Banner

4. September 2013

Mirella



Die kleine Mirella ist, nachdem sie das Tierheim verlassen hat, in der Schweiz heimisch geworden und wird dort von ihrer Familie auf Händen getragen.

Mirella Mirella
Mirella Mirella Mirella



Erster Bericht vom 11. August 2013

Hallo und Grüezi aus Obfelden,

die kleine Miri lebt sich immer mehr ein und es macht Spass, ihr zuzusehen wie sie lernt und alles aufmerksam beobachtet.

Auch zum Gassi gehen haben wir nun eine Methode gefunden, ohne Angstpipi im Flur.
Wir tragen sie in ihrem Bettchen nach unten und leinen sie dort an. Dies klappt super und dann spaziert sie fröhlich mit, hüpft in der Wiese umher, beschnuppert alles und wedelt vor Freude. Sie geniesst und kennt ihre, momentan noch kleine, Runde und weiss genau wo hin.
Auch nach dem spazierengehen müssen wir sie momentan noch hoch tragen, weil sie Angst vor dem Treppenhaus hat. Aber auch das lernt sie noch.


Neuigkeiten vom 16. August 2013

Liebe Esther,

ich wollte mich mal melden und berichten wie es Myrille, bei euch Mirella, so geht.

Nun wohnt sie schon eine Woche bei uns, kommt uns schon viel länger vor. Sie entwickelt sich prächtig, mittlerweile ist sie in der Wohnung alles andere als scheu, das heisst Autos und Traktor werden vom Balkon aus angebellt oder angeknurrt. Wenn man sie aber ruft, hört sie mit Bellen auf. Oder wenn der Abfallsack noch nicht ganz voll ist und auf dem Balkon steht zum füllen, dann kann es sein, dass unsere Maus das eine oder andere raus holt und in die Wohnung trägt.
Wir schmunzeln oft über sie, aber böse sein kann man der Kleinen einfach nicht.

Wir versuchen, sie liebevoll zu erziehen und es klappt, Gassi gehen klappt auch schon super.
Wenn es so warm ist wie heute oder das letzte Mal am Abend, dann will sie gar nicht gross raus, nur kurz auf die Wiese, ihr Geschäft erledigen und schon marschiert sie an der Zugsleine Richtung Hauseingang, in der Wohnung Leine los und ab auf's Sofa, dösen oder schlafen.

Auch konnte ich beobachten, als mein Mann kurz weg war und sie mit mir in der Wohnung blieb, wie sie ihn überall sucht und dann winselnd vor der Türe steht, bis ich sie rufe. Wenn er nach Hause kommt, dreht sie fast durch vor Freude, wedelt wie wild mit der Rute, rennt durch die Wohnung, rutscht auf dem Parkett und rennt wieder zu ihm, heute hat sie einen richtigen Salto gemacht, wieder auf die Beine und Runden durch die Wohnung gerannt. Herrlich anzusehen.

Esther, wir sind so froh, unsere Myri zu haben und werden sie nie mehr hergeben, denn wir lieben sie über alles und sie gehört einfach zu uns.

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

Anusha, Mario und Myrille A.


30. August 2013: Schon 3 Wochen

Hallo Esther,

heute ist unsere Myrille schon drei Wochen bei uns und wir geniessen jede Minute mit ihr.

Fast nichts mehr erinnert an den ängstlichen kleinen Hund, den wir bekommen haben. Mittlerweile ist sie recht frech, aber mit einem Charakter aus Gold und ein kleiner Wirbelwind. Es macht Freude, zu sehen wie sie zu dem Hund wird, der sie vorher nie sein durfte.

Die Hündin meiner Eltern sieht sie jede Woche 1 bis 2 mal und entgegen unser aller Vermutung, dass die Grosse Mühe hätte, die Kleine zu akzeptieren, will sie immer in die Nähe der Kleinen und wedelt vor Freude mit der Rute.
Aber sobald sie Myrille zu nahe kommt, fängt unsere an zu knurren und schnappt nach der Grossen....aber wir erzwingen nichts, versuchen es immer wieder langsam und hoffen, die Kleine freundet sich mit der Grossen an.
Am Montag hat Myrille ihre erste Stunde in der Hundeschule und wir freuen uns auch schon darauf.

