Byron - erst weggeworfen, dann dem Tod 'von der Schippe' gehopst und jetzt auf dem
'Sprungbrett' nach Hause
Rasse | Volpino-Dackel-Mix |
Geboren | 2013 |
Größe | ca. 40 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | positiv auf Leishmaniose, negativ auf alle anderen Mittelmeererkrankungen getestet,
ansonsten keine bekannt |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Kindern, Katzen |
| |
14. November 2015
Neue Bilder von Byron
Der liebenswerte Hundekerl wartet leider immer noch auf sein Plätzchen. Für so einen völlig unkomplizierten,
mit Allem und Jedem verträglichen Wuschel muss doch irgendwo noch eine Sofaecke frei sein.
Um seine Vorzüge noch einmal ins richtige Licht zu rücken, hat uns Byron einige neue Bilder geschickt.
Kann man diesen Augen widerstehen?
25. September 2015
Kurzbeschreibung
Bezaubernder, zweijähriger, 'handlicher' Kuschelwuschelkerl von durchweg freundlicher und lebensfreudiger Gemütslage,
menschenlieb und rundum verträglich, hat sich von den Dramen seines bisherigen Lebens nicht unterkriegen lassen. Sucht
Menschen, die ihm zeigen, dass er mit seiner hundlichen Philosophie und Wesensart goldrichtig liegt.
Vorgeschichte
Der knuffige, junge Hundemann mit dem an alten englischen Adel gemahnenden Namen und den vermutlich deutsch-italienischen
Ahnen - Volpinos sind die italienische Variante des Spitzes - kommt ursprünglich aus Spanien. Vermutlich von seinen Besitzern
'ausrangiert', weggeworfen, wie ein überflüssig gewordenes Utensil, landete Byron in einer spanischen Perrera. Dort
'gestrandete' Hunde werden in der Regel nach dem Verstreichen einer 'Abholfrist' getötet.
Byron ist diesem Schicksal dank des Einsatzes rühriger Tierschützer entgangen. Er durfte 'ausreisen' und Zwischenaufenthalt
nehmen in einem kleinen, überschaubaren, von engagierten Tierschützern liebevoll und sachkundig geführten Tierheim im
Norden Italiens. Hier wartet der zauberhafte Hundeknopf jetzt auf seine Chance, wohlmöglich jenseits der Alpen ein wirkliches
Zuhause, seine Familie zu finden, die ihn nie wieder im Stich lässt.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Byron zeigt sich charakterlich von wahrhaftem Hundeadel. Der Süße liebt die Menschen ebenso einschränkungslos wie
Seinesgleichen. Er kommt mit Vertretern der Samtpfotenfraktion bestens aus und vermutlich auch mit Allem, was sonst noch
so lebt. Dabei macht der Herr Hund keinerlei Unterschiede zwischen Männlein oder Weiblein, groß oder klein, Zwei- oder
Vierbeiner, mit oder ohne Pelz... Byron mag sie alle und er weiß stets den rechten Umgangston anzuschlagen, um einer
Situation einen freundlichen und harmonischen Charakter zu verleihen. Dabei ist sein Agieren gekennzeichnet von - auch
artübergreifend - hoher, sozialer Kompetenz und (vielleicht) so etwas wie hundlicher Lebensklugheit.
Byron ist ein begeisterter Spaziergänger und an der dafür erforderlichen Leine ein Profi.
Es steht zu vermuten, dass Byron in seinem bisherigen Leben schon einmal zumindest Besitzer hatte. Hundliches
Familienmitglied (Byrons wahre Profession) war er mit Sicherheit nicht. Aber egal welche notwendigen 'Spielregeln' Byron
wohlmöglich bereits beherrscht, wird ihm die Aneignung dessen, was er für ein harmonisches Familienhundeleben noch
braucht, wohl kaum schwerfallen.
Gesundheit
Byron wurde negativ auf alle durch Zecken übertragenen Krankheiten getestet. Allerdings wurde bei ihm ein leicht
erhöhter Leishmaniosetiter diagnostiziert. Er zeigt keine Symptome der Erkrankung, wird aber prohylaktisch und
kurativ dagegen therapiert.
Sonstige Krankheiten sind nicht bekannt.
Der Hundebub ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Byron braucht ein Zuhause, das seiner bezaubernden Hundlichkeit endlich die Wertschätzung und Liebe erweist, die
er mit mit jeder Faser seines Leibes, mit jedem Haar seines wunderschönen Pelzes (und das sind sehr viele) ausstrahlt
und lebt.
Wenn Byrons hundliche und koexistenzielle Bedürfnisse dort ihren Ort der partnerschaftlichen und hundelebenslang
garantierten Befriedigung finden, kommt am Ende garantiert und ohne jede Berechnung artübergreifendes, familiäres
Glück für alle Beteiligten heraus.
Byron hatte endlich einmal so richtig Glück in seinem Leben und hat eine liebe Familie in der Schweiz gefunden.
Vermittelt im Dezember 2015