Banner

24. Oktober 2012

Sophie

Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie


Sophie und ihre Schwester Marie sind die beiden Töchter der kleinen aber reinrassigen Breton Epagneul Hündin Dela J. Dela ist eine ausgesprochen fröhliche, intelligente und verschmuste, junge Hundedame, die es im Leben nicht immer leicht hatte. Sie bekam bei ihrem italienischen Jäger so wenig Futter, dass sie ununterbrochen ausbrach, um sich selbst irgendwoher mit Fressbarem zu versorgen. Auf einem dieser Ausflüge muss sie auch ein Schäferstündchen mit einem (oder vielleicht sogar mehreren) Rüde gehabt haben, denn sie kam trächtig zurück und gebar einige Zeit später ihre beiden Mädels. Da der Jäger keine Lust mehr auf die Jagd, noch viel weniger Lust auf die häufig ausbrechende Dela schon gar keine auf den ungewollten Nachwuchs hatte, brachte er alle drei zum Tierarzt, um sie einschläfern zu lassen. Glücklicherweise rief die Ärztin uns an und bat uns, der jungen Hundefamilie zu helfen. So kamen die beiden Welpen im Schlepptau ihrer Mama nach Deutschland, als sie alt genug zum Reisen waren.

Die beiden Mädels waren von Anfang an schnell sehr zutraulich und verschmust. Sophie ist deutlich kleiner als ihre Schwester (mit 6 Monaten hat sie gerade mal 31 cm Schultermaß) und könnte einen (Jack-Russel-)Terrier mit zu ihren Vorfahren zählen. Sie ist wachsam, sehr neugierig, an allem interessiert und blitzschnell in ihrer Auffassungsgabe. Schon sehr früh hat sie den Part übernommen, auf die kleine Hundefamilie aufzupassen und sie zu beschützen. Sie ist deshalb anfangs Fremden gegenüber auch ein klein wenig reservierter als ihre Schwester, taut aber schnell auf und steht ihr dann beim Schmusen in nichts nach.

Wie Marie hat auch Sophie eine sehr sensible Seite und braucht Menschen, die ihr Geborgenheit und Sicherheit geben und sich von ihrem oft etwas forschen Auftreten nicht täuschen lassen. In ihrem Charakter paaren sich der Mut und das eigenständige Handeln des Terriers mit der Feinfühligkeit, der Sensibilität und dem Sanftmut des Bretonen, der ja den Setter zu seinen Vorfahren zählt. Bedingt durch diese Vielschichtigkeit ihres Charakters, macht es sehr viel Freude, mit ihr umzugehen. Sie stellt an ihre Menschen aber auch den Anspruch, auf beiden Seiten ihres Wesens eingehen zu können.

Die beiden Schwestern sind mit verschiedenen großen und kleinen Hunden aufgewachsen, sehr gut sozialisiert und verträglich mit allem, was vier Beine hat. Sie spielen für ihr Leben gern, egal ob mit anderen Welpen oder mit großen Hunden, die sich dazu breitschlagen lassen. Sophie übernimmt dabei oft die Rolle der Anführerin und animiert alle anderen mitzumachen. Wenn sie sich einer Situation noch nicht gewachsen fühlt, kann sie aber auch schnell verschüchtert reagieren und dann muss man sie in ihre normalerweise immer gute Laune zurück schmusen

Das Zusammensein mit Katzen mussten die Mädels anfangs etwas üben, aber mittlerweile funktioniert auch das prächtig und Sophie akzeptiert die Samtpfoten ihrer Pflegestelle sehr gut.

Mit ihren eigenen Menschen ist Sophie sehr verschmust. Sie kennt Kinder und spielt gern mit ihnen, fordert Schmusestunden aber genauso ein und liebt es, ausgiebig mit ihren Zweibeinern zu kuscheln. Sie braucht sehr viel Liebe und das Wissen, von ihren Menschen beschützt zu werden, damit sie nicht selbst die Rolle der Beschützerin ihres Mensch-Hund-Rudels übernimmt und sich damit überfordert. Denn Sophie ist verantwortungsbewusst und würde ihre Familie nie im Stich lassen, wenn sie das Gefühl hat, dass Gefahr droht.

Für Sophie suchen wir daher Menschen, die so vielschichtig sind, wie das Hundemädchen selbst. Neben einem liebevollen und einfühlsamen Wesen sollten sie auch ein gewisses Maß an innerer Stärke und Konsequenz mitbringen, Charaktereigenschaften, bei denen das relativ klein bleibende Hundemädel sich immer sicher fühlen kann. Wie bei allen Welpen und Junghunden erwarten wir neben viel Zeit und Nähe in den ersten Monaten eine Rundumbetreuung durch ihre neue Familie, die Sophie den Übergang in ihr neues Leben erleichtert. Ein Haus mit eigenem Grundstück wäre ideal. Auf alle Fälle aber sollten Sophies Zweibeiner viel Freude an Aktivitäten mit Hund im Freien haben. Sophie ist ein aktives, kleines Hundemädchen, das gern viel herumtoben möchte, dessen blitzgescheites Köpfchen aber ebenso gefördert werden will. Ihre Menschen sollten sich auch ein wenig mit dem Jagdtrieb auskennen, denn Sophies Vorfahren haben ihr zumindest die Anlagen eines Jagdhundes mitgegeben und die sollten von vorn herein in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Dann wird Sophie eine bezaubernde Freundin für's Leben werden, bei der man sicher sein kann, dass sie einen immer wieder zum Lachen bringt.



1. November: Neues von Sophie

Sophie hat sich in der Pflegestelle wundervoll entwickelt. Sie ist ein rundherum liebenswertes, mit allen verträgliches Hundemädchen, das gern mit Kindern umgeht und für sein Leben gern mit anderen Hunden spielt. Die Kleine ist ein intelligenter, aber auch sensibler Junghund mit viel Mut im Bauch. Sie braucht trotzdem Menschen, die sie beschützen und ihr die Sicherheit geben, die ein Welpenkind in dem Alter noch benötigt, um behütet aufwachsen zu können.

Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie


Ein Video von Sophie und ihren Spielkameraden:


Youtube-Adresse: http://youtu.be/FtreUaqInUQ


März 2013 Sophie hat neue Bilder geschickt

Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie


Sophie
Sophie
 
Rasse Breton Epagneul (-Terrier)-Mix
Geboren April 2012
Größe ca. 31 - 36 cm
Kastriert Ja.
Krankheiten Keine bekannt. Gechipt, geimpft, altersgemäß medizinisch versorgt.
Behinderungen Keine.
Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Kinder, Katzen (noch ein wenig Erziehung nötig).


Sophies Pflegestelle musste sie mit einem weinenden Auge ziehen lassen.
Das liebenswerte Hundemädchen hat ihre Familie in Eckernförde gefunden und ist nun dorthin gezogen.


Vermittelt im Mai 2013

zurueck