Banner

Camino

Camino - klitzekleine Weggefährtin ins große Glück


Rasse Yorkshire-Terrier-Mix
Geboren Dezember 2014
Größe ca. 25 - 30 cm
Kastriert ja
Krankheiten gechipt, geimpft, Ergebnisse der Tests auf Mittelmeererkrankungen stehen noch aus
Behinderungen keine
Verträglich mit Hündinnen, Rüden, Katzen, Kindern
 

5. März 2016

Bericht aus der Pflegestelle

Camino ist inzwischen auf einer Pflegestelle im Raum Leipzig und hat sich auch schon ganz gut eingelebt.
Die kleine Hundedame zeigt sich dort als rundherum unkomplizierter, mit allen 2- als auch 4-Beinern verträglicher Sonnenschein. Dabei kommt es Camino sowohl bei Menschen als auch Hunden weder auf die Größe noch auf das Geschlecht an. Alle werden uneingeschränkt akzeptiert und zum Spielen aufgefordert. Hauptsache, es kommt Action raus dabei!
Camino ist ein Mitmach-Hund durch und durch. Sie möchte dabei - und am besten immer mittendrin - sein und die Welt gemeinsam mit ihrer Familie entdecken. Durch ihre handliche Größe ist sie auch geradezu prädestiniert dafür.
Die XXS-Hündin kennt inzwischen das kleine Hunde-Einmaleins, fährt gerne Auto und kann (derzeit mit dem zweiten Hund in der Pflegestelle) auch schon einige Stunden alleine bleiben.

Nun wartet die aufgestellte Hundedame nur noch auf die richtigen Menschen, die das Potential in ihr erkennen und sie als das sehen, was Camino ist: Ein vollwertiger Hund, mit den gleichen Bedürfnissen und Anforderungen wie ihre größeren Artverwandten an Beschäftigung, sinnlicher wie geistiger Auslastung und reichlich Bewegung an der frischen Luft.

Camino Camino Camino Camino Camino Camino



31. Dezember 2015

Camino Kurzbeschreibung

Toughes, ein Jahr junges Yorkie-Mix-Mädchen, ebenso freundlich, folgsam, verschmust und verträglich wie fröhlich, gewitzt und neugierig; die Lebenslust in Hundeperson und handlicher Garant dafür, dass es im Leben ihrer zukünftigen Familie nie mehr langweilig wird.


Vorgeschichte

Camino (span. 'Weg') wurde von Tierschützern aus einer spanischen Perrera (einem Hunde- Auffanglager, wo diese in der Regel nach dem Verstreichen einer Frist getötet werden) gerettet und zunächst in einer Hundepension untergebracht. Dort erholt sich die klitzekleine Hundelady von den Schrecken der Tötungsstation und bezaubert Zwei- wie Vierbeiner mit ihrer pfiffig-freundlichen Art. Und dort wartet Camino darauf, von ihren zukünftigen Menschen entdeckt zu werden. Die Süße sitzt sozusagen auf gepacktem Köfferchen und wäre blitzschnelle reisefertig - ins mensch-hundliche Glück.


Camino Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

Camino kann sich, dank ihres offenen und aufgeschlossenen Wesens, ohne Schwierigkeiten in vielerlei artübergreifende 'gesellschaftliche Zusammmenhänge' und mögliche Beziehungen einfinden. Und die Süße verfügt zudem über genügend hundliche Neugier, um auch bisher unerschlossenes, soziales Terrain in kurzer Zeit zu erobern. Das Ganze gewürzt mit einer ordentlichen Portion Terrier-Power und fertig ist das 'Rundum-Lebensfreude-Paket'.

Camino liebt es, zu schmusen und zu kuscheln, wenn sie gerade nicht die Welt erobert. Ressentiments, wem oder was auch immer gegenüber, scheint Camino nicht zuhaben. Egal, welches Lebewesen ihr begegnet, groß oder klein, zwei- oder vierbeinig, es taugt allemal zur Vergrößerung der Lebensfreude.


Camino Gesundheit

Camino wurde vor kurzem auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Die Ergebnisse stehen noch aus.
Sonstige Erkrankungen sind nicht bekannt.
Camino zieht kastriert, gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr neues Zuhause.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Wenn Caminos zukünftige Menschen der kleinen Hundelady in Sachen Lebenslust und -freude annähernd 'das Wasser reichen' können, wenn sie eine bunte und sicher nicht immer ganz ausgewogene Mischung aus gemeinsamer, artübergreifender Action und schmusekuscheligem Müßiggang zu leben und zu genießen vermögen, dann sollte dem mensch-hundlichen Lebensglück nichts im Wege stehen.


Camino Camino Camino Camino und Crispin Camino und Crispin Camino und Crispin

Camino hat ihre Familie gefunden und ist nach Lübbecke gezogen, wo sie die Tage nun mit ihrem Lachen erhellt. Mehrere Hundefreunde erleichtern ihr die Eingewöhnung.

Vermittelt im Mai 2016

zurueck