Olmo - ein Gentleman durch und durch
Zu den Alteingesessenen unseres Hundeheims in Monte gehört Olmo, ein wunderhübscher, braun-schwarzer Rauhhaar-Segugio mit einem
Charakter zum Verlieben. Er war gerade mal 2 Jahre alt, als er im Jahr 2002 in die Hundehölle abgeschoben wurde, in der er die
besten Jahre seines Lebens verbringen sollte. Er wurde mit der Hündin Anna in einem winzigen Gehege unter einer Scheune eingepfercht,
das er nie mehr verlassen durfte, bis er nach Monte kam. Mit Anna teilte er das Futter, das Wasser und eine winzige, modrige Hütte,
von der man nicht gedacht hätte, dass sie zwei so große Hunde beherbergen konnte. Selbst als ihm der Rüde des Nachbargeheges durch die
Gitter das halbe Ohr wegriss, blieb er...na ja, zumindest gelassen und verkniff sich einen langjährigen Rachefeldzug entlang der
Zwingerstäbe.
Trotz des Leides, das von nun an sein täglicher Begleiter war, bewahrte sich Olmo eine Liebe zum Leben und eine Güte allen
Lebewesen gegenüber, die erstaunlich ist. Bis heute geht er sanft mit jedem anderen Hund um, zeigt unendliche Geduld mit seinen
verschreckten oder abweisenden Artgenossen und rührt einen mit seinem fast menschlich anmutenden Verhalten unglaublich an. Mit
Zweibeinern ist er liebevoll und verschmust, aber immer und jeden Zoll breit ein Gentleman der alten Schule. Er genießt alle Zuwendungen
unglaublich, drängt sich aber nie auf und wartet gelassen, bis seine Zeit gekommen ist.
Eine von Omos Leidenschaften ist es, mit seinen Menschen spazieren zu gehen und mit tiefer Nase die Umwelt zu erkunden. Er läuft dafür
vorbildlich an der Leine, damit auch ja niemand auf die Idee kommt, ihn wegen ungebührlichen Benehmens zuhause zu lassen. Auch wenn er
frei läuft, horcht er aufs Wort und ist mit seiner Aufmerksamkeit immer nah bei seiner Bezugsperson.
Leider lässt Olmos Gesundheit mittlerweile sehr nach. Er hat schon seit einigen Jahren altersbedingte Arthrose und eine chronische,
leichte Entzündung im linken Auge. Er frisst aber bis heute noch ganz normales Futter und erwartet auch ansonsten keine
"Extrawurst". Wenn er allerdings wählen darf, dann bittet er um Fleisch... am besten Geflügelfleisch, das liebt er über alles.
Seine Leidenschaft sind getrocknete Hühnerstreifen, aber auch alle anderen Formen von Natursnacks begeistern seinen Gaumen. Dafür wird
er dann sogar schon mal ein wenig aufgekratzt, ohne allerdings seine guten Manieren zu vergessen ;-).
Olmo hat sein ganzes Leben lang mit Anstand gewartet: darauf, dass er im Jahr 2010 endlich aus der Hundehölle befreit werden konnte,
auf endlich freundliche Menschen und Streicheleinheiten, auf besseres Futter, einen trockenen Schlafplatz, auf die Möglichkeit, frei
zu laufen... und auf Liebe. Das Team von Monte gibt ihm, was immer ihnen möglich ist, aber ein Zuhause, Wärme oder Zuwendung in
rauen Mengen kann ihm hier niemand ermöglichen. Nun nehmen seine Alters-Wehwehchen langsam aber sicher immer mehr zu und wir haben
Angst um ihn: Angst, dass ihm seine Zeit davon läuft und davor, dass er niemanden mehr findet, der ihn für all das entschädigt, was
er durchleiden musste.
Olmo hat sein Leben lang nur Gutes gegeben: Liebe, Zuwendung, Geduld und Nähe. Er hat gelitten und verziehen, gewartet und Verständnis
gezeigt. Wir finden, dass es an der Zeit ist, dass er ein klein wenig davon zurück bekommt. Er soll noch ein Mal erleben dürfen, auf
weichen Betten im Warmen zu schlafen, streichelnde Hände zu jeder Tageszeit auf seinem Körper zu fühlen, durch einen Bach zu laufen,
warmen Strandsand unter seinen Pfoten zu spüren, 1000 Gerüche zu erschnuppern, die er nie kennen lernen durfte... und endlos
Hühnerkaustreifen naschen zu dürfen. Wo darf er sich endlich zuhause fühlen?
Olmo |
|
Rasse | Segugio Italiano |
Geboren | 2000 |
Größe | ca. 60 cm |
Kastriert | Ja. |
Krankheiten | Zunehmende Arthrose, chronische Augenentzündung, gechipt, geimpft,
negativ auf Leishmaniose getestet. |
Behinderungen | Keine. |
Verträglich mit | Rüden, Hündinnen, Kindern, Katzen nicht bekannt. |
Olmo hat eine liebe Familie gefunden, die ihm noch einen schönen Lebensabend ermöglichen wird.
Er lebt nun in Vöhringen.
Vermittelt im Juni 2014