Im Anhang sende ich dir noch ein paar Bilder von der süssen Maus und bitte grüsse alle von adopTiere, auch in Italien, recht herzlich von Myrille, meinem Mann Mario und von mir!

Herzlichst
Anusha A.

Mirella Mirella Mirella Mirella
Mirella Mirella


Bericht vom 25. September 2013

Liebe Esther,

wir haben lange nichts mehr hören lassen und wollten uns darum mal melden.
Myrille und uns geht es gut, die Kleine ist schon so in unser Leben verankert, dass ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellbar ist für uns.

Auch den SKN in der Hundeschule hat Myrille gut abgeschlossen. Sie, wie auch ich bekamen grosses Lob. Sie, weil sie unglaublich schnell und sehr gut lernt und ich, weil ich fleissig mit ihr trainiere und das Gelernte so in den Alltag integriere.
Die Hundelehrerin war begeistert von Myrille und wir von ihr.

Es wird sicher noch eine Privatstunde bei uns zu Hause geben, da es ein paar Sachen gibt, die nicht so gut sind, zum Beispiel werde ich öfters angeknurrt, wenn Myrille auf dem Sofa ist und schläft und ich mit der Hand in ihre Reichweite komme oder wenn ich auf der Sofadecke ein Kratzgeräusch mache. Interessant dabei ist, macht mein Mann dasselbe, knurrt sie nicht und schnappt nicht.
Ja, die kleine Dame hat ihren eigenen Kopf, aber trotzdem liebe ich sie über alles und bin dankbar, dass wir einen so tollen Hund haben und sonst ist sie auch ein riesen Schatz.

Am liebsten kuschelt und schmust sie mit uns und wir auch von Herzen gerne mit ihr.
Myrille möchte immer in unserer Nähe sein, am Abend auf dem Sofa und in der Nacht bei uns, auf meiner Seite des Bettes. Auch nehmen wir sie fast überall mit hin, sie liebt das Autofahren.
Auch mit der Hündin meiner Eltern klappt es nun super. Wir waren vergangenen Samstag auf eine Hochzeit von sehr guten Freunden eingeladen und sie verbrachte den Tag und Abend bei meinen Eltern und es hat ihr gefallen. Aber sie kam auch mit Freude wieder mit uns nach Hause, sie liebt halt ihre Mami und ihren Papi über alles und wir sind stolze und glückliche Hundeeltern!
Ja und als Familie werden wir auch noch die Probleme lösen, weil gemeinsam sind wir stark und gemeinsam schaffen wir alle Hürden!

Liebe Grüsse an das ganze adopTiere-Team!

Anusha, Mario und Myrille A.

Mirella Mirella Mirella Mirella Mirella
Mirella Mirella Mirella Mirella


Sommergrüße vom 11. Juli 2014

Hallo zusammen,

bald feiern wir 1 Jahr mit unserem Schatz!

Wir sind im Dezember in das Nachbardorf gezogen und in dieser Neubausiedlung sind mit Myrille 6 kleine Hunde. So kann die kleine Prinzessin regelmässig mit ihren Freunden und ihrem besten Freund spielen. Sie kennt ihn seit März, als er 12 Wochen alt war. Wir gehen öfters miteinander spazieren. Ihr solltet Myrille da sehen. Nicht nur, dass sie sanft mit ihm spielt, nein, sie ist auch zu einem richtigen Speedy Gonzales geworden.

Auch ist sie grossen Hunden gegenüber recht frech und dominant geworden. Aber zu Hause sucht sie immer unsere Nähe, sie ist eine richtige Kuschelmaus. Eine Zeit lang hatten wir mit dem Gedanken gespielt, einen zweiten Hund zu uns zu holen, verwarfen die Idee aber wieder. Genau zu dieser Zeit ging es unserer Kollegin nicht so gut und sie bat uns, ihren Hund (Dackel/Shelty Mix) für ein paar Tage zu uns zu nehmen. Es klappte zwar gut und Myrille spielte auch mit ihm, jedoch war sie extrem eifersüchtig, wenn einer von uns den anderen Hund streichelte oder kraulte. Ja, und wir hatten das Gefühl, sie war froh, als er wieder heim ging und sie wieder die Hauptrolle inne hatte, den sie teilt uns nicht gerne mit anderen. So darf sie Einzelhund bleiben!

Bis bald....es grüsst euch herzlich

Anusha und Myrille A.

zurueck