Banner

10. Juni 2013

Pünktchen (Gizmo)

Neues aus Pünktchens Pflegestelle

Hallo Frau Loose,

alle finden Gizmo alias Pünktchen hier wirklich toll – aber keiner will ihn haben, weil alle schon mit Hunden eingedeckt sind. ;-)

Er wird immer besser. Im Moment holt er gerade seine Pubertät nach und ist ziemlich anstrengend, aber das ebbt auch schon wieder ab. Er ist ein richtig hübscher Junge geworden und ist verträglich mit allen Hunden. Manchmal macht er zwar ein bisschen Schau, aber in der nächsten Minute ist dann schon wieder Spielen angesagt.

An- und Ableinen, Geschirr an- und ausziehen ist inzwischen Alltag geworden. Er ist sehr gut leinenführig. Manchmal hat er noch ein bisschen Angst, wenn uns unterwegs etwas begegnet und es zu eng ist. Aber in der Regel klappt es gut.
Ein souveräner Hundekumpel wäre für ihn wirklich optimal. Da fühlt er sich am sichersten.

Gizmo ist jetzt ein ganz schöner Hund geworden. Er ist nicht mehr so schlacksig und hat Muskeln gekriegt durch die Bewegung.

Ich hoffe, dass dieser tolle Hund jetzt endlich seine Menschen findet!

Viele Grüße,

Claudia H.

Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen


3. März 2013: Prima Neuigkeiten

Pünktchens Pflegefrauchen berichtet:

Hallo Frau Loose,
aus meiner Sicht könnten wir Pünktchen zur Vermittlung freigeben. Er lässt sich inzwischen das Geschirr problemlos an- und ausziehen und geht auch mit Gassi. Er läuft bei mir viel frei und kommt gut zurück.

Pünktchen braucht unbedingt ein Zuhause auf dem Land, er wird nie oder nur nach sehr langem Training ein Hund werden, den man mit in die Stadt nehmen kann. Er fühlt sich einfach wohler, wenn er laufen kann. Pünktchen liebt Kinder und ist auch bei Kleinkindern ganz vorsichtig. Und er sollte unbedingt zu mindestens einem anderen Hund, gerne kommt er auch als Dritt- oder Vier- oder ???-Hund. Aus seiner Sicht ist es so: Je mehr Hunde, desto besser. Er versteht sich mit allen, egal, ob groß oder klein, kurz- oder langhaarig, männlich oder weiblich, hell oder dunkel.

Pünktchen braucht Menschen, die mit dem nötigen Einfühlungsvermögen an ihn heran gehen. Er ist sehr ängstlich und unsicher. Er braucht also jemandem, der ihm Sicherheit gibt und immer genügend Zeit, alles Neue kennenzulernen. Pünktchen hat kein Herdenschutzhundverhalten – er ist mehr wie ein Labrador. Verfressen und der Sabber läuft beim Anblick von Futter!

Ein großes Manko hat Pünktchen: Er bleibt nicht gerne alleine, dann ist er auf jeden Fall sehr laut und macht auch schon mal etwas kaputt. Deshalb ist ein hundesicheres Zimmer für solche Zeiten von Vorteil. Aber in ein Mietshaus würde ich Pünktchen auch nicht abgeben wollen. Ich trainiere mit ihm jetzt noch die Box, die ist jetzt angekommen. Das ist dann auch noch eine Option, dass er da mal eine Stunde drin verbringen kann. In die Boxen, die hier rum stehen, legt er sich häufiger, die sind eigentlich nur alle zu klein für ihn gewesen. Und da habe ich nie die Tür zu gemacht.

Wäre schön, wenn sich für Pünktchen bald liebe Menschen finden.
LG Claudia H.

Hier ist noch ein aktuelles Video.


