Banner

7. Oktober 2013

Talco

Neuigkeiten von Talco

Hallo ihr Lieben,

Talco macht mit unserer Hundetrainerin große Fortschritte.
Sein Jagdinstinkt ist sehr ausgeprägt, er hat eine gute Nase und daher trainieren wir auch fleißig seine Nase und seinen Geist. Zu Hause ist er ein liebevoller, ruhiger, verfressener und anlehnungsbedürftiger Hund, der gerne mit mir auf der Couch kuschelt.

In der letzten Woche hat er das erste Mal auf unserem täglichen Spaziergang mit unseren festen Hundefreunden sich wonnig im Gras gewälzt und legt sich bei einem Päuschen an unserer Lieblingsbank jetzt auch hin und ruht sich aus. Daran war vorher nicht wirklich zu denken. Aber Talco hat Vertrauen in uns Menschen und die Hunde gefunden und versteht sich bestens mit den Rüden und den Hündinnen.
Spielen möchte er allerdings nicht mit Hunden, er spielt lieber mit Menschen. Wobei er leider ab und an gerne mal mit mir im Schlepptau mit Hundefreundin Amy einen Waldweg entlang rennt. Ich gebe dann mein Bestes und flattere hinterher ;)!

Am Wochenende waren wir mal wieder am Wasser und Talco hat das Schwimmen für sich entdeckt. Er springt dann ins tiefere Wasser und legt los mit paddeln. Dabei sieht er aus wie ein fetter, weißer und wuscheliger Biber :). Danach strahlt er über das ganze Gesicht, springt wieder und wieder ins Wasser und kann nicht genug vom Schwimmen bekommen. Nach dem kühlen Nass ist er dann um mich herumgetanzt und hat gelacht, sodass wir seine ganzen Zähne sehen konnten.
Er lacht auch Zuhause viel. Wenn es zum Spaziergang geht, tanzt er, reibt seinen dicken Popo unter dem Tisch an der Tischplatte und grunzt dabei.

Talco Talco Talco
Talco Talco Talco
Talco Talco


17. Mai 2013 Neues von Talco

Talco geht jetzt bald mit zu einer Hundetrainerin! - Mal sehn, was er der Dame so beibringen kann ...
Sein Fell ist inzwischen richtig schön geworden, er hat keinerlei offene Leckstellen mehr. Mittlerweile hat er auch eine gute Muskulatur und noch etwas abgenommen. Allerdings hat der kleine Mann einen riesigen Brustkorb und ist sehr kompakt.

Talco Talco
Talco Talco



15. Januar 2013 Fortschritte

Talco ist nun seit etwa sieben Wochen in seiner Pflegestelle, hat sich sichtlich eingelebt und seither schon viel gelernt. Er ist ein toller, ausgesprochen verschmuster Hund, der von seinem Pflegefrauchen sehr geliebt wird. Deshalb lassen wir sie hier am besten selbst berichten:

... Wie wir mittlerweile wissen, mag er nicht so gerne Welpen. Die sollte man ihm also in Zukunft ersparen. Aber Talco hat dafür schon ganz viele andere Sachen gelernt. Er hat nun keine Angst mehr vor dem Staubsauger und läuft die Treppen alleine rauf und runter, als ob er nie etwas anderes gemacht hätte. Vor dem Dampfbügeleisen mit seinen schrecklichen Geräuschen hat er auch keine Angst mehr. Er legt sich dann auf die Couch neben der Bügelstation und schläft.

Eni fängt jetzt an, mit ihm auf liebevolle Art zu spielen und schaut sich auch immer bei den Spaziergängen um, ob er auch da ist. Dafür begehrt Talco Eni: Ich habe ihn dabei erwischt, als Eni draußen ihrer Beobachtungsposten bezogen hat, wie er ihr eindeutige Avancen machte. Aber Eni hat davon nichts mitbekommen.

Mittlerweile taut der kleine Bär auch immer mehr auf und zeigt, was für ein kleiner gewitzter Kobold in ihm steckt:

Talco Situation 1:
Vor einer Woche ging er seelenruhig nach oben Richtung Schlafzimmer und blieb verschwunden. Ich dachte, er hätte die Gelegenheit genutzt und sich in Enis Bett geschlichen. Denkste! Er lag auf unserem Bett, sichtlich mit sich und der Welt zufrieden!

Situation 2:
Ich lag mit ihm kuschelnd auf der Couch, Eni wie immer oben in ihrem Bett in unserem Schlafzimmer. Das Gute-Nacht-Zahnsteinknöchelchen lag für Eni auf dem Couchtisch bereit. Talco machte bisher keine Anstalten ein solches nachts zu wollen. Eni kommt nach unten, beäugt das Leckerli auf dem Tisch und in diesem Moment beugt sich Talco von der Couch aus nach vorne, schnappt sich das Lecker und macht sich davon! Enis Blick war köstlich. Totales Entsetzen! Dann fängt sie an zu fiepen. Ich musste schallend lachen und Madame hat dann ein neues Zahnsteinknöchelchen bekommen.

