Jane - Familienhund auf dem zweiten Bildungsweg
Rasse | Hütehund-Mix |
Geboren | Anfang 2014 |
Größe | ca. 50 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf
Dilofilarien getestet |
Behinderungen | sehbehindert |
Verträglich mit | Rüden, Hündinnen, Kindern wenn sie größer
und standfest sind |
|
|
31. März 2016
Kurzbeschreibung
Zwei Jahre junge, bezaubernde Strubbeldame voller Freundlichkeit und Lebensfreude; verspielt, menschenverliebt,
gesellig und bestens verträglich mit ihren Artgenossen. Nur mit den Segnungen und Regularien eines zivilisierten
Familienhundedaseins ist Jane noch unvertraut und bedarf liebevoll-begleitender, menschlicher Einhilfe.
Vorgeschichte
Jane wurde - zusammen mit ihrem Bruder, oder auch Sohn, Tarzan - herumirrend auf der Straße aufgelesen. Beide
Hunde fanden ein Interims-Obdach in einem Tierheim im Norden Italiens. Jetzt gilt es für die Schnuffel ein
(eventuell gemeinsames) endgültiges Zuhause zu finden - Menschen, die Jane (und vielleicht auch Tarzan) in ihre
Familie aufnehmen und sie in die 'Mysterien' des artübergreifenden Familienlebens liebevoll einführen.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Jane ist ein aufgewecktes, stets freundliches Hundemädchen. Die Süße liebt Menschen- wie
Hundegesellschaft, zeigt sich im inner- wie interartlichen Kontakt gesellig, spielfreudig,
kooperativ und sozial kompetent.
Janes Umgangsformen mit Vertretern der Samtpfotenfraktion sind bislang noch nicht getestet worden.
Ob Jane, ihrer hütehundlichen Abkunft gemäß, an Viehherden gearbeitet hat, ist nicht bekannt. Mit
einiger Sicherheit ist das Fräulein Hund aber ein 'Landei' und nicht gewohnt, in einem Haushalt mit
Familienanschluß zu leben. So wie Jane wesensmäßig gestrickt ist - pfiffig, interessiert, zugewandt
und lernbereit - sollte es ihr bei entsprechend liebevoller und plausibler Vermittlung aber nicht
schwerfallen, sich in ihre neue Profession einzufinden.
Mit einem vertrauenswürdigen Menschen an der Leine 'unbekannte Welten' zu entdecken, lernt Jane
gerade.
Nur, den rasseimmanent besonderen Talenten und Ansprüchen der hütehundlichen Zaubermaus sollte in
ihrem neuen Leben(sumfeld) ebenso Rechnung getragen werden, wie Janes Bedürfnis nach familiärer Obhut.
In weiten Teilen ihrer hütehundlichen Berufung notwendigerweise selbständig entscheidende und
agierende Hunde sind weder unkritische 'Befehlsempfänger', noch sind sie geistig wie körperlich
damit ausgelastet, täglich zwei bis drei Runden um den Block zu gehen und dabei das eine oder
andere Bällchen wiedereinzufangen. Es geht hier nicht um ein, letztlich nur Kräfte eliminierendes,
'Rund-um-die Uhr-Beschäftigungsangebot'. Es geht darum, Janes hütehundliche, intellektuelle wie
körperliche Ressourcen im Sinne einer, idealerweise kooperativ zu bewältigenden Aufgabe zu
fordern und zu fördern. Dafür wird Jane keine Schaf- oder Ziegenherde benötigen. Aber eine,
ihre familienhundliche Existenz begleitende Karriere z.B. als Therapie-, oder Rettungshund
fände sie sicher schick.
Gesundheit
Jane hat eine, möglicherweise von einer alten Verletzung herrührende, Beeinträchtigung des rechten
Auges. Ob, beziehungsweise inwieweit sie dadurch in ihrem Sehvermögen eingeschränkt ist, wäre noch
abzuklären.
Das Fräulein Hund wurde negativ auf Dilofilarien getestet. Da Jane aus einer nördlichen Region
Italiens stammt, wo das Infektionsrisiko bezüglich Leishmaniose gegen Null tendiert, erfolgte
keine entsprechende Testung.
Sonstige Erkrankungen sind nicht bekannt.
Jane ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in ihr neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Janes zukünftige Menschen gewinnen mit der strubbeligen Zaubermaus eine vielseitig talentierte und
überaus liebenswerte Gefährtin und Komplizin für verschiedenste Aufgaben, denen es sich in
artübergreifender Familienbande zu stellen lohnt. Dafür verdient sie ein hundelebenslanges,
liebevoll-achtsames , phantasievolles Engagement ihrer Menschen für die zukünftig gemeinsame
Sache. Wenn das mensch-hundlich zusammengeht, ergibt sich ein Glücksversprechen auf Gegenseitigkeit.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Jane hat eine verkürzte Rute und kann daher nicht in die Schweiz vermittelt werden.
Auch Jane ist endlich entdeckt worden und durfte zu einer Familie in Italien ziehen.
Vermittelt im Oktober 2016