Banner

Lillo

Lillo - das Glück suchen...und ein Zuhause finden


Rasse Hütehund-Mix
Geboren Anfang 2015
Größe ca. 60 cm
Kastriert ja
Krankheiten keine bekannt, gechipt, geimpft, negativ auf Dilofilarien getestet
Behinderungen keine
Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Kindern wenn sie größer und standfest sind
 

30. März 2016

Kurzbeschreibung

Löwenmähniger Hundekerl, freundlich, verträglich, lebensfroh und durchaus abenteuerlustig, sucht familiären Rückhalt, liebevoll- deutliche Ansprache und menschliche Unterstützung dabei, seiner Zukunft einen Sinn zu geben.


Vorgeschichte

Lillo wurde auf der Straße aufgelesen und zunächst in eine städtische Auffangstation verbracht. Er wurde zwar kurzfristig vermittelt, fand in seinem vorübergehenden Zuhause aber nicht die ihm gebührende Obhut und Ansprache. Mit einem anderen Hund ausschließlich in den Garten verbannt, suchte Lillo sein Glück alsbald anderswo. Er überwand ein Zäunchen, das ihm nicht wirklich Grenzen setzte und machte sich mehrfach selbständig. Schließlich wurde der Struwwel 'zurückgegeben'.

Mittlerweile ist Lillo in ein Tierheim im Norden Italiens 'umgezogen' und hofft darauf, seine Koffer bald endgültig packen zu können, um endlich in seinem Zuhause anzukommen, seine Familie zu finden, in die er mit seiner wundervollen, hütehundlichen Art, zum allseitigen Glück paßt.

Lillo Lillo


Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

In Lillos Ahnengalerie hängen wohlgar einige Bergamasker Hirtenhunde, urtümliche, mutige, kluge und hochsoziale Tiere, deren eigentliche Profession - das Treiben und Schützen von Schaf- und Rinderherden - heutzutage nur noch selten zu ihren 'Lebensaufgaben' zählt. Allemal hat der junge Herr Hund aber 'dicke' hütehundliche Wurzeln, die einen Lebens- und Betätigungsanspruch von Hunden 'seines Schlages' begründen. Eine Aufgabe zu haben, sich um das Wohl Schutzbefohlener zu kümmern, selbständig und aber in enger Kooperation mit dem menschlichen Partner im gemeinsamen Interesse zu agieren, ist 'das Salz in der hütehundlichen Suppe'.
Lillo ist, auch wenn ausgiebige Schmuse- und Kuschelstunden für ihn so obligatorisch sind wie für jeden 'menschengebundenen' Hund, alles andere als ein Couchpotato. Der strubbelhaarprächtige Hundekerl will nicht nur - seiner Jugend angemessen - etwas erleben. Er will sich dem 'Abenteuer Leben' zusammen mit den Menschen seines Vertrauens stellen und im gemeinschaftlichen Interesse agieren. Dafür braucht es, braucht Lillo keine Schafherde. Eine, sein familienhundliches Leben ergänzende Karriere zum Beispiel als Therapie- oder sonstiger Begleithund, Rettungshund.….. wäre sicher ganz in Lillos Sinne.

Der junge Herr Hund ist ein großer und bisweilen auch etwas grobmotorisch- ungestümer Menschenfreund; weshalb Kinder in seinem neuen Zuhause schon einige, körperliche wie emotionale Standfestigkeit erlangt haben sollten. Wenn Lillo kleinere Menschen mit seiner, manchmal etwas derb geratenden Lebenslust und Spielfreude, nicht mehr 'aus den Puschen schmeißt' oder sonstwie aus der Fassung bringt, ist er mit Sicherheit ein famoser Kinderkumpel.
Mit seinen Artgenossen, gleich welchen Geschlechts, versteht sich Lillo ausnahmslose auf das Allerbeste. Wie er zu Katzen steht, ist bislang nicht bekannt, kann aber getestet werden.

Auch wenn Lillo bisher kaum auf familienhundliche Erfahrungswerte zurückgreifen kann, ist er doch, dank seines grundsätzlich kooperativen Wesens und seiner großen Bindungsbereitschaft, bei angemessen klarer und plausibler Ansprache stets bereit, den Ansinnen seiner Menschen Folge zu leisten.
Lillo geht bereits sehr gut an der Leine und was es sonst noch an obligatorischem know how für den zivilisierten Familienhund zu lernen und zu verinnerlichen gilt, wird Lillo bei entsprechend liebevoll-deutlicher Vermittlung sicher bald 'drauf haben'.

Lillo Lillo Lillo


Gesundheit

Lillo wurde negativ auf Dilofilarien getestet. Da er aus dem Norden Italiens stammt, wo das Infektionsrisiko für Leishmaniose gegen Null tendiert, erfolgte keine diesbezügliche Testung.
Sonstige Krankheiten sind nicht bekannt und Lillo ist in sehr guter körperlicher Verfassung.
Der junge Herr Hund ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Lillos hütehundlichen Ansprüchen,- seinen rassebedingten Erwartungen an ein erfülltes Hundeleben gerecht zu werden, stellt seine zukünftigen Menschen,- bei Vorhandensein von Einfühlungsvermögen, Phantasie und last but not least Freude an gemeinsamen, mensch-hundlichen Aktivitäten, vor eine zwar durchaus anspruchsvolle, aber zu allseitiger Befriedigung gut lösbare Aufgabe. Den graugesprenkelten Struwwelkerl geistig und körperlich auszulasten, heißt nicht, ihn mit aktionistischen Programmen zuzuschütten, sondern sich mit ihm gemeinsam einer Geist und Körper fordernden, und die Lebensfreude fördernden Aufgabe zu widmen. Daß dabei die Betätigung in der freien Natur und der soziale Austausch mit Artgenossen nicht zu kurz kommen darf, versteht sich von selbst.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Lillo hat eine verkürzte Rute und kann daher nicht in die Schweiz vermittelt werden.


Lillo Lillo Lillo Lillo Lillo Lillo Lillo Lillo Lillo Lillo Lillo


Lillo hat eine eigene Familie in Italien gefunden und durfte das Tierheim verlassen.

Vermittelt im Juli 2016

zurueck