River - wann geht es richtig los mit dem Leben?
Rasse | Australian Shepherd-Border Collie-Mix |
Geboren | Juli 2015 |
Größe | ca. 55 - 60 cm |
Kastriert | nein |
Krankheiten | keine bekannt, gechipt,
geimpft, negativ auf Leishmaniose und Ehrlichiose getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Rüden, Hündinnen, Kindern, Katzen |
|
|
15. März 2016
Neue Bilder von River
3. März 2016
Kurzbeschreibung
Gerade einmal acht Monate junges, gesundes Hundemännlein, (Tier-)Heimkind ohne derzeit wirkliche Chance auszuprobieren,
was das Leben für einen quicklebendigen, intelligenten und neugierigen Kerl zu bieten hat. Der menschenliebe und rundum
verträgliche River sucht dringend liebevollle, vertrauenswürdige und aktive Menschen, um das Leben und koexisenzielles
Glück entdecken und der Welt zeigen zu können, welche hundlichen Qualitäten in ihm stecken.
Vorgeschichte
River hat schon seine Welpenzeit im Canile zubringen müssen. Jetzt lebt er, dank tierschützerischen Engagements, in
einer Tierpension. Unmittelbaren, lebensfeindlichen Existenzbedingungen ist er damit nicht mehr ausgesetzt. Eine,
seiner in jugendlicher Neugier aufblühenden Lebenslust auch nur annähernd gerecht werdende Unterbringung ist auch
dies nicht.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
River entstammt zwei alten Hütehundgeschlechtern, deren verantwortungsvolle und oft auch eigenverantwortlich zu meisternde
Profession darin besteht, für das Wohlergehen großer Schafherden Sorge zu tragen und diese auf den rechten Weg zu führen.
Dafür bedarf es neben einem klugen, kombinierfreudigen Hundekopf hochsensibler Sinne und einer hervorragenden körperlichen
Kondition und Ausdauer, die es in einem 'erfüllten' Hundeleben und im Interesse eines entspannten, mensch-hundlichen
Miteinanders auszulasten gilt.
Die Möglichkeiten, der weitgehenden Einsamkeit und Langeweile seines Pensionszwingers zu entrinnen und wenigstens kleine
Teile der umgebenden Welt kennenzulernen, sind begrenzt und bis dato überwiegt bei River noch das große Staunen über all die,
bislang unbekannten Offerten des Lebens und der sich darin tummelnden Mitgeschöpfe.
River ist ein, in mensch-hundlichen Beziehungsangelegenheiten durchaus vorsichtiger und besonnener Zeitgenosse, der aber
sehr schnell einzuschätzen weiß, wer es gut und ernst mit ihm meint. Erweist sich ein menschliches Kontakt- und
Beziehungsangebot als vertrauenswürdig und tragfähig, vermag der knuffige Hundekerl sein Glück in artübergreifender
Gesellschaft nachhaltig zu genießen. River zeigt sich dann als die Anhänglichkeit in Hundeperson. Und auch wenn 'Nichtstun'
absolut nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen des jungen Herrn Hund gehört, so vermittelt ihm die Gegenwart eines
vertrauenswürdigen Menschenwesens doch ein solches Maß an Gelassenheit, dass er sich auch auf 'unbewegte' Situationen
des Ausharrens (selbst unter Bedingungen, wie sie zum Beispiel ein Behanmdlungstisch beim Tierarzt bietet) einlassen
kann.
River versteht sich bestens mit allen Artgenossen und am allerbesten mit denen, die gleich ihm allzeit zu einem
ausgiebigen und ordentlich wilden Spiel aufgelegt sind. Dass sie seine Spiellust und -leidenschaft teilen, hofft
River auch von Vertretern der Samtpfotenfraktion. Ein regelrechter Katzentest ist bislang nicht erfolgt, aber
bisherige Katzenbegegnungen nutzte River stets zu der ausnahmslos freundlichen Anfrage, ob vielleicht ein gemeinsames
Spielchen genehm sei.
Bezüglich Rivers Verhältnis zu Kindern und seinen mit diesen gepflegten Umgangsformen gibt es ebenfalls keine expliziten
Erkenntnisse. Einer Einschätzung, dass der junge Herr Hund angemessen verständigen, und ob seiner Größe und Lebhaftigkeit
auch standfesten Kindern ein prima Spielkumpan und Abenteuerbegleiter sein dürfte, steht aber nichts entgegen.
Zwangsläufig finden Rivers zeitweilige, menschenbegleitete 'Entdeckungsausflüge' in die Welt jenseits des
Tierpensionszaunes an der Leine statt. Der Grandiosität der zu gewinnenden, neuen Eindrücke dürfte es geschuldet
sein, dass Rivers Leinenführigkeit dabei noch um Einiges verbesserungswürdig ist. Aber kommt (mehr) Zeit für
solcherlei Unternehmungen, kommt auch Gelassenheit und Routine in die hund-menschliche Interaktion.
Über weitergehendes, familienhundliches know how verfügt River nachvollziehbarerweise bislang nicht. Wohl aber über
eine große Bereitschaft, die Aspekte hund-menschlicher Koexistenz gedeihlich zu gestalten und allemal über einen klugen
und lernfähigen Hundekopf.
Gesundheit
River wurde negativ auf Leishmaniose und Ehrlichiose getestet. Eine Testung auf Mittelmeererkrankungen sollte aber
in einigen Monaten erneut erfolgen, da die vorliegenden Ergebnisse wegen Rivers Jugend u.U. nicht ausreichend
aussagekräftig sind.
Sonstige Erkrankungen sind nicht bekannt.
River zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Neben einer liebevollen und wertschätzenden Einbeziehung Rivers in alle Lebensbereiche seiner neuen Familie sollte
eine, den hütehundlichen Talenten und Bedürfnissen des Schnuffels Rechnung tragende, angemessene sinnliche wie
körperliche Auslastung gewährleistet sein. Mit regelmäßigen Spaziergangsrunden 'um den Block' und 'Hol den Ball'-Spielen
ist in Rivers Fall kein ausgeglichener, weil angemessen geforderter und geförderter Hund zu gewinnen. Wird den
vielfältigen und differenzierten Talenten des Jungspunds aber entsprechend Rechnung getragen (und Alternativen
zur Schafherde gibt es viele), ist River ein hundlicher Hauptgewinn.
Schicksals- wie rassebedingt wird River in besonderem Maße der ebenso achtsamen wie konsistenten, Sicherheit
und Orientierung bietenden, menschlichen Anleitung zum Glücklichsein bedürfen. Ergänzen sich Mensch und Hund
hinsichtlich dessen, was sie vom, zukünftig gemeinsamen Leben erwarten, wird das artübergreifende Familienglück
ein Selbstläufer.
River hat eine liebe Familie in Osterfingen in der Schweiz gefunden.
Das gesamte adopTiere-Team wünscht alles Gute!
Vermittelt im April 2016