Corolla und Corona sind zwei reinrassige Maremmano-Mädels, die ihr Besitzer - ein Schäfer mit diversen Schafherden in den
Abruzzen - ertränken wollte ... weil es Mädels sind. Er konnte gerade nur Rüden zum Bewachen seiner Herden gebrauchen
und was zu viel ist, ist einfach zu viel, fand er. Unnötige Fresser braucht kein Mensch, also weg damit.
Glücklicherweise erfuhr Patricia davon und sie fuhr sofort los, um ihm die Schwestern abzunehmen. Nun sind sie wohlbehütet
im Tierheim in Monte, werden medizinisch versorgt, geimpft und gechipt und mit 16 Wochen dürfen sie zu eigenen Familien ziehen, die
mehr Verantwortungsbewusstsein gegenüber Lebewesen beweisen, als der Schäfer.
Im Moment sind die beiden Schwestern natürlich noch oberwonneproppig niedlich, aber sie sind reinrassige Herdenschutzhunde
aus Arbeitslinien und brauchen für die Zukunft spezielle Menschen, um zu glücklichen Familienmitgliedern zu werden. Denn
ihre Vorfahren wurden über jahrhunderte ausschließlich dazu gezüchtet, die Schafherden ihrer Besitzer gegen Wölfe
und Bären zu verteidigen.
Die beiden flauschweichen, wonnigweißen Eisbärchen werden daher - wenn sie ausgewachsen sind - ernstzunehmende Hundepartner
mit ausgesprochenem Verantwortungsbewusstsein und sehr viel Charakterstärke sein. Sie werden sich dann nur noch Menschen unterordnen,
die ihnen mit Liebe und Konsequenz klar machen, dass sie sich im Rudel hinter den Menschen einzureihen haben. Ansonsten wird jede von
ihnen ihren Job sehr ernst nehmen und ihre Menschen mitsamt Grundstück und Haus kompromisslos bewachen - und notfalls weder
Fremden erlauben, das Territorium zu betreten, noch den eigenen "Rudelmitgliedern" eine allzu eigene Meinung zu dem
Thema Bewegungsfreiheit gestatten ... zumindest so lange sie das Gefühl haben, dass damit Gefahr verbunden ist. Maremmanos machen
das nicht, um ihre Menschen zu dominieren. Sondern einfach nur, weil sie dazu gezüchtet wurden, bedingungslos verantwortlich für
ihre Schutzbefohlenen zu sein und deren Sicherheit notfalls mit dem Leben zu bezahlen. Und diesen Job nehmen sie ernst, zumindest so lange
sie merken, dass es niemanden in der Familie gibt, der ihnen diese Verantwortung abnimmt.
Wir setzen für jede von beiden daher nicht nur ein Haus mit einem großen Grundstück voraus, damit Corolla und Corona
ihrer Natur nachkommen, sich viel draußen aufhalten und ihr Territorium bewachen können. Sondern wir erwarten auch Menschen,
die über eine natürliche, liebevolle Autorität verfügen, der sich die Mädels mit dem Erwachsenwerden gerne und
ohne Zwang unterordnen. Ein geregelter Tagesablauf kommt einem Maremmano eher entgegen, als zu viel Trubel und er muss auch nicht ewig in
der Weltgeschichte umher ziehen, sondern liebt es viel mehr, sich dort aufzuhalten, wo er sich auskennt. Mammutspaziergänge
gehören ebenso wenig zu seinem Ferienprogramm wie Gartenpartys, er liebt das Gleichmaß und das ruhige Miteinander. Wenn Sie
solch ein Leben führen, herdenschutzhunderfahren sind und zu den Menschen gehören, denen man gern das Ruder überlässt,
dann sind sie perfekt für eins von unseren Mädels.
Corona |
|
Rasse | Maremmano Abruzzese |
Geboren | Mai 2013 |
Größe | ca. 60 - 71 cm Endmaß |
Kastriert | Nein. |
Krankheiten | Keine bekannt. Gechipt, geimpft, altersgemäß medizinisch versorgt. |
Behinderungen | Keine. |
Verträglich mit | Rüden, Hündinnen, Kindern, Katzen. |
Corona hat ein Zuhause in Italien gefunden und konnte das Tierheim verlassen.
Alles Gute, kleine Schneeflocke!
Vermittelt im Oktober 2013
14. November 2013: Corona in ihrem neuen Zuhause