Mix-Hündin, die ausgesetzt worden war und kurz vor
ihrer Niederkunft in der Gegend von Ancona (Italien) gefunden wurde. Die junge Hündin fand eine Unterkunft bei
Tierschützern und bezauberte ihre Pflegefamilie so sehr, dass binnen kürzester Zeit klar war: Rosie darf bleiben. Wenige
Tage später brachte sie in Ruhe eines neuen Zuhauses ihre Welpen zur Welt. Alle neun sind bei bester Gesundheit, verspielt,
fröhlich und komplett medizinisch versorgt. Sie haben liebevolle erste Wochen genossen und langsam wird es Zeit, nach einem
eigenen Zuhause für alle zu suchen.
Die zweitgrößte des Wurfes ist Miele. Sie steht ihrer Schwester Honey an Größe nicht viel nach und hat wie
diese eine bezaubernde Fellzeichnung mit einem weißen Fleck auf der Stirn und einem weißen Nasenstüber. Ihr
Haarkleid ist dicht und settertypisch fein und lang. Wie ihre Geschwister liebt Miele das Spiel in der Gruppe und tobt am liebsten
fröhlich mit den anderen Welpen durch die Gegend. Sie ist mir allen Hunden sehr gut sozialisiert, denn sie wächst in einem
größeren Rudel auf. Mieles besondere Leidenschaft gilt Schuhen und Schnürsenkeln - sie gehört zu den
Hundekindern, die gern alles mit sich herum schleppen, um es ausreichend erforschen zu können. Ihr Entdeckergeist ist
ausgeprägt und sie stürzt sich gern und angstfrei auf neue Dinge, um sie kennen zu lernen.
Miele und ihre Geschwister suchen liebevolle Menschen mit viel Zeit, die sie für den Rest ihres Lebens als neues
Familienmitglied aufnehmen und auf Händen tragen. Ihre Familie sollte viel Freude an Aktivitäten im Freien haben, denn
Mieles Settervorfahren haben ihr ein ausgeprägtes Laufbedürfnis vererbt und sie möchte später gern viel mit
ihren Zweibeinern unternehmen. Jagdhunderfahrung ist von Vorteil, denn es ist möglich, dass Rosies Rasselbande von der Mutter
ein wenig Jagdtrieb vererbt bekommen hat.
Neben einer großen Menschenbezogenheit bringen Setter auch eine ausgesprochene Intelligenz mit. Miele möchte deshalb
viel lernen dürfen und gefordert werden. Einfach nur als fünftes Rad am Wagen nebenher laufen, wäre ihr zu wenig
fürs Leben. Den Besuch einer Welpenspielgruppe setzen wir voraus, damit sie das gute Sozialverhalten behält, das sie gemeinsam
mit ihren Geschwistern bei den anderen Hunden der Familie erlernt hat. Auch der spätere Besuch einer Hundeschule ist eventuell
nicht verkehrt, um sie ausreichend zu beschäftigen.
Eine Rundumbetreuung in den ersten Monaten ist bei der Anschaffung eines Welpen selbstverständlich. Und dass die Aufzucht
eines Hundebabys nicht viel weniger anstrengend ist, als die Betreuung eines Kleinkindes, sollten alle wissen, die sich um eine
der Fellnasen bewerben.
22. Januar 2012
Auch Miele ist mittlerweile sehr abenteuerlustig geworden und hat - ähnlich wie ihre Schwester Honig - ihre Vorliebe für
die Jagd auf Schnürsenkel und schlabberige Hosenbeine entdeckt. Zusammen mit Sue ist sie diejenige, die zuletzt wieder ins Haus
kommt, wenn es Zeit dazu ist. Die beiden lieben es, draußen zu sein und finden immer noch etwas, was viel spannender ist, als
schlafen zu gehen

. Bei Miele zeigt
sich zunehmend, dass sie sehr intelligent und neugierig aufs Leben ist. Zunehmend lässt sie ihre Geschwister mit ihrem flinken
Geist hinter sich.
Miele, die honigblonde Schönheit, ist in Hannover ansässig geworden. Sie hat ihre Familie in Windeseile um die Pfote
gewickelt :-).
Vermittelt im Februar 2012