Aron - Traum-Setter sucht Traum-Zuhause
Rasse | English Setter |
Größe | ca. 55 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | gechipt, geimpft, Hefepilzinfektion in den Ohren (in Behandlung) |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | größeren Rüden und Hündinnen, Kindern |
|
|
4. Mai 2017
Kurzbeschreibung
Vierjähriger, gleichermaßen agiler wie verschmuster Setterbub, menschenverliebt, artgenossenverträglich und
gesellig, sucht seine Tierheimvergangenheit im Kreise einer aktiven, liebevollen Familie endgültig an den Nagel zu hängen.
Vorgeschichte
Aron kommt aus einem italienischen Tierheim. Um ihn vor der drohenden Deportation in eines der dortigen Hunde-Massenlager
zu bewahren, wurde er vor Kurzem auf eine deutsche Pflegestelle geholt. Dort wartet der Setterbub jetzt auf seine
Menschen, die ihm ein lebenslanges, liebevolles und artgerechtes Zuhause geben.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Aron ist kein Hund, der mit seinem bisherigen Schicksal hadert. Schließlich hat ihn dieses, dank tierschützerischem
Einsatz, letztlich ja auch an der drohenden Hundehölle knapp vorbei geführt. Auf seiner Pflegestelle erweist sich
der Settermann als freundlicher Zeitgenosse, der genießt, was sich ihm an Lebensqualität, Zuwendung und sonstigen,
hundlichen Genüssen bietet.
Der Tüpfelbub liebt die Menschen, ihre Nähe, ihre Ansprache und Zuwendung, ohne dabei jemals aufdringlich zu sein. Er ist
glücklich, wenn er bei ihnen sein kann - als verschmuster Sofagenosse, geduldiger Bürokollege oder vor Lebenslust
sprühender Begleiter bei spannenden Outdoor-Aktivitäten.
Aber auch im Bezug auf seinesgleichen ist Aron ein geselliger Typ. Er liebt es, mit den Hundekumpels durch den Garten
zu toben, sich wilde Spiele und Schnüffelduelle zu liefern. Der Tupfenbub ist gut verträglich mit Rüden und Hündinnen.
Am besten harmoniert er dabei mit Artgenossen, die ihm größen- und kräftemäßig ebenbürtig sind.
Mit deutlich kleineren
Hunden kann Aron nicht so viel anfangen und äußert das gegebenenfalls auch.
Wie der Herr Hund zu Katzen steