Astra - sanfte Tüpfelfee sucht hundeliebe Familie, um sie zu komplettieren
Rasse | Pointer |
Geboren | Anfang 2013 |
Größe | ca. 48 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | keine bekannt, negativ auf Mittelmeererkrankungen getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Rüden und Hündinnen, Katzen nicht bekannt, Kindern nicht bekannt
aber wahrscheinlich |
|
|
1. Februar 2015
Kurzbeschreibung
Zierliche, zwei Jahre junge Pointerdame, sportlich und mit gänzlich unverbrauchten Familienhund-Qualitäten; an
Leib und Seele gesund und verträglich sucht nach kurzer (und sicher unbefriedigender) Jagdhundkarriere
Menschen -IHRE Menschen - als deren Partnerin sie ihre familienhundlichen Talente entdecken und er-leben darf.
Vorgeschichte
Astra lebte bisher bei einem Jäger, unter nicht näher bekannten, aber wohl zumindest nicht traumatisierenden
Umständen. Allemal war Astra dort aber bezüglich ihrer Lebensumstände und möglicher sozialer
Bezüge reduziert
auf ihre Funktion als 'Jagdvehikel'. Ob sie diesbezüglich den Anforderungen und Erwartungen des Jägers nicht
genügte oder dieser aus anderen Gründen 'von ihr abließ' ist nicht bekannt.
Jetzt wartet Astra unter liebevoller Obhut engagierter Tierschützer, die im Norden Italiens ein kleines Tierheim
führen, auf einen 'Karriereneustart' als geliebter und geachteter Familienhund bei IHREN Menschen, die der getüpfelten
Hundelady einen Platz in ihrem Herzen und ihrem Leben einräumen.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Das für 'Pointerverhältnisse' recht kleine (Astra mißt nur 48 cm Schulterhöhe) und zierliche
Hundemädchen zeigt sich
auch in ihrem Wesen ausgesprochen zart. Astras Umgang mit Artgenossen, egal welchen Geschlechts und welcher
Körpergröße, ist stets liebevoll und von tadellosem Sozialverhalten geprägt. Sie teilt ihre Box derzeit mit
einem wahren Winzling von Hundefräulein, welchem sie durchwegs freundlich und rücksichtsvoll begegnet.
Zu Katzen hatte die Süße bislang noch keinen Kontakt, so daß keine Aussage dazu getroffen werden kann, wie sie
zu Vertretern der Samtpfotenfraktion steht. Im Bedarfsfall kann ein Katzentest noch erfolgen.
Astra ist, auch wenn dies nicht ihre Zukunftsperspektive sein soll, ein Jagdhund und ein, in diesem Sachverhalt
begründetes, nicht ganz so entspanntes Verhältnis zu potentiellen Beutetieren (z.B. Hühner, Kaninchen, aber ggf.
auch Katzen) wäre gut möglich.
Menschen und ihre Gesellschaft hat Astra inzwischen in ihrem gegenwärtigen Domizil zu schätzen gelernt. Der im
Tierheim gepflegte liebevolle und aufmerksame Umgang hat Astra schnell zu der Erkenntnis gebracht, daß Menschen
durchaus eine liebenswerte und zur Partnerschaft fähige Spezies sein können, in die es lohnt, kooperativ zu
investieren.
Auf gemeinsamen Spaziergängen mit den Astra betreuenden Menschen klappt das schon wunderbar (Astra ist eine
begeisterte Spaziergängerin). Sonstige hundliche Tugenden, welche ein gedeihliches und konfliktfreies,
artübergreifendes Zusammenleben in familiärem Kontext fordert, wird Astra noch umfänglich zu lernen haben.
Wahrscheinlich hat die Süße noch niemals in einem Haus(halt) gelebt und kennt die dies implizierenden
koexistenziellen 'Spielregeln' (z.B. daß zivilisierte Familienhunde grundsätzlich auf's große Außenklo
gehen)
nicht. Aber das wird. Wo ein Wille ist……. Und Astra zeigt deutlich, daß sie - mit achtsamen und liebevollen
Menschen kooperieren - will.
Gesundheit
Astra wurde negativ auf Leishmaniose, Herzwurm, Anaplasmose und Borreliose getestet. Sonstige Krankheiten sind
nicht bekannt.
Das Hundefräulein ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr
neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Astras zukünftige Menschen sollten ihr 'Ankommen' im neuen, familiären Leben mit liebevoller Geduld begleiten,
ihr Zeit lassen und Hilfestellung geben, damit sich die Süße orientieren und in die neuen Lebensparameter
einfinden kann. Sie sollten an Bewegung und gemeinsamem Tun in der freien Natur ebenso viel Freude haben wie
das Fräulein Hund und Astra ermöglichen, nicht nur ihre Muskeln mittels ausreichender Bewegung, sondern auch
ihre Sinne (allen voran die Nase) auszulasten. Wenn Astra zudem einen gut eingezäunten Garten zum Durchstarten
und Auspowern zur Verfügung hätte, könnte dies das Hundeglück abrunden.
Astra hätte mit Sicherheit nichts gegen einen oder auch mehrere freundliche Hundekumpan(e) in ihrer zukünftigen
Familie. In jedem Fall sollte sie aber Gelegenheit zu regelmäßigen Artgenossenkontakten haben.
Astra hat ein Zuhause in Italien gefunden und hat dort ein neues Leben begonnen.
Vermittelt im März 2015