Sone stammt ursprünglich aus der Stadt Ancarano - mehr wissen wir von seiner Vorgeschichte allerdings nicht. Die ASL
brachte uns den Großen eines Tages im Juli 2010 und seitdem bereichert er unseren Tierheimalltag. Denn Sone gehört
zu den Hunden, die man einfach gern haben muss.
Er ist ausgesprochen menschenbezogen, schmust sehr gern und liebt es, still bei seinen Zweibeinern zu sein. Der Knuddelbär
strahlt viel Ruhe und Gutmütigkeit aus, seine Gelassenheit färbt schnell auf die Lebenwesen seiner Umgebung ab und
man fühlt sich in seiner Nähe einfach wohl.
Das sollte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass Sone durchaus aktiv werden kann, wenn er das möchte. Er
klettert trotz seiner Größe elegant und schnell über 2 m hohe Zäune, wenn er meint, dass deren Existenz in
seinem Leben keine Rechtfertigung besitzt. Er ist auch durchaus bereit, alle möglichen Aktivitäten mit seinen Menschen
mitzumachen und kann fröhlich durch die Gegend tollen. Hauptsache, er kann dabei sein. Ein gewisses Maß an Ruhe und
Gemütlichkeit schätzt er allerdings auch, er muss nicht dauernd unterwegs sein. Am liebsten wäre ihm ein großes
eigenes Grundstück und Menschen, die ihn zu ihrem Mittelpunkt machen.
Sones offensichtliche Sanftmütigkeit sollten aber niemanden darüber hinweg täuschen, dass der Große durchaus
eine eigene Meinung zum Leben hat und dieser auch Nachdruck verleiht, wenn er das für richtig hält. Als er mit
völlig durchgelaufenen Vorderpfoten bei uns eingeliefert wurde und täglich behandelt wurde, ließ er, wenn es zu
doll weh tat, auch schon mal ein Brummen ertönen, um seinen Mißmut kundzutun. Aber dabei blieb es dann auch

.
Mit Hündinnen versteht Sone sich ausnahmslos gut. Rüden müssen wir noch testen. Aber er ist kein Raufer und daher
sind wir guten Mutes, dass auch das Zusammensein mit männlichen Artgenossen ganz gut klappen wird. Zumindest ist bei
seinen freiwilligen, nächtlichen Spaziergängen nie etwas passiert.
Sone vermisst im Canile sehr eine eigene Bezugsperson. Deshalb wirkt er im Moment oft ein wenig traurig und resignativ.
Wir würden uns so sehr für ihn freuen, wenn er wieder lachen könnte, wenn es wieder SEINER Aufgabe
nachgehen dürfte: einen eigenen Menschen zu lieben und für ihn da zu sein.
Neue Bilder vom 10. Juli 2011
13. Juli 2011
Mit Sone haben wir heute einen Katzentest gemacht, der sehr unspektakulär verlaufen ist.
Zuerst hat er die Samtpfote ignoriert, dann hat er
vorsichtig an ihr gerochen und schließlich hat er sie abgeleckt.
Auch Sone hat sein Bündel geschnürt und sich auf den Weg in Richtung Deutschland gemacht.
Er lebt seit April 2012 in Königslutter.