Banner

Ciro

Ciro - Sturm und Drang und grenzenloser Mangel


Rasse Deutscher Schäferhund
Geboren 2014
Größe ca. 60 - 65 cm
Kastriert nein, wird aber vor Abgabe kastriert
Krankheiten keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf Mittelmeerekrankungen getestet
Behinderungen keine
Verträglich mit Hündinnen, Rüden, Kindern wenn sie standfest sind
 

21. April 2016

Neue Bilder von Ciro

Ciro Ciro Ciro Ciro Ciro Ciro Ciro Ciro Ciro Ciro Ciro Ciro



Kurzbeschreibung

Zwei Jahre junger, vom Leben weggesperrter, menschenlieber und artgenossenfreundlicher, aber notgedrungen ziemlich unreifer und unausgelasteter Prachtkerl der eher ungestümen Art; sucht Halt und Orientierung - kurz: einen Ort, wo es sich in Seelenruhe reifen lässt - bei liebevollen, 'standhaften' Menschen.


Vorgeschichte

Ciro stammt aus dem Süden Italiens. Tierschützer haben ihn dort aus mißlichen Lebensumständen befreit und zunächst in einer norditalienischen Tierpension untergebracht. Ein wirklich guter Ort für einen lebens- und liebeshungrigen, jungen Hundekerl ist das allemal nicht. Ciro ist dort aufgrund seiner 'ungestümen' Art von den anderen Hunden getrennt untergebracht und er leidet unendlich darunter, sich weder in innerartlichen noch in mensch-hundlichen Sozialkontakten ausprobieren zu können. Er leidet darunter, beschäftigungslos und unausgelastet mit sich allein zu sein.

Ciro Ciro


Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

Ciros Lebenserfahrung und soziale Kompetenz steht in einigem Gegensatz zu seiner körperlichen Präsenz und seinen kräftemäßigen Ressourcen. Der junge Herr Hund strotzt vor Lebensenergie und ist beseelt von dem, nahezu gänzlich unerfüllten Wunsch, diese Energieressource mit seinen Mitgeschöpfen zu teilen, sie einzutauschen gegen liebevolle Zuwendung, Spiel- und sonstige Sozialpartnerschaft. Dieser unbändige Wunsch nach Kontakt, nach Beziehung und gemeinsamer Interaktion 'brodelt' beständig unter Ciros elegantem Pelz. Und wenn sich auch nur die kleinste Chance einer 'Erfüllung' dessen bietet, bricht sich Ciros geballte Sehnsuchtskraft ungestüm Bahn. Der junge Herr Hund hatte nie geignete (und entspannte) Gelegenheit, soziales Miteinander und situativ angemessene 'Umgangsformen' zu erlernen. Ciros derzeitiger, einigermaßen überzogener Aktionismus im Umgang mit Seinesgleichen, ist seinem immensen Mangel an Gelegenheit zu sozialem Lernen geschuldet, seinem Mangel an Erfüllung der hundlichen wie menschlichen Grundbedürfnisse nach inner- und interartlichem Kontakt, nach Bindung und nach einer auslastenden und sinnstiftenden Beschäftigung.

All das braucht Ciro mit äußerster Dringlichkeit. Wenn er die Möglichkeit erhält, sich in der liebevollen und Orientierung bietenden Obhut seiner Menschen artgerecht zu entwickeln, wenn er 'beziehungsmäßig' festen und tragfähigen Boden unter die Pfoten bekommt, wird Ciro diesen auch nicht mehr verlieren, um von den Stürmen seiner Sehnsucht davongerissen zu werden.
Ciro liebt die Menschen und rassebedingt bindet er sich eng an seine Bezugspersonen. Dabei sollten seine zukünftigen Menschen nicht aus den Augen verlieren, dass es nicht nur gilt, Ciros Liebes- und Beziehungshunger zu stillen, sondern ebenso, den intelligenten, hundlichen Prachtkerl geistig und körperlich auszulasten, ihm Gelegenheit zu geben, hundliches Engagement für und mit seine(n) Menschen zu zeigen.

