Sue und ihre Geschwister sind die Welpen einer jungen Irish-Setter-Mix-Hündin, die ausgesetzt worden war und kurz vor
ihrer Niederkunft in der Gegend von Ancona (Italien) gefunden wurde. Die junge Hündin fand eine Unterkunft bei
Tierschützern und bezauberte ihre Pflegefamilie so sehr, dass binnen kürzester Zeit klar war: Rosie darf bleiben. Wenige
Tage später brachte sie in Ruhe eines neuen Zuhauses ihre Welpen zur Welt. Alle neun sind bei bester Gesundheit, verspielt,
fröhlich und komplett medizinisch versorgt. Sie haben liebevolle erste Wochen genossen und langsam wird es Zeit, nach einem
eigenen Zuhause für alle zu suchen.
Im Gegensatz zu vielen ihrer Geschwister ist Sue eher etwas schüchtern. Das zierliche, kleine Mädchen hält sich gern
ein wenig im Hintergrund und überlässt es den Mutigeren in der Truppe, voran zu gehen. Sie ist ein echtes Mädchen,
liebt den Schutz ihrer starken Brüder und taut in Gesellschaft auch sichtlich auf. Zusammen mit ihre Geschwistern wird sie dann
auch gleich viel mutiger und mischt fröhlich mit. Wie alle spielt sie ausgesprochen gern und hat ein blendendes Sozialverhalten.
Ihr Fell ist dicht und ein wenig lockig, wenn auch nicht sehr lang. Die Lütte würde sich in ihrem neuen Zuhause am wohlsten
fühlen, wenn sie dort einen Hundefreund hätte.
Sue und ihre Geschwister suchen liebevolle Menschen mit viel Zeit, die sie für den Rest ihres Lebens als neues
Familienmitglied aufnehmen und auf Händen tragen. Ihre Familie sollte viel Freude an Aktivitäten im Freien haben, denn
Sues Settervorfahren haben ihr ein ausgeprägtes Laufbedürfnis vererbt und sie möchte später gern viel mit
ihren Zweibeinern unternehmen. Jagdhunderfahrung ist von Vorteil, denn es ist möglich, dass Rosies Rasselbande von der Mutter
ein wenig Jagdtrieb vererbt bekommen hat.
Neben einer großen Menschenbezogenheit bringen Setter auch eine ausgesprochene Intelligenz mit. Sue möchte deshalb
viel lernen dürfen und gefordert werden. Einfach nur als fünftes Rad am Wagen nebenher laufen, wäre ihr zu wenig
fürs Leben. Den Besuch einer Welpenspielgruppe setzen wir voraus, damit sie das gute Sozialverhalten behält, das sie gemeinsam
mit ihren Geschwistern bei den anderen Hunden der Familie erlernt hat. Auch der spätere Besuch einer Hundeschule ist eventuell
nicht verkehrt, um sie ausreichend zu beschäftigen.
Eine Rundumbetreuung in den ersten Monaten ist bei der Anschaffung eines Welpen selbstverständlich. Und dass die Aufzucht
eines Hundebabys nicht viel weniger anstrengend ist, als die Betreuung eines Kleinkindes, sollten alle wissen, die sich um eine
der Fellnasen bewerben.
22. Januar 2012
Sue hat sich in der letzten Zeit prächtig heraus gemacht. Sie hat ihre Schüchternheit komplett abgelegt und ist
mittlerweile sogar sehr entdeckerfreudig geworden - von ihren Pflegeeltern wird sie nun liebevoll "Marco Polo" gerufen

. Sue ist die Erste, wenn es etwas
Neues gibt und immer mittendrin im Trubel. Munter rennt sie mit ihren Geschwistern durch die Gegend und erkundet alles, was nicht
niet- und nagelfest ist. Ihr Haarkleid wird zunehmend seidig-lockig und sie hat lange Beine bekommen, was ihr ein apartes Aussehen gibt.
Mit den größeren Hunden ist sie gern zusammen, sie fordert ihren Onkels und Tanten des Rudels häufig zum Spielen auf.
Sue ist daher mittlerweile der Liebling aller mit ihrer munteren, fröhlichen Art und ihre Pflegeeltern trauern jetzt schon bei
dem Gedanken, dass sie bald gehen wird.
Auch die kleine Sue hat sich mit ihren Geschwistern auf den Weg nach Deutschland gemacht. Nach einem kurzen Zwischenstopp in einer
Pflegestelle ist sie zu ihrer eigenen Familie nach Oberursel gezogen.
Vermittelt im Februar 2012