Banner

6. Juli 2013

Angus

Angus

Angus kam etwas verschüchtert in Muggensturm bei seiner Familie an.
Wir sind uns aber sicher, dass er bald seinen Job aufnehmen und das Haus mitsamt seinen Leuten gebührend bewachen wird :-).

Alles Gute, großer Eisbär!

Wir haben Angus Vorgeschichte für Sie dokumentiert.



Erster Bericht vom 13. Juli 2013 Angus
Angus


Hallo und guten Abend Frau Worch,

jetzt möchten wir doch endlich einmal von unserem Großen berichten.
Bei uns heißt Angus nun Zeuss. So haben wir ihn einfach umbenannt, aber er muß sich erst an den Namen gewöhnen. Reagieren tut er jedenfalls noch nicht, wenn wir ihn mit seinem Namen rufen.

Zeuss liegt den ganzen Tag im Garten an einem schattigen Plätzchen und schläft. Er hat beschlossen, unseren Garten einfach nach seinem Geschmack um zu dekorieren. Das bedeutet, wir haben keinen Blumengarten mehr, sondern einen Hundegarten. Einfach ausgedrückt, es ist alles platt. Er läßt sich schön streicheln und fühlt sich dabei sichtlich wohl, denn er legt sich gleich der Länge nach hin und genießt die Streicheleinheiten. Wenn man dann wieder weggehen möchte, versperrt er einem mit seiner Pfote den Weg, was wohl bedeuten soll "bitte weitermachen". Er ist doch noch sehr verspielt, was man aber nicht unterschätzen darf.

Sein Essen, was derzeit aus Trockenfutter, Pasta und Brot, besteht, nimmt er gut an. Aber wir sind noch am probieren, was ihm wohl gut tut. Denn Zeuss ist nicht von allem begeistert. Was er nicht kennt, das frißt er nicht.

Zu uns ins Haus möchte er noch nicht. Mein Mann hat es mit Leberwurstleckerlie versucht. Bis in den Hauseingang hat er es auch geschafft. Aber als er merkte, daß er im Haus ist, hat er sich wieder umgedreht und ist raus in den Garten.

Wir haben die Fahrzeuge aus der Garage (sobald ein Auto drin ist, geht Zeuss nicht rein) geholt und den unteren Teil der Garagentüre durch ein Gitter ersetzt. Dann haben wir seinen Futternapf und sein Wasser rein gestellt, sodaß er über Nacht in die Garage rein gehen kann. Das klappt jetzt auch ganz gut.So kommt er auch zur Ruhe und bellt nicht in der Nacht, wenn Katzen umherstreifen und unsere Nachbarn haben auch ihre Nachtruhe.

Mittlerweile freut er sich richtig, wenn er morgens meinen Mann mit der Leine in der Hand sieht. Die beiden verstehen sich wirklich gut. Beide Italiener, wie soll es auch anders sein.
Zeuss versteht auch, wenn mein Mann ihn auf italienisch ruft, wie zum Beispiel "Komm her" oder "Los, wir gehen jetzt". Laufen tun die beiden morgens schon zwischen 6:00 Uhr und 7:00 Uhr. Mittags hat Zeuss keine besondere Lust zu einem Spaziergang, scheint ihm gerade zu warm zu sein. Dann gehen wir gemeinsam wieder zwischen 18:00 und 19:00 Uhr eine große Runde. Die Strecke ist so ca. 7 Km und da macht Zeuss schon fast schlapp. Der ist wohl nicht gewohnt so lange zu laufen.
An der Leine läuft Zeuss sehr schön. Er zieht und zoppelt nicht. Auch wenn andere Hunde uns entgegen kommen läuft er sehr souverän neben meinem Mann. Ab und an muß mein Mann ihn mit seinem Knie in die gewünschte Richtung "schubsen".

Was seine Auffassungsgabe, sein Lernen und Gehorchen betrifft, tja da hat Zeuss seine eigene Meinung dazu. Er hört, aber in seinem Sinne...
Ach ja, mit unserem Enkelsohn verträgt sich Zeuss auch wunderbar. Zeuss ist mit seiner Schnauze genau in der Höhe von Samuels Gesicht und da läßt es sich nicht vermeiden, das Zeuss unseren Samuel mal mit der Hundeschnauze an der Wange anstupst.

So, jetzt habe ich Ihnen ein bißchen von Zeuss und seinem neuen Zuhause erzählt und hoffe, dass Sie sich ein Bild machen können.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende

Silvio und Emel D. P.

Angus Angus

zurueck