Über jede, derzeit viel zu seltene, menschliche Zuwendung freut sich Ciro wie ein Kullerkeks. Er liebt es, gestreichelt und durchgekuschelt zu werden und ist ein ambitionierter Schmuser. Dem sollten seine zukünftigen Menschen zumindest einige Standhaftigkeit entgegenzusetzen haben.
Wie Ciro zu Katzen steht ist nicht bekannt.
Mit den Segnungen und Spielregeln eines 'zivilisierten' Hundelebens dürfte Ciro wohl gänzlich unvertraut sein. Aber was nicht ist, kann nur besser werden und das große, unbedarfte 'fast-noch-Kind' wird mit Sicherheit sein Bestes geben, um sich nicht nur einen festen Platz in den Herzen seiner Menschen, sondern auch einen sicheren Stand im familiären Bezugsrahmen zu erobern.

Ciro Ciro


Gesundheit

Ciro ist gesund und bester körperlicher Verfassung. Er wurde negativ auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Der Prachtbursche zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Ciro muss in seinem zukünftigen Zuhause neben liebevoller Zuwendung einen Sicherheit und Orientierung bietenden Lebensrahmen erhalten, innerhalb dessen und aus dem heraus er sich in der Welt und im Leben umtun kann. Haltgebendes und gegebenfalls korrigierendes, achtsames, menschliches Geleit ist dabei eine Grundvoraussetzung für die (Nach-)Reifung des schönen, jungen Hundemannes in Sachen sozialer Kompetenz und Beziehungsgestaltung. Wenn sich Ciro seiner Menschen und der Konsistenz seiner sozialen Bezüge sicher sein kann, wird es ihm nicht schwerfallen, mit seiner Begeisterung darob 'auf dem sozialverträglichen Teppich zu bleiben'.
Davon unbenommen wird Ciro nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert werden wollen. Ciros körperliche Verfasstheit taugt zwar vielleicht nicht zum Bäumeaus-, aber allemal zum Menschenumreissen. Und auch, was der beziehungsmäßigen Begeisterung geschuldet ist, will erstmal gebändigt werden. Soll heißen: Neben erquicklicher, hundgemäßer Beschäftigung tut auch Erziehung des jungen Wilden Not.

Sollte es im künftigen Zuhause von Ciro einen hundlichen Kumpan/eine Kumpanin geben, so sollte diese(r) in jedem Fall über eine gelassene bis abgeklärte Sicht auf die Dinge des Lebens, sowie einiges an hundlicher Toleranz und im Idealfall einen zarten 'pädagogischen' Impetus verfügen. Zumindest in der Anfangszeit (und die kann durchaus ihre Längen haben) wird es nämlich gelten, Ciros neugewonnenes Glück erstmal auszuhalten.
Wenn Ciro seine Menschen nicht mit Artgenossen teilen sollte, so muss ihm in jedem Fall ein angemessener Rahmen geboten werden, innert dessen er innerartliches Sozialverhalten lernen, ausprobieren und üben kann. Zum Beispiel, in einem 'verkehrsgesättigten' innenstädtischen Bereich an einer kurzen Führleine zu hängen, wäre eine denkbar schlechte Einstiegssituation für das hundliche Training sozialer Kontakte.
Ciro kennt so gut wie nichts vom Leben und seinen Anforderungen an einen 'menschengebundenen' Hund.
Unzweifelhaft kann er so gut wie alles (kennen-)lernen.
Aber es ist zu gewährleisten, dass dies wohldosiert und ohne vermeidbaren Stress für Ciro realisiert wird.


Ciro

Ciro hat eine eigene Familie in Italien gefunden, wo er endlich zur Ruhe kommen kann.

Vermittelt im Juni 2016

zurueck