Die kleine Isa kam im Juli 2012 aus Spanien zu uns. Sie musste noch kurz vorher Welpen gehabt haben, denn ihre Zitzen waren
geschwollen und deutlich benutzt. Dann wurde sie in der Tötungsstation abgegeben, wahrscheinlich war sie für ihre
Besitzer überflüssig geworden und einer ihrer Welpen hatte ihren Platz eingenommen.
Anfangs war Isa sehr schüchtern und unterwürfig, aber trotzdem vom ersten Augenblick an verschmust und liebebedürftig.
Mit Kindern und Katzen hatte sie keine Probleme. Sie ging hervorragend an der Leine, als ob sie nie etwas anderes getan hatte. Und
sie fügte sich nahtlos in den neuen Haushalt ein, als wolle sie bloß nicht unangenehm auffallen.
Mittlerweile hat Isa sich prächtig entwickelt, aber das lassen wir lieber ihre Pflegemama erzählen:
Pflegestellenbericht vom 03.08.2012:
Isa ist seit einer Woche bei mir. Zuhause hat sie sich sehr schnell eingefunden und meinte, mein Schaukelstuhl sei der richtige
Platz für sie. Diesen Platz hat sie fünf Tage hartnäckig zu erobern versucht, jetzt hat sie eingesehen, dass ihr
Hundeplatz einfacher zu halten ist.
Laute Worte sind bei Isa absolut unnötig. Sie ist ein liebenswerter, ruhiger und von Natur aus braver Hund. Mein an sich
ängstlicher Kater hat überhaupt gar keine Angst vor ihr und ist schon am ersten Tag direkt an ihr vorbei gelaufen.
Drinnen wie draußen ist sie ein aufgeschlossener bis neugieriger Hund, der alles von allen Seiten untersucht und zwar vorsichtig
ist, aber nicht ängstlich gegenüber Menschen und anderen Hunden auftritt. Wir sind schon einigen Hunden begegnet, nirgendwo
gab es Spannungen.
Sie reagiert manchmal schreckhaft, z.B. als sie das erste Mal die Waschmaschine gehört hat. Einmal hat sie panisch reagiert, weil
uns eine Kehrmaschine überholt hat. Wenn sie diese Geräusche aber erst mal kennt, wird sich das legen.
Baden mag sie nicht so gern, dafür aber abgetrocknet werden.
Richtig gespielt haben wir noch nicht, anscheinend kennt sie das noch nicht. Aber das Quietschen eines Spielballs hat ihr so gut
gefallen, dass sie wie ein Wirbelwind durch die komplette Wohnung gelaufen ist, hin und zurück, hin und zurück. Zweimal
harte Wendung in ihrem Hundekorb, der dabei ein Stück weiter gerutscht ist - was ihr gut gefallen hat. In ihr steckt also auch
ein ausgelassener kleiner Rabauke, der sich hoffentlich bald öfter blicken lässt.
Seit dem vierten Tag üben wir, am Straßenrand Sitz zu machen und bei Fuß über die Straße zu gehen. Isa ist
sehr gelehrig und weiß, was gemeint ist, aber sie hat noch nicht immer Lust, es auch zu tun.
Leckerlis möchte sie nicht immer als Belohnung haben, aber Lob gefällt ihr gut. Ich denke, dass Isa sehr viel Potential hat
und man einiges mit ihr machen kann. Sie ist aufgeweckt und lernwillig.
Es wäre schön, wenn sie bald ein Zuhause - am besten mit Garten - bekommen könnte, wo sie sich auch mal ohne Leine
richtig austoben kann.
Update - 15.08.2012
Isa blüht immer mehr auf, was sich äußerlich an ihrem Fell zeigt. Es ist viel weicher geworden und hat einen
schönen seidigen Glanz bekommen.
Sie läuft brav an der Leine und zieht auch an der 10-m-Schleppleine nicht. Allerdings schreckt sie bei lauten und unerwarteten
Geräuschen zusammen. Manchmal macht sie dann auch einen richtigen Satz.
Der kleine Rabauke kommt ab und zu durch, wenn auch bisher nur sehr selten und dann auch nur einige Sekunden.
Mittlerweile kennt Isa ihren Namen und kommt auch immer öfter auf Zuruf. Sie ist stubenrein, fährt sehr gern Auto und bleibt
ohne Probleme allein zuhause. Bisher war sie nur etwa eine Stunde allein, wir werden das noch ausweiten. Aber ich denke, das ist
kein Problem.
Das Über-die-Straße-gehen klappt recht gut. 'Sitz' kennt sie nun auch. Wir haben mit Clickertraining angefangen. Isa
hatte anfangs panische Angst vor dem Clicker selbst und auch vor dem Geräusch. Ich habe darum einen leisen Clicker benutzt. Sie
ist jetzt so weit, dass sie den Clicker anstupst, um ein Leckerli zu bekommen.
Unter gewissen Umständen kann man Isa auch ohne Leine laufen lassen. Allerdings sollte man es zuerst in umzäuntem
Gelände probieren.
Isa buddelt sehr gern nach Mäusen und Maulwürfen.
Was den Schaukelstuhl betrifft .... nun ja, er ist unbestritten mein - sobald ich in Sicht bin.