Talco mag lange Spaziergänge, die auch gerne über zwei Stunden gehen dürfen. Jedoch muss man dann bei ihm aufpassen, denn der Herr kann seine Kräfte nicht so einschätzen und übernimmt sich gerne. Aber auch das wird von Woche zu Woche besser. Draußen lernt er jetzt, neben mir herzulaufen und das Prinzip hat er beim ersten Spaziergang verstanden. Er weitet seine Grenzen gerne aus, würde gerne Vögeln hinterherjagen, aber da er noch nicht hört bzw. nur im Umkreis unseres Hauses, darf er bisher nicht ohne Leine laufen.

Im Haus ist er ein ruhiger und verschlafener Hund, der gerne viel kuschelt. Er mag auch lieber innerhalb des Hauses seine Zeit verbringen, als außerhalb. Er bildet nicht wie ein Maremmano Unterwolle aus und verbringt daher seine Zeit lieber im Warmen. Er hat eher das zarte, weiche, etwas längere Fell von einem Setter und draußen hat er die Nase gerne am Boden und rennt mit dieser einer Spur entlang. Vielleicht gehört ja auch diese Rasse zu seinen Vorfahren?

Leider hänge ich dann hinten an der Leine dran. Das wurde in der vergangenen Woche aber auch mit Talco geübt. Bisher war er wenig aufnahmefähig, wenn es darum ging, irgend etwas zu lernen. Es kam mir so vor, als wenn er zubetoniert wäre. Kein Mucks, kein Erschrecken, er war eher wie versteinert beim Spazierengehen. Seit letzter Woche nimmt er nun jedoch aktiv an seiner Umwelt (der Ganzen) richtig teil und daher können wir nun endlich mit dem Üben anfangen.

Ganz besonders liebt er das Auto, springt erwartungsvoll hinein, stellt sich mit seinen Vorderbeinen auf die Stoßstange und schaut ganz keck in die Welt. Dabei bettelt er gerne mit einem Vorderbein nach Streicheleinheiten.

Wenn er bei uns ums Haus flitzen darf, dann ist Talco richtig schnell. Da hängt er auch Eni ab, die sich dann jedes Mal zur Jagd aufgefordert fühlt. Mit dem Wörtchen "Sitz" tut er sich dagegen recht schwer! Das üben wir noch. Das klappt nur mit vielen Lecker und in bestimmten Situationen: Wenn wir Gassi gehen, wenn Talco sich geduldig ins Auto setzen muss, wenn wir vom Gassi gehen zurück kommen, dann sitzt er erwartungsfreudig vor der Tür und freut sich, wieder nach Hause zu kommen.

Talco kann ganz entspannt bis zu sechs Stunden alleine bleiben und lernt gerade wie man mit einem Kong umgeht. Das hat er noch nicht ganz drauf .

Nachts ist er wachsam und wandert recht viel von einem Schlafplatz zum nächsten. Essen liebt er sehr und es muss auch immer dreimal der Napf von ihm selbst und Eni ausgeleckt werden. Man weiß es nicht, aber er könnte sich ja wieder füllen!

Obwohl wir das nicht von ihm erwartet haben, zeigt Talco von Anfang an, dass er sehr menschenbezogen ist. Besonders an mir hängt er mittlerweile sehr. Wenn ich in der Wohnung den Platz wechsele, kommt er mit. Er legt sich immer gerne in die Nähe seiner Menschen, dabei zu sein ist einfach alles für ihn! Nur beim Schlafen bevorzugt er die untere Etage, oben ist es ihm bei uns wohl zu kalt .


8. Dezember 2012 Talco ist auf eine Pflegestelle in Deutschland gewechselt

Hallo ihr Lieben,
ich möchte euch über die Fortschritte von Talco informieren, der nun seit zwei Wochen bei uns ist:

In Talco schlummert ein kleines bisschen Maremmano und sehr viel Kampfschmuser. Sobald es dunkel wird, ist der kleine Mann wachsam und nachts bellt er das eine oder andere Mal. Man kann ihn aber dann recht schnell beruhigen. Er ist sehr anhänglich, begrüßt fremde und bekannte Menschen überschwänglich. Gegenüber Hunden zeigt er ein einwandfreies Sozialverhalten, auch gegenüber Rüden, die ihn versuchen zu dominieren. Dann geht er entweder weg oder knurrt ein kleines bisschen. Er lässt sich nie in eine Auseinandersetzung verwickeln und beruhigt durch seine souveräne Art auch unsichere Rüden. Er hat schon viele Freundschaften mit Hündinnen und Rüden geschlossen. Unser 'Gassigeh-Rudel' hat ihn sofort akzeptiert, unser Setter liebt ihn abgöttisch, weil Talco ein sehr sanfter Spieler ist. Er beeinflusst positiv das Sozialverhalten unserer Hündin, sie beobachtet sein Verhalten sehr genau und wird dadurch sicherer.

Wenn Talco unsere Hündin zum Spielen auffordert, rempelt er sie gerne liebevoll an und sucht auch auf den Spaziergängen immer den Kontakt zu ihr. Er steckt mit Vorliebe seine Nase genau an die Stellen, an denen Eni zuvor schon war! Im Haus ist er ein ruhiger Schmuser. Seine Lieblingsplätze sind das bodentiefe Fenster und die Couch. Auf dieser schläft er nachts .

Er hat diese Woche gelernt Treppen zu steigen und Auto zu fahren. Talco vertraut uns nach zwei Wochen schon so, dass wir ihn problemlos ins Auto heben können, um auch andere Spazierwege mit ihm zu erkunden. Gestern ist er zum ersten Mal selbständig ins Auto gesprungen. Mittlerweile kennt er das Kommando "Sitz" und wenn es zum Spaziergang geht, dann setzt er sich direkt vor die Tür und wartet begeistert. Er hält sich auch gerne draußen auf! Beim Gassigang ist er voller Energie, kaum zu bremsen und trotz Müdigkeit gerade im Schnee würde er immer weiter gehen. Er hat allerdings auch Jagdtrieb, jedoch ist das in geregelte Bahnen zu lenken.

Talco Talco Talco Talco Talco Talco

Talco hat keinerlei Futterneid, wartet in der Küche geduldig auf sein Futter, akzeptiert den Futternapf unserer Hündin und man kann ihn auch beim Fressen den Futternapf entziehen. Wenn der arme, kleine Bär Angst bekommt, dann ergibt er sich, lässt sich aber ganz schnell davon überzeugen, dass er bei uns Schutz suchen kann.

Bei unsrer Tierärztin hat er einen Stein im Brett, weil er so gelassen die Untersuchung über sich ergehen ließ. Er hat laut unsrer Tierärztin super Zähne und wiegt 40kg!

Beim Abendessen liegt er brav neben dem Tisch und bettelt nicht. Er ist das Rundum-sorglos-Paket für mittelmäßig aktive Menschen, die bereit sind, eine Hundeschule zu besuchen bzw. einen Trainer zu engagieren. Talco wirkt am Anfang etwas stur, allerdings ist er das nicht, er weiß ganz oft nur einfach nicht, was wir von ihm wollen. Aber er lernt schnell und vertraut den Menschen voll und ganz!

Unser Kampfschmuser kann als Einzelhund und Zweithund gehalten werden, aber am liebsten mag er Menschen die gaaaaanz viiiieeeel Zeit für den kleinen Prinzen haben!

Liebe Grüße
Esther


24. Juli 2011 Talco noch im Tierheim...

Im ersten Augenblick wirkt Talco groß, stark und strubbelig. Wenn man ihn etwas besser kennt, ändert sich der erste Eindruck gewaltig: Sein borstig aussehendes Fell entpuppt sich beim Anfassen als weich (das und die Farbe haben ihm den Namen Talco = 'Puder' eingebracht) und in dem großen, kraftvollen Körper versteckt sich ein verschmuster Hundejunge, der es sehr genießt, wenn er betüddelt wird.

Als Talco zu uns ins Canile kam, war er in einem erbarmungswürdigen Zustand. Seine Krallen waren komplett eingewachsen und mussten erst mal geschnitten werden. Er war stark abgemagert und brachte einen riesen Hunger mit. Und seinen Körper zierten große, haarlose Flecken, die er sich selbst wund geleckt hatte - ein Stresssyndrom als Folge der schlechten Haltung, aus der er kam.

Talco Anfangs waren seine Pflegerinnen etwas skeptisch, wie er sich behandeln lassen würde. Wer legt sich schon gern mit einem ausgewachsenen Maremmano-Mix-Rüden an, dem man eventuell sogar kurzfristig Unannehmlichkeiten bereiten muss, um ihm langfristig die Schmerzen zu nehmen? Aber schnell zeigte sich, dass Talco die Behandlung sogar außerordentlich genoss. Er gab sich sehr viel Mühe, es seinem 'Personal Team' Recht zu machen, damit sie ja nicht so schnell aufhören würden, sich mit ihm zu beschäftigen.

Denn Talco mag die Nähe von Menschen, er ist zutraulich und liebebedürftig - etwas, was man es bei seiner Vergangenheit und seinen Genen nicht unbedingt erwarten würde. Die ersten Jahre seines Lebens musste Talco nämlich in einem italienischen Tierheim verbringen, in dem die Hunde keinerlei Stellenwert haben und lediglich dazu da sind, den Reichtum des Betreibers zu mehren. Die Tiere in solchen Einrichtungen leben in Angst, Stress und Dreck. Sie werden nur mit dem Nötigsten versorgt, um am Leben zu bleiben - nur lebende Hunde bringen schließlich Geld ein. Liebe, Nähe oder Streicheleinheiten gehörten nicht zu dieser 'Grundversorgung' und die meisten Hunde bringen mehr oder weniger große seelische Schäden mit, wenn sie das Glück haben, solch einem Lager zu entkommen.

Talco hat sich in dieser Zeit zwar durchaus eine eigene Meinung zum Leben zugelegt, ist aber trotzdem jederzeit gewillt, sich die der Zweibeiner anzuhören und zu verstehen. Hat er erstmal Vertrauen gefasst, genießt er das Zusammensein mit Menschen sehr.

Heute geht es Talco schon wesentlich besser als bei seiner Ankunft im Juni. Seine Haare fangen wieder an zu wachsen, er hat aufgehört, sich permanent zu lecken und sein Aussehen wird von Tag zu Tag schöner. Sein Seelenleben ist wieder halbwegs gerade gerückt (soweit das in einem Tierheim möglich ist) und zusammen mit einer Hündin, die dasselbe Schicksal hatte wie er, teilt er sich ein Gehege. Er versteht sich prima mit ihr (und auch mit anderen Hündinnen - Rüden müssen noch getestet werden) und ist nicht einmal futterneidisch, wenn es Fressen gibt - und das trotz seines immer noch fast unstillbaren Hungers. Obwohl Lara sich ihm sofort unterordnen würde, macht er keine Anstalten sie zu dominieren. In seiner rauh aussehenden Schale steckt ein absolut liebenswerter Kern, der es verdient hat, endlich eine Chance zu bekommen.

Talco wünscht sich Menschen, die viel Zeit mit ihm verbringen können und ihn gern immer in der Nähe haben. Er liebt Streicheleinheiten, aber er genießt es auch, einfach dabei sein zu dürfen. Ein eigenes Haus mit einem Grundstück, das er zur freien Verfügung hat, wäre sein Traum. Bisher hat er noch nichts von der Welt kennengelernt und er gehört auch eher zu den Hunden, die sich gern im eigenen Umfeld aufhalten. Was aber nicht heißen soll, dass er sich nicht mit Begeisterung an Spaziergänge gewöhnen wird und auch zukünftig seine Menschen am liebsten überall hin begleitet. Herdenschutzhund-Erfahrung und eine natürliche, sanfte Autorität sollten seine Menschen mitbringen, denn Talco hat auch Charakterstärke von seinen Vorfahren geerbt.

Eins ist sicher: Wenn er diese Menschen gefunden hat, wird er in seiner Treue zu ihnen kaum zu bremsen sein.

Februar 2012:

Talco hat in Anja Russo eine Freundin in der Ferne gefunden. Sie wird ihn mit Paketen überraschen und greift ihm zudem finanziell unter die Pfoten. Vielen herzlichen Dank!



15. April 2012 Talco ...

... hat zu Ostern Besuch von uns bekommen und dabei natürlich das eine oder andere Leckerchen abgestaubt. Er hat sich zu einem mega-verschmusten Eisbären entwickelt, freut sich über streichelnde Hände, Menschen, die Zeit für ihn haben und endlose Kuscheleien.

Fast noch lieber futtert er aber und so war es nicht verwunderlich, dass er binnen kürzester Zeit mehrere leckere Schweineöhrchen zwischen seinen kräftigen Zähnen zu Kleinholz verarbeitet und mit Begeisterung herunter geschluckt hat. Seine Augen glänzten, sein Schwanz ging in Dauerrotation über und der ganze Talco strahlte vor Glück.

Talco Talco


10. November 2012 Talco hat uns neue Bilder geschickt:

Talco Talco Talco
Talco Talco Talco


Talco
Talco
 
Rasse Maremmano-Mischling
Geboren ca. 2006
Größe ca. 65 cm
Kastriert Ja.
Krankheiten Keine bekannt, Gechipt, geimpft, bei Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Behinderungen Keine.
Verträglich mit Rüden, Hündinnen.



Talco hat sich in seiner Pflegefamilie als schier unersetzlich erwiesen - und so durfte er dort bleiben.
Er lebt nun in Andernach.


Vermittelt im Dezember 2014

zurueck