Banner

Miccetto

Miccetto - endlich leben!


Rasse Mix
Geboren 2011
Größe ca. 45 - 50 cm
Kastriert ja
Krankheiten keine bekannt, gechipt, geimpft, Test auf Mittelmeererkrankungen steht noch aus
Behinderungen gehbehindert
Verträglich mit Rüden, Hündinnen, Kindern wenn sie verständig sind, Katzen nicht bekannt
 


29. Juli 2015

Miccetto Neuigkeiten von Miccetto

Miccetto durfte nach Norditalien umziehen, in ein kleines, von Tierschützern gut geführtes Tierheim. Unter ihrer Obhut blüht der liebenswerte Rüde nun sichtlich auf. Er spielt und tobt inzwischen wie jeder andere Hund auch, seine Gehbehinderung beeinträchtigt ihn dabei in keinster Weise.

Jetzt fehlt dem netten Hundebuben nur noch eine eigene Familie zu seinem Glück. So weit hat er es schon geschafft, da sollte das doch nur noch ein kleiner Sprung sein.


Miccetto Miccetto
Miccetto Miccetto
Miccetto Miccetto



29. Juli 2015

Kurzbeschreibung

Lieber, sanftmütiger, etwa vierjähriger Hundebub , vom Leben vielfältig gestraft und eingeschüchtert, uneingeschränkt artgenossenverträglich und Menschen gegenüber eher erwartungslos als ängstlich. Miccettos rechter Hinterlauf ist infolge eines Unfalls in seiner Funktion beeinträchtigt.


Vorgeschichte

Vor gut zwei Jahren wurde Miccetto mehr tot als lebendig, halbverhungert, dehydriert, von einem Auto angefahren und dadurch schwer verletzt, von einem Spaziergänger aufgefunden. Der Mann veranlasste die 'Rettung' Miccettos durch die örtliche Veterinärbehörde und der junge Rüde wurde in ein Canile in der Gegend von Aquila verbracht. Die Verletzung seines Hinterlaufs wurde dort seinerzeit als inoperabel, bzw. nicht behandlungsbedürftig angesehen. So behielt Miccetto von der langen Zeit, in welcher er das Bein nicht benutzen konnte und schonen mußte, zumindest eine Muskelatrophie, sowie eine Bänder- und Sehnenverkürzung zurück. Fraglich ist weiterhin ein falsch, bzw. schlecht verheilter Bruch oder andere Schädigungen des Beins.

Miccettos gesamter körperlicher Zustand zum Zeitpunkt seiner Aufnahme ins Canile war so desolat, dass davon auszugehen ist, dass der arme Tropf auch vor seinem Unfall sein Dasein unter hundeunwürdigsten Bedingungen hatte fristen müssen.
Nachdem Miccetto nunmehr seit zwei Jahren 'in der Versenkung' des Hundelagers verschwunden war, ohne dass er irgendjemandes Adoptionsinteresse geweckt hätte, wollen wir nun versuchen, die Chancen des blonden Hundebuben auf ein liebevolles Zuhause auf diesem Wege zu vergrößern.

Miccetto Miccetto


Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand

Miccettos Dasein war, soweit bekannt, bislang eine Abfolge unverschuldeter Strafen, durchlitten unter hundeunwürdigsten Umständen. Es ist nicht davon auszugehen, dass Miccetto jemals ein auch nur annähernd artgerechtes Leben in hund-menschlicher Koexistenz kennenlernen durfte, dass liebevolle Partnerschaft und Freude bringende Kooperation mit Vertretern der Spezies Mensch für ihn je relevant waren.
Insofern ist neben dem Auf- und Ausbau eines mensch-hundlichen Vertrauensverhältnisses, eine positive Erwartung an ein Zusammenleben mit Menschen so ziemlich das Erste, was Miccetto zu lernen haben wird. Der Süße ist zwar sanft-zurückhaltend, was den Kontakt zu uns Zweibeinern anbelangt, aber nicht wirklich ängstlich. Und er ist eben (noch) ohne jede freudige Erwartung, wenn Menschen sich ihm zuwenden. Bekommt er Besuch in seinem Gehege, wo er seit dem 'Auszug' seiner besten Hundefreundin derzeit allein 'einsitzt', besichtigt und beschnüffelt er diesen eher verhalten, lässt sich aber schließlich auch auf Streicheleinheiten ein. Dass eine Beziehung zu Menschen mehr bedeuten kann, als ein 'oberflächlich' angenehmes Gefühl, verursacht durch streichelnde Hände, wird Miccetto mit der Zeit und vor allem mit seinen Menschen lernen.

Wenn Miccetto erfahren darf, dass es seinen Menschen in Zukunft um ihn, um sein und ihr gemeinsames Lebensglück geht, wenn er den Unterschied kennenlernen darf zwischen einem Aufenthaltsort und einem Zuhause, zwischen Versorgung (wie auch immer deren Qualität ist) und liebevoller Obhut, dann wird Miccetto mit dem sonstigen, für einen zivilisierten Familienhund obligatorischen Know-How, wohl keine größeren Probleme haben.

Der Süße kommt mit allen Artgenossen gleichermaßen gut aus und zeigt hier auch intensivere Bindungsbereitschaft. Miccettos Verhältnis zu Katzen konnte bisher nicht getestet werden.

Miccetto Miccetto


Gesundheit

Ein Test auf Mittelmeererkrankungen steht noch aus. Miccetto stammt allerdings aus einer Gegend, wo eine diesbezüglich positive Testung mehr als unwahrscheinlich ist. Sonstige Krankheiten sind nicht bekannt.

Miccettos Verletzungen infolge seines Unfalles sind verheilt. Inwieweit die Funktionalität seines rechten Hinterlaufs ggf. durch operative oder physiotherapeutische Maßnahmen wiederherzustellen oder zumindest zu verbessern sein wird, wird zu klären sein. Miccetto selbst ist durch seine Einschränkung bewegungsmäßig weitaus weniger behindert als ihn sein bisheriges Schicksal in Sachen Lebensfreude und -glück behindert.

Miccetto ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.


Anforderungen an ein neues Zuhause

Miccettos zukünftige Menschen müssen dem Hundebuben die Zeit geben, Leben(-sfreude) zu lernen, mensch-hundliche Beziehungen an- und aufzunehmen und darin die Sicherheit und Zufriedenheit zu finden, die ihm bisher nicht vergönnt war. Miccettos Menschen müssen über einen lang-ausdauernden, eher sanften und nicht zu stürmischen Atem in Sachen Vertrauensbildung und artübergreifender Beziehungskonsolidierung verfügen. Sie müssen in ihren Offerten an den, bisher vom Leben und von Menschen so umfänglich im Stich gelassenen Hundekerl ebenso beharrlich, liebevoll und plausibel, wie geduldig und kleinschrittig vorgehen, dann wird Miccetto 'mitgehen' können, ins zukünftig glückliche, gemeinsame Leben - egal, ob auf drei oder vier Beinen.


Besonderheiten

Miccetto kann wegen seiner verkürzten Rute nicht in die Schweiz vermittelt werden.


Miccetto Miccetto Miccetto Miccetto Miccetto Miccetto Miccetto Miccetto


Miccetto durfte nach Bayern ziehen und wird dort fortan umsorgt.

Vermittelt im März 2016

zurueck