Banner

25. Juli 2013

Adalgisa

Adalgisa Adalgisa Adalgisa

Adalgisa Es war im Mai 2013, als den Tierschützern in Neapel eine herumstreunende Hündin auffiel, die sich mit einem riesigen "Tumor" unter ihrem Körper abschleppte. Glücklicherweise war sie nicht scheu und konnte bald eingefangen werden. Ihr Zustand war katastrophal. Abgesehen von der fast fußballgroßen Geschwulst, die sie zwischen ihren Hinterbeinen mit sich herum schleppte, war sie abgemagert bis auf die Knochen, struppig und am Ende ihrer Kräfte. Und sie war in der Vergangenheit ganz offensichtlich als Gebärmaschine missbraucht worden. Ihr Lebensmut war erloschen, ihre Augen traurig und müde. Wann sie ausgesetzt worden und wie lange sie schon unterwegs war, konnten die Tierschützer in Neapel nicht mehr herausfinden, aber dass dieser arme Hund sich in der letzten Zeit unendlich mit sich selbst abgequält haben muss, war mehr als deutlich.

Adalgisa, so wurde die Hündin getauft, wurde in ein Canile Sanitario (Tierheim der italienischen Veterinärbehörde) gebracht und dort untersucht. Glücklicherweise stellte sich dabei heraus, dass die Geschwulst sich nicht - wie erst von den Tierschützern angenommen - um einen riesigen Mammatumor handelte, sondern um eine überdimensionale Hernie, also den Bruch der Bauchdecke, durch den der Körperinhalt nach außen drängt, der dann nur noch von der Haut gehalten wird. Adalgisa wurde schnellstmöglich operiert und neben der Beseitigung der Hernie auch gleich noch kastriert. Ihre Genesung dauerte nach dem schwierigen Eingriff etwas länger und verzögerte sich dadurch, dass sich die Naht noch einmal öffnete. Aber Ende Juni war es so weit: Sie wurde entlassen und es ging ihr schon wesentlich besser, als zu dem Zeitpunkt, da man sie fand.

Adalgisa Mit einem befreundeten Partnerverein holten wir Adalgisa nach Brescia (Norditalien), wo sie nun seit Anfang Juli weiter gepflegt und für die Ausreise aus Italien vorbereitet wird. Mittlerweile geht es ihr wieder sehr gut, sie futtert wie ein Scheunendrescher und fängt an, die Mangelanzeichen zu verlieren, mit denen sie gekommen ist. Die sanfte Hündin hat innerhalb kürzester Zeit die Herzen der dortigen Pfleger erobert, denn sie ist ein liebevolles, sanft verschmustes Hundemädchen, das glücklich ist wenn es in der Nähe ihrer Menschen sein darf. Sie versteht sich bestens mit allen anderen Hunden, ist immer moderat in ihrem Wesen und man merkt, dass ihr früheres Leid sie geduldig mit der Welt und dem Leben gemacht hat. Unangenehmen Situationen weicht sie aus, sie selbst bleibt aber immer freundlich. Futterneid kennt sie nicht. Selbst mit Katzen kommt sie gut aus, sie hat kein Interesse daran, die Samtpfoten zu verfolgen. Allerdings merkt man Adalgisa auch ihre schwere Vergangenheit an. Sie hat ihre Lebensfreude noch nicht so recht wieder gefunden und braucht immer noch Zeit und viel Liebe, um sich von ihrem füheren Leben zu erholen.


Adalgisa Adalgisa Adalgisa
Adalgisa Adalgisa Adalgisa
Adalgisa Adalgisa

Für Adalgisa suchen wir Menschen mit ein wenig Jagdhunderfahrung, die gern und viel mit ihrem Hund unternehmen und genug Einfühlungsvermögen besitzen, um Adalgisa alles Schlechte, das sie erlebt hat, vergessen zu lassen. Die sensible und intelligente Hündin erwartet von ihrer Familie mehr, als nur nebenher zu laufen, besonders in Sachen Streicheleinheiten. Aber sie möchte auch gefordert und gefördert werden und einen "Job" machen können, für den sie gelobt wird. Sollte dann noch ein eigenes, eingezäuntes Grundstück auf sie warten, wäre Adalgisas Traum perfekt.

Da Adalgisa eine kupierte Rute hat, kann sie allerdings leider nicht in die Schweiz vermittelt werden.

Wenn Sie mehr über die wundervolle Rasse der Spinone Italiano erfahren und diese liebenswerten und ausgesprochen gutmütigen Hunde besser kennlernen wollen, dann schauen Sie gern auf unserer Homepage www.adoptiere.eu in die Tipps und Infos, unter Rassen: Spinone Italiano.


11. September 2013 Wasser macht Spaß

Lisa - wie Adalgisa jetzt gerufen wird - hat im Laufe des Sommers ihre Leidenschaft für das nasse Element entdeckt. Wo immer sie eine Möglichkeit dazu findet, taucht sie zu ausgiebigen Schwimmtouren in das Wasser und schwimmt so geschmeidig wie ein Otter über lange Strecken. Sie ist kaum mehr an Land zu bekommen, so viel Spaß macht ihr das Schwimmen! Aber gegen ein gemütliches Trocken-Schläfchen in der warmen Mittagssonne hat sie anschließend auch nichts einzuwenden :-).

Adalgisa Adalgisa Adalgisa Adalgisa


Adalgisa
Adalgisa
 
Rasse Spinone Italiano
Geboren 23.05.2010
Größe ca. 57 cm
Kastriert Ja.
Krankheiten Operierte Hernie (Bauchdeckenbruch), ansonsten keine Erkrankungen bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf Leishmaniose getestet.
Behinderungen Keine.
Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Katzen, Kindern.

zurueck