Aira - Zukunft: Ja, Bitte!
Rasse | Mix |
Geboren | Ende 2013 |
Größe | ca. 45 cm |
Kastriert | noch nicht, erfolgt noch vor Ausreise |
Krankheiten | keine bekannt |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Kindern, Katzen |
|
|
25. Dezember 2014
Kurzbeschreibung
Freundliche, aufgeweckte mit allem und jedem verträgliche Strubbeline, ein Jahr jung und gerade
gestartet, ihr Leben und die Lust daran zu entdecken. Fehlt noch die Liebe - zwischen Aira und
IHREN Menschen - und eine Familie, um das Glück mit ihr zu teilen.
Vorgeschichte
Aira hat keine Vergangenheit. Zumindest ist sie nicht bekannt. Das 'gut gebaute' Hundemädchen mit
der Strubbelfrisur und den Jagdhundschlappohren kommt aus einem abgelegenen Canile in den Bergen,
welches für dorthin geratene Hunde in der Regel zu einem Ort ohne Wiederkehr wird. Kaum jemand
'verirrt' sich dorthin und schon gar nicht, weil er einen Hund adoptieren möchte. Allerdings
stellt die "Abgabe" von Hunden an den Tierschutz für die Betreiber des Canile eine recht
lukrative Einnahmequelle dar und so konnten die ersten Zeichen gesetzt werden, für Airas Zukunft,
ihr zukünftiges Leben als wertgeschätzter und geliebter Familienhund.
Die Süße durfte 'umziehen' in ein kleines, von engagierten Tierschützern liebevoll geführtes
Tierheim im Norden Italiens und sie durfte dort ihr neues Leben, zumindest initial, kennenlernen.
Jetzt ist Aira bereit, damit 'Ernst zu machen', eine Familie zu finden, die sie in ihrer Mitte aufnimmt,
Menschen, mit denen sie den Schatz ihrer Hundeperönlichkeit teilen und an deren Seite sie das Leben
erobern kann.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Aira brauchte nur wenig Zeit, um die Schatten der Vergangenheit aus ihrer Seele zu verbannen. Ein
wohlverständliches Mißtrauen und eine anfängliche Reserviertheit hat die Zaubermaus schnell ablegen
können - zugunsten von umfänglicher Freundlichkeit, Lernbereitschaft und einer riesengroßen Neugier
auf das Leben und alle Facetten, in welchen es sich zeigt. Wenn Aira ihre hundeunwürdige Vergangenheit
in irgend etwas 'nachhängt', dann allein in dem Sachverhalt, daß das Fräulein Hund bislang
versäumten 'Lernstoff' für den weltgewandten Familienhund noch 'nacharbeiten' muß. Aber
die Süße ist ein pfiffiges
Mädchen und schaut (wenn auch sicher noch mit einigen Fragezeichen in den Augen) nach vorn, in IHRE
Zukunft. Sie wird die Welt, die ihr ihre zukünftigen Menschen 'zu Pfoten legen' mit deren liebevoller
und partnerschaftlicher Unterstützung erobern.
Aira verträgt sich mit Menschen jeden Alters, selbstredend mit Artgenossen beiderlei Geschlechts und
auch mit Katzen. Sie zeigt sich stets freundlich und achtsam ihren Mitlebewesen gegenüber, daher ist
es gut vorstellbar, daß zu Airas Familie auch Kleinkinder gehören.
Ob Aira Jagdtrieb hat oder entwicken wird, ist schwer zu sagen. Zumindest ihre wundervollen Ohren
(und ihr muskulöser Körperbau) könnten ein zartes Indiz dafür sein.
Gesundheit
Aira wurde noch nicht auf Mittelmeerkrankheiten gestestet. Dies wird noch erfolgen.
Sonstige Krankheiten sind nicht bekannt und in Anbetracht von Airas kurzfristig (dank ausreichender
und artgerechter Ernährung) zurückgewonnener 'Traumfigur' und ihrem wieder lackschwarz glänzenden
Fell nicht zu vermuten.
Aira wird noch kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
An Airas zukünftiges Zuhause sind keine außergewöhnlichen Anforderungen gestellt. Ein geduldiger,
liebevoller und partnerschaftlicher Umgang mit der Strubbelfee, eine Aufnahme Airas in die Mitte
ihrer zukünftigen Familie und die Möglichkeit der uneingeschränkten Teilhabe an deren Leben - ein
Hundeleben lang - sind die die Grundparameter für das mensch-hundliche Glück.
Damit Aira wirklich 'everybodys darling' sein kann, sollte sie darüberhinaus beständige Gelegenheit
zu ausreichender Bewegung in der der Natur und zu innerartlichen Kontakten haben.
Auch Aira musste nicht allzu lange warten nach ihrer Vorstellung im Internet. Sie hat eine liebe Familie in
Weimar gefunden.
Vermittelt im Februar 2015