Poldo - ein hundlicher Hauptgewinn, oder: das Beste, was seiner zukünftigen
Familie passieren kann!
Rasse | Mix |
Geboren | Sommer 2014 |
Größe | ca. 40 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | keine bekannt, negativ auf Mittelmeererkrankungen getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Rüden, Kindern, Katzen |
| |
03. August 2015
Neue Bilder von Poldo
Das hundliche Sahneschnittchen wartet leider immer noch auf seine Familie. Hier hat er sich die Zeit mit einem
Fotoshooting vertrieben und die damit verbundene Aufmerksamkeit über alle Maßen genossen. Leider war
diese 'Sonderzuwendung' aber viel zu schnell wieder vorbei.
Dieser aparte Hundebub hat säckeweise Liebe zu verschenken. Im fehlt nur noch der Sparringspartner, der sein Angebot
annehmen möchte. Vielleicht Sie?
29. Juni 2015
Kurzbeschreibung
Innerlich wie äußerlich bezaubernder, ein Jahr junger, durch und durch liebenswerter und lebensfroher, pumperlg'sunder
Hundebub im 'leckeren' zucker- und zimtfarbenen Strubbeloutfit, rundum verträglich, kontaktfreudig und menschenbegeistert
sucht seine Familie zum Glücklichmachen und -werden.
Vorgeschichte
Wie auch immer Poldo als Welpe in ein abgelegenes Abruzzencanile geriet - die Zeit, die der Hundebub dort verbringen musste,
war dank einer aufmerksamen Tierschutzhelferin nicht allzu lang. Poldo durfte umziehen, in ein kleines, überschaubares, von
engagierten Tierschützern liebevoll geführtes Tierheim im Norden Italiens. Hier konnte der zauberhafte Strubbelkerl die Schrecken
seines Aufenthaltes im Hundelager und damit verbundene, anfängliche Ängste rasch überwinden. Mittlerweile strahlt Poldos ebenso
sonniges wie soziales Gemüt nicht nur aus seinem stets freundlich 'lachenden' Hundegesicht, sondern aus sämtlichen Knopflöchern
seines Strubbelpelzes (wenn der denn welche hätte).
Fehlt nur noch ein richtiges Zuhause für den liebenswerten Hundebuben, um die mensch-hundlichen Zukunft(sgeschichte)
rund(um glücklich) zu machen.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Poldo ist ein fröhlicher, dem Leben und wohl allen, ihm begegnenden Lebewesen zugewandter, stets freundlich und uneingeschränkt
sozial agierender Zeitgenosse. Für Poldo gilt: "Alle Tiere (einschließlich der menschlichen) werden Brüder (und Schwestern)."
Und der junge Herr Hund tut alles, was er hundlicherseits vermag, um sein 'Motto' zu leben.
Poldo versteht sich bestens mit Artgenossen beiderlei Geschlechts, mit Vertretern der Samtpfotenfraktion und wohl auch sonst mit
allen und jedem Lebewesen. Er kennt keinen Neid, weder wenn es um Futter noch wenn es um Spielzeug geht. Vielmehr zeigt Poldo
stets beste, partnerschaftliche und nachgerade zärtliche Umgangsformen gegenüber Seinesgleichen und jeglichen Anderen.
Die besondere Liebe des Hundebuben gehört den Menschen, egal ob es sich um große, kleine oder ganz kleine handelt. Von ihrer
Zuwendung kann Poldo nicht genug bekommen. Für liebevolle Streicheleinheiten würde er wohl seine ganze Strubbelpelzoberfläche,
wenn möglich, 'platt ausrollen', damit Mensch überall gleichermaßen liebkosend dran käme. Ersatzweise 'faltet' Poldo in
Rückenlage wenigstens die Hundeunterseite weitestmöglich auseinander - und dann bitte komplett durchkuscheln!
Über 'familienhundliches know how' verfügt Poldo mit Sicherheit noch nicht. Aber zu lernen, wann und wo der hundliche Toilettengang
erfolgt, was der Unterschied zwischen einem Kauknochen und einem Tischbein ist, dass man Teppiche und Sofakissen tunlichst in ihrer
Ursprungsform belässt und was sonstige 'Tugenden' eines zivilisierten Familienhundes sind, dürfte Poldo kaum schwerfallen. Wenn die
'Spielregeln' der künftigen, artübergreifenden Lebensgemeinschaft ihm (hunde-) verständlich und auf Augenhöhe vermittelt werden und
ihre Einhaltung im Ergebnis zu gedeihlicher und partnerschaftlicher Koexistenz führt, hat Poldo, als sozialer und kooperativer
Talentbolzen, das 'Familienhundediplom' so gut wie in der Tasche.
Gesundheit
Poldo wurde negativ auf alle vorkommenden Mittelmeerkrankheiten getestet.
Sonstige Erkrankungen sind nicht bekannt.
Der Süße ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Poldo ist ein Glücksversprechen an seine(n) zukünftigen Menschen. Unabdingbar hat das eine Sache auf Gegenseitigkeit zu sein.
Soweit erkennbar, bringt Poldo weder irgendwelche 'Altlasten' noch psychische oder physische Defizite in sein neues Leben mit.
Trotzdem - oder gerade deshalb - darf Poldos zukünftiges Leben nicht und niemals 'nebenher' verlaufen.
Poldo wird sich in jede familiäre Konstellation einfügen und darin kooperativ und sozial kompetent interagieren. Das müssen
Poldos zukünftige Menschen jederzeit wertschätzen und es dem zauberhaften Hundekerl mit liebevoller Zuwendung und
uneingeschränkter Einbeziehung in ihre Lebenszusammenhänge vergelten.
Poldo ist ein noch junger und durchaus aktiver Hund. Und er hat mit Sicherheit einiges an der 'praktischen Umsetzung' seiner
Lebenslust nachzuholen. Umfängliche Gelegenheit, 'die Welt und ihre Glücksmöglichkeiten zu entdecken', sich in seinem neuen
Leben auszutoben, versteht sich als 'Rahmenprogramm' für Poldos zukünftige Profession als Familienhund von selbst. Und da
inter- wie innerartliches Miteinander dabei für Poldo 'das Salz in der Suppe' ist, sollte der junge Herr Hund in jedem Fall
regelmäßige Artgenossenkontakte pflegen können.
Besonderheiten
Poldo kann nicht in die Schweiz vermittelt werden, da er eine verkürzte Rute hat.
Poldo ist in Ebenhausen heimisch geworden. Dort wurde er schon sehnlichst erwartet.
Vermittelt im November 2015