Januar 2013 Ein ganz großer Schritt

Pünktchen ist seit einigen Wochen bei einer Trainerin, die ihm endlich das Vertrauen in sich selbst gibt, dass ihm bisher noch fehlte. Es hat ein wenig gedauert, aber nun fängt er an, sichtbare Fortschritte zu machen. Einen ganz großen Schritt tat er, als er endlich die Leine akzeptierte. Hier ist der Bericht seiner Trainerin:

»Liebes adopTIERE-Team,
endlich, endlich ist Pünktchen bereit an der Leine zu laufen. Es sieht zwar alles noch ein bisschen merkwürdig aus, weil er noch sehr unsicher ist, aber ich bin zuversichtlich, dass das jetzt schnell voran geht.

Gestern bin ich mit ihm nur vom Hof zum Hundeplatz und dort konnte er nach Herzenslust rennen, was er auch getan hat. Heute morgen waren wir dann aber schon auf der Straße unterwegs. Wenn er unsicher wird, hilft er sich immer, indem er der Leine nachläuft und sie dann versucht zu apportieren, weil ich ihn über diesen Weg schließlich doch noch dazu gebracht habe, die Leine als angenehm zu empfinden, aber das ist kein Problem. Im Gegenteil. Ich denke, es hilft ihm.

Hier ist ein Video von Pünktchens erstem Ausflug: http://youtu.be/qjJY885Xupw

Ich hoffe, dass Pünktchen Ende Februar bereit zur Vermittlung ist. Seine neue Familie sollte sich schon auskennen mit Hunden, aber auf keinen Fall mit Härte oder Zwang arbeiten. Und ganz toll für ihn wäre ein Zuhause als Zweit- oder Dritthund. Er kommt wirklich mit allen gut aus.

Wenn er alleine bleiben muss, wird es schon mal lauter – er kann wunderbar heulen . Aber eine kleine Mietswohnung wäre eh nichts für Pünktchen. Am besten ein großer, eingezäunter Garten und andere Hunde zum spielen. Er ist überhaupt kein typischer Vertreter seiner Rasse. Von daher ist es eigentlich wichtiger, dass seine neuen Menschen sich mit den modernen Methoden der Hundeerziehung auskennen bzw. einen guten Trainer/Trainerin an der Hand haben. Kinder findet er toll, da hat er auch keine Angst.



Dezember 2012 Neue Bilder von Pünktchens Pflegestelle

Pünktchen Pünktchen
Pünktchen Pünktchen Pünktchen
Pünktchen Pünktchen

Video von Pünktchen (Gizmo):

Youtube-Adresse: http://www.youtube.com/embed/4_eUhndGQwg


5. Mai 2012: Neue Bilder von und mit Pünktchen

Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen


19. November 2011 Neuigkeiten von Pünktchen

Pünktchen tut sich immer noch etwas schwer damit, Vertrauen zu fassen. Er ist sehr zurückhaltend und lässt sich bisher nur streicheln, wenn seine große Mastin-Freundin dabei ist. Zu seiner Pflegemama hat er mittlerweile Vertrauen gefasst. Menschen, die er nicht so gut kennt, verbellt er aber anfangs, nimmt dann schließlich trotzdem ein Leckerchen aus der Hand, wenn man seine erste Reaktion souverän ignoriert.

Bisher kann man Pünktchen weder ein Geschirr noch ein Halsband anlegen, aber seine Pflegestelle arbeitet daran, ihm dies beizubringen. Der scheue Hundebub ist daher aber auch noch nicht leinenführig und auf ein eigenes Grundstück angewiesen, auf dem er sich bewegen kann. Aber er ist trotzdem stubenrein und erledigt seine Geschäfte im Garten. Kinder kennt er nicht, aber sie würden ihm vermutlich auch nur Angst machen mit ihrer Lautstärke und den schnellen Bewegungen. Umso lieber ist ihm ein weiterer Hund in der Familie - er hängt mittlerweile sehr an der Mastin-Hündin der Pflegestelle.

