Banner

1. Juni 2013

Leonardo

Leonardo Zusammen mit seinen Brüdern Raffaello, Michelangelo und Donatello wurde Leonardo Ende April 2013 mitten in der Nacht auf dem Dorfplatz einer klitzekleinen Gemeinde in der Region Marchen (Italien) in einem Schuhkarton entsorgt. Am Morgen waren sie das Dorfgespräch der 392 Einwohner, aber niemand kannte ihre Herkunft. Und obwohl alle sie niedlich fanden, wollte sich niemand um sie kümmern.

Das war allerdings auch kein Wunder, denn die vier kleinen Jungs - zu diesem Zeitpunkt gerade mal gute sechs Wochen alt - brachten haufenweise Haustiere mit: Flöhe, Zecken, Räudemilbe - nichts fehlte im Sortiment ihrer Mitbewohner und so wurden sie erst einmal rundherum medizinisch versorgt, bevor sie nach Monte kamen. Anfangs hatten sie panische Angst vor Menschen und quietschten, als sollten sie abgestochen werden, sobald man sie anfasste.

Aber das gab sich binnen weniger Tage. Sie fanden ziemlich schnell klasse, wenn jemand sie streichelte und nach nicht einmal einer Woche kugelten und kullerten sie den Pflegern quer durch das Bürogebäude hinterher, in dem sie aufgrund ihres geringen Alters für's Erste untergebracht wurden. Mittlerweile haben sie sich zu eher ruhigen, gemütlichen Welpen entwickelt, die viel Spaß am Leben haben und bestens sozialisiert zwischen großen und kleinen, jungen und alten Hunden aufwachsen.

Leonardo ist ein neugieriger und verspielter Welpenjunge, der gern auf neue Dinge zu geht und sie auf ruhige Art für sich entdeckt. Er besitzt keine Scheu, fremden Situationen gegenüber und lässt sich kaum dadurch aus seiner Gelassenheit brignen. Sobald er etwas älter ist, werden wir weiter über seinen Charakter berichten.

Da die vier Jungs mit Sicherheit einen Maremmano Abruzzese zu ihren Vorfahren zählen und aller Voraussicht nach entsprechend charakterstark sein werden, wenn sie erstmal ausgewachsen sind, werden sie nur an Menschen abgegeben, denen klar ist, was es bedeutet, einen Herdenschutzhund in der Familie zu haben. Ein eigenes Haus mit großem Grundstück ist Voraussetzung für eine Vermittlung, ebenso ein "Rudelführer" der mit freundlicher und liebevoller Autorität ausgestattet ist, so dass auch ein Maremmano ihn anerkennen kann.

Die Familien dieser Wonneproppen sollten eher bodenständig sein als gern umherreisen wollen, denn ein Herdenschutzhund ist territorial veranlagt und fühlt sich am wohlsten auf seinem eigenen Gelände. Wenn Sie dann noch viel Liebe für die kleinen Sturköpfe mitbringen, dann sind Sie vielleicht genau der richtige Mensch für einen von ihnen .

Leonardo Leonardo Leonardo Leonardo Leonardo

Leonardo
Leonardo
 
Rasse Maremmano-Mix
Geboren 10. März 2013
Größe ca. 55 - 65 cm Endmaß
Kastriert Nein.
Krankheiten Keine bekannt. Gechipt, geimpft, entwurmt, gegen Ektoparasiten behandelt,
altersgemäß medizinisch versorgt.
Behinderungen Keine.
Verträglich mit Hündinnen, Rüden, Kindern, Katzen.


Leonardo hat eine Familie in Italien für sich begeistern können und durfte das Tierheim verlassen.

Vermittelt im Juni 2013

zurueck