Auch Adèle durfte noch einmal ein neues Kapitel in ihrem Buch des Lebens aufschlagen.
Die liebenswerte Hündin hatte endlich so richtig Glück und konnte eine eigene Familie in
Vechta für sich gewinnen.
Dort wird sie nun für den Rest ihrer Tage auf Händen getragen.
Wir haben Adèles
Vorgeschichte für Sie dokumentiert.
2. November 2013: Ankunft
Adèle ist so unglaublich toll!
So lieb, aber hat dabei scheinbar auch einen eigenen Kopf, das ist super!
Die Übergabe war ganz problemlos, sie kam sofort aus ihrer Box, und war zwar ganz aufgedreht,
aber dabei auch furchtbar neugierig und interessiert. Sie wollte unbedingt beim Umladen der anderen
Hunde dabei sein und taperte auch schon an der Leine über den Parkplatz.
Hier zu Hause war es eigentlich genauso. Mit Fito haben wir sie tatsächlich schon am Auto bekannt
gemacht, und das hat wunderbar geklappt. Da bin ich wirklich begeistert! Momentan ist der arme Kerl
zwar noch ein bißchen überfordert, aber das gibt sich sicher.
Vor etwa einer halben Stunde ist die kleine Maus ganz tief und fest eingeschlafen. Vorher war sie
schon noch arg gestresst. Sie hat gehechelt und ist auch die meiste Zeit unruhig herumgelaufen. Aber
gleichzeitig hat sie auch schon ganz doll gekuschelt, und schon gefressen ... :-) Hätte nie gedacht, daß
sie das so gut übersteht, das ist wirklich toll. Man merkt wirklich nur, daß sie ganz aufgedreht ist,
aber sie hat noch auf nichts ängstlich reagiert. Sie ist wirklich ein ganz tapferes Mädel! :-)
Allerdings läuft sie wirklich sehr wackelig. Für die eine Stufe durch die Terrassentür in den Garten
haben wir jetzt erstmal zwei Bretter als Rampe zusammengenagelt. aber das ist noch so schmal, daß sie
da seitlich runterfällt. Im Endeffekt geht es aber, wenn man ihr einen Bettbezug oder Handtuch als große
weiche Schlinge um den Bauch legt und sie ein bißchen mit anhebt. Dann kann sie nicht umfallen. Und es
schien auch, daß sie sich dann eher auf die Rampe traut, also merkt, daß ihr das hilft. Gerade das
Hochlaufen
scheint für sie besonders schwierig zu sein. Jetzt muß ich rausfinden, ob das nur an
den Gleichgewichtsstörungen
liegt, oder ihr vielleicht auch die Gelenke wehtun. Aber da werde ich am Montag nochmal meine Tierärztin
fragen, wahrscheinlich kriegt sie mal probehalber Schmerzmittel. Aber sowas kenne ich ja alles, das
kriegen wir schon hin. ;-)
Oh, sie schnarcht gerade ganz leise, ist das süß!
Sie hat sich erstmal das große Körbchen unserer Doggenhündin ausgesucht und sich in die dicke Decke
gekuschelt. Das fand ich schön, sie hat sofort begriffen, daß das ein bequemer Platz ist. Und das neue
orthopädisches Bett hat sie sich zumindest schon mal angeguckt, das probiert sie bestimmt auch noch aus.
Verfressen ist die Dame übrigens! ;-) Finde ich gut, das hilft ungemein beim Lernen und Medikamente nehmen.
Heute Nachmittag hat sie mit solcher Vehemenz auf meinen Fingern gekaut, daß schnell klar war, sie hatte
Hunger! Da gibt man ihr auch ganz schnell freiwillig was.
Ups, jetzt ist das erste Malheur passiert. Die kleine Maus hat so fest geschlafen, daß sie im Schlaf
angefangen hat, ihren Haufen ins Körbchen zu machen. Und als sie das gemerkt hat, ist sie vor lauter
Aufregung nicht durch den Einstieg raus, sondern über den hohen Rand und dann hingefallen ... Dabei hat
sie natürlich alles beschmiert. Jetzt war gerade erstmal Saubermachen und Waschmaschine anstellen angesagt.
Aber ich fürchte, das bedeutet, daß ich morgen früh zumindest ihr Hinterteil duschen muß...
Die Arme,
das wollte ich ihr eigentlich erstmal eine Zeit ersparen. Aber sie riecht jetzt doch arg streng ;-)
Alleine möchte ich das heute aber lieber nicht machen, da fällt sie bestimmmt nochmal.
Aber sie hat mich gerade schon ihre Beine und sogar ihren Po ein bißchen waschen lassen! Das ist Wahnsinn
in dieser Situation finde ich. Sie ist wirklich unglaublich großartig! Meine kleine Löwin! :-)
Oh, jetzt liegt sie sogar in dem orthopädischen Bett. Wer weiß, vielleicht hilft ihr das ja ein bißchen
beim Laufen. Der alte Rüde meiner Schwester kann wohl immer viel besser aufstehen, wenn er darin
gelegen hat. Mal schauen ...
Sie sehen also, eigentlich läuft alles ganz toll! Adèle ist aber auch einfach ein ganz, ganz toller
Hund!
Ich hoffe nur, daß ich ihr beim Laufen noch helfen kann. Es entweder doch am Vestibularsyndrom liegt
und einfach wieder weggeht bzw. besser wird, oder sie mit Schmerzmitteln besser laufen kann. Aber da bin
ich guter Dinge. :-)
Wie sie vermutlich merken, bin ich wirklich glücklich, die kleine Maus hier zu haben!
Und ich glaube, sie fühlt sich auch wohl, auch wenn sie natürlich gerade etwas überfordert ist.
Aber das ist
ja normal und wird sich geben.
Soviel erstmal zu uns hier. Einen schönen Abend wünsche ich Ihnen noch!
Viele liebe Grüße!
Kirsten B.