Pünktchen braucht dringend ein Zuhause, in dem den ganzen Tag jemand da ist, zu dem er Vertrauen aufbauen kann. Eine ruhige, aber permanente Anwesenheit seiner Menschen und ein ritualisierter Tagesablauf würden ihm ausgesprochen gut tun und ihm helfen, in seiner Entwicklung weiter zu kommen. Ein weiterer Hund - vorzugsweise eine Hündin - ist für Pünktchen sehr von Vorteil, da er sich stark an seinen Artgenossen orientiert. Seine neue Familie sollte auf alle Fälle Herdenschutzhund-Erfahrung mitbringen, um ihn und seine Reaktionen verstehen zu können. Und sehr viel Liebe, Geduld und Zuwendung sind natürlich ein Muss für eine Bewerbung um den hübschen, schüchternen Kerl.

Mittlerweile ist Pünktchen 58 cm groß und wir gehen davon aus, dass sich sein Endmaß zwischen 60 und 65 cm einpendeln wird.


28. September 2011

Pünktchen befindet sich seit Anfang September auf einer Pflegestelle im Saarland und lebt sich langsam ein.

Dort hat sich bereits gezeigt, wie wichtig ein Hundekumpel für ihn ist, an dem er sich orientieren kann. Und der ihm zeigt, dass die Welt gar nicht so gefährlich ist, wie sie für den kleinen Hundejungen momentan noch erscheint.

Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen



25. Juli 2011

Zusammen mit Bruder Anton wurde Pünktchen in Civitella (Mittelitalien) aufgegriffen, zwei von endlos vielen entsorgten Welpen dieser Saison. Glücklicherweise waren beide in gutem Gesundheitszustand und konnten nach erfolgten Impfungen in die Junghundschar eingegliedert werden.

In den beiden Brüdern stecken neben anderen Rassen vermutlich ein paar Maremmano-Gene, aber sie bleiben wesentlich kleiner und haben mit 12 Wochen kaum 32 cm Schulterhöhe erreicht (Stand Anfang Juli 2011). Ihr Endmaß wird sich aller Voraussicht nach zwischen 45 und 55 cm einpendeln (ohne Gewähr).

Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen Pünktchen

Beide sind noch etwas scheu und bisher nicht besonders gut sozialisiert, aber im Zusammenleben mit den anderen Hunden und bei guter Pflege wird sich dies sicher bald ändern. Der kurzfelligere Pünktchen ist eher noch etwas ängstlicher als sein Bruder, dafür aber der Wachsamere von beiden. Er meldet sofort, wenn ihm etwas nicht geheuer ist. Mit anderen Hunden haben die beiden Buben kaum Probleme. Vermutlich haben sie bisher aber noch nicht viel vom Leben kennengelernt und müssen jetzt erst mal mächtig viele Erfahrungen nachholen. Für beide wäre es schön, bald in eigene Familien zu kommen, damit sie ihre Sozialkontakte ausbauen und Vertrauen zu Menschen fassen können.

Viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Liebe sind die Voraussetzungen für eine Adoption von Pünktchen. Hundeerfahrung sollte auf alle Fälle vorhanden sein, ein eigenes Grundstück wäre klasse. Der Besuch einer Welpenspielgruppe ist für ihn wichtig. Und wenn dann noch ein souveräner Hundekumpel mit im Haus ist, der ihm über die Anfangszeit hinweg hilft, wäre Pünktchens Glück perfekt.



Pünktchen
Pünktchen (Gizmo)
 
Rasse Mix
Geboren 5. April 2011
Größe ca. 60 - 65 cm
Kastriert Ja.
Krankheiten Keine bekannt, gechipt, geimpft, altersgemäß medizinisch versorgt.
Behinderungen Keine.
Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Kindern (wenn sie größer sind).



Auch für Pünktchen wurde es Zeit, endlich seine eigene Familie zu finden. Nun ist es soweit!
Der liebenswerte Rüde hat seinen Hafen gefunden.

Alles Gute wünscht das gesamte adopTiere-Team!


Vermittelt im November 2014

zurueck

zurueck