Update - 09.09.2012
Nun ist Isa so weit, dass sie in ein neues Zuhause wechseln kann. Sie hat einiges an Selbstbewusstsein entwickelt.
So liegt sie auch längere Zeit allein in einem anderen Zimmer oder auf dem Balkon, geht freier auf andere Hunde oder Menschen zu
als am Anfang. Sie würde mich auch beschützen. Zuhause würde sie bei ungewohnten Geräuschen anschlagen. Da ich
aber zur Miete wohne, bremse ich sie, und deshalb bleibt sie dort ruhig.
Vor einer Woche kam noch eine zweite Pflegehündin dazu, ebenfalls eine Podenca. Die Zwei sind verwandte Seelen. Zusammen sind
sie sehr harmonisch und bleiben draußen relativ dicht zusammen, haben immer ein Auge aufeinander.
Ich habe noch keinen von Natur aus so lieben und braven Hund erlebt wie Isa und würde mich sehr freuen, wenn sie bald ein
schönes endgültiges Zuhause bekäme.
12. Januar 2013
Isas erster Winter in Deutschland
... und wie sie ihn genießt
Anfangs war Isa extrem schreckhaft und ängstlich, das hat sich inzwischen aber gelegt. An der Straße ist sie sehr
sicher, auch dann, wenn LKWs direkt neben ihr vorbeifahren.
Manchmal hat sie großen Respekt vor dunkel gekleideten Männern. Das legt sich aber schnell, wenn sie freundlich zu ihr
sind.
Von Anfang an war Isa ein sehr braver Hund. Nur manchmal geht sie auf die Suche nach Essbarem. Ich habe den Eindruck, dass sie das
nur tut, wenn sie sich unterfordert fühlt. Deswegen haben wir nun einige Intelligenzspiele für Hunde sowie einen Snackball.
Einfache Intelligenzspiele machen ihr großen Spaß. Bei schwierigeren muss man schrittweise vorgehen. So haben wir ein
Spiel, bei dem sie erst Stecker aus einem Brett ziehen muss, damit sie die Schublade darunter herausziehen kann. Das hat sie noch
nicht verstanden. Aber dass man den Snackball herumrollen muss, anstatt ihn sich im Körbchen vorzuknöpfen, das hat sie
schnell begriffen. Und sie tut es mit Begeisterung!
Ebenso liebt sie Suchspiele über alles. Bisher haben wir nur Leckerlis in einem Zimmer versteckt oder draußen eine Handvoll
ins Gras (jetzt natürlich in den Schnee) geworfen. Dann sucht sie sehr freudig und sehr gründlich. Ich kann mir sehr gut
vorstellen, dass man sie auch auf ein Bringsel oder auf die Suche nach Familienmitgliedern trainieren kann.
Isa ist einerseits sehr anhänglich und liebt den Körperkontakt zu ihren Menschen. Wenn sie ein Zipperlein hat, ist sie sich
sehr bewusst, dass man sie nun besonders lieb haben muss.

.
Andererseits ist sie rassebedingt auch sehr selbstständig. Darum kann
man sie auch nur bedingt von der Leine lassen. Sie kommt definitiv immer zurück. Nur kann das manchmal recht lange dauern. Wenn
man sie nur selten von der Leine lässt, klappt es ganz gut. Ebenso in Gebieten, die sie nicht gut kennt oder wenn man mit ihr
Fahrrad fährt.
Ich bin überzeugt, dass man Isa auch immer laufen lassen könnte, wenn man mit ihr ein konsequentes Rückruftraining
aufbaut.
Isa ist ein pflegeleichter Hund. Sie ist lieb und gehorsam, lernwillig, rundherum ganz toll. Mit anderen Hunden ist sie super
sozialisiert. Sie hat bei
mir schon mit Rüden und Hündinnen zusammen gewohnt und sich mit allen gut verstanden. Ich kann sie mir sowohl als Einzel-
als auch als Zweithund vorstellen, am ehesten in einem ruhigeren Haushalt, in dem auch eine Frau wohnt. Nicht, dass Isa keine Kinder
mögen würde, aber sie ist ein ruhiger Hund und würde darum eher in eine ruhigere Umgebung passen.
Isa bleibt ohne Probleme allein und fährt gern Auto. Sie ist kein Kläffer, wobei man ihr das Anschlagen auch wieder
angewöhnen kann, wenn sie dort, wo sie wohnt, auch aufpassen soll. Außerdem passt Isa auch auf mich auf, wenn wir z.B.
nachts spazieren gehen und uns jemand entgegenkommt.
Isa |
|
Rasse | Podenco |
Geboren | 2007 |
Größe | ca. 40 cm |
Kastriert | Ja. |
Krankheiten | Keine bekannt. Gechipt, geimpft, altersgemäß medizinisch versorgt. |
Behinderungen | Keine. |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Kindern, Katzen. |
Isa hat ihre Zelte dauerhaft in Merzig Besseringen aufgeschlagen, wo sie eine Lebensstellung bei einer netten Familie angetreten hat.
Eine liebe Hundefreunding gab es dort als Zugabe obendrauf.
Alles Gute wünscht das gesamte adopTiere-Team!
Vermittelt im April 2013