Norris ist zum Eidgenossen geworden und lebt nun in der schönen Schweiz.
Mit ihm ist die gute Laune bei seiner Familie eingezogen. Der kleine Clown sorgt dafür, dass keine
Langeweile mehr aufkommt

.
Dabei sah der
Lebensanfang des liebenswerten Hundebuben alles andere als rosig aus.
1. April 2013: Norris ist angekommen
Hallo Frau Fausten,
hier die versprochene Rückmeldung der ersten Tage mit Norris.
Um es kurz zu fassen: wir sind sehr begeistert! So ein liebes Tier - Kuscheln und
Kraulen, abgesehen vom Fressen, sind seine Lieblingsbeschäftigungen.
Fleissig hat er auch schon mit unserer Tochter Ostereier im Garten gesucht und
gefunden. Aber das Beste ist ja - er hat sich ein Kuscheltier ausgesucht, mit dem er sehr
liebevoll spielt, es in die Luft wirft, drauf herumkaut und es im Haus herumträgt.
Unsere Tochter sagte dazu:
"Naja, ich muss ja auch mal teilen ;o"
Ich kenne das eher so, dass das Leben eines Kuscheltieres in einer solchen
Situation eher kurz ist, jedoch ist das hier nicht der Fall :-).
"Sitz" und "Platz" versteht Norris auch schon ganz gut und auf
seinen Namen hört er auch und kommt schon, wenn man ihn ruft. Noch haben wir es
allerdings nicht gewagt, ihn freiwillig von der Leine zu lassen.
So das wäre es erstmal - wir melden uns in Kürze mit weiteren
"News".
Herzlichen Dank und ganz
liebe Grüsse,
Janice B.
Neuigkeiten vom 15. Mai 2013
Hallo Frau Fausten,
ja, uns geht es gut! Ich bin zwar ziemlich im Stress, aber jetzt schaffe ich es
endlich, mich bei Ihnen zu melden.
Heute war Norris zum ersten mal erfolgreich in der Hundebetreuung zur
Eingewöhnung - und es hat ihm sehr gut gefallen mit den neuen Hundekollegen :o).
Normalerweise ist er sehr auf mich fixiert. Wenn ich mal weg bin und er
"nur" mit Mann und Tochter im Haus ist, winselt und rennt er unruhig hin
und her. Deshalb war ich etwas in Sorge, ob das klappen wird mit dem Hundesitting.
Tja - bis jetzt sieht das alles ganz gut aus.
Auch mit unserem Hundetraining sind wir recht zufrieden - Norris ist sehr gelehrig und
gehorcht schon recht gut (wenn man mit den entsprechenden Leckerlies wedelt ;-)).
Allerdings so ganz ohne Leine trauen wir uns noch nicht, dafür interessieren
ihn andere Dinge/Hunde schon auch sehr. Zum Glück hat er keinen
ausgeprägten Jagdtrieb und er hat auch verstanden, dass er mit unserer Tochter
nicht um "Ressourcen" konkurrieren soll/darf.
Ja - alles in allem haben wir einen sehr gut sozialisierten Hund bekommen, der
wunderbar in unsere Familie passt!
Herzlichen Dank nochmal und ganz liebe Grüsse,
Janice B.
22. September 2013: Grüße von Norris
Hallo Frau Fausten,
ich wollte Ihnen schon so lange mal wieder etwas schicken - hier ein paar Bilder von
uns allen aus unserem Italienurlaub :-).
Wir waren mit dem Campingbus unterwegs und Norris war sehr zufrieden, Hauptsache er
war überall mit dabei.
Selbst ein schaukeliges Motorboot konnte ihn nicht schrecken, wenn wir mit an Bord
waren.
Zum Schwimmen im Meer liess er sich allerdings nicht überreden, selbst mit Leckerlis war nichts zu machen!
Uns geht es bestens! Wir gehen praktisch immer jetzt ohne Leine, so gut hört er
mittlerweile - eigentlich kaum zu glauben ;-).
Liebe Grüsse
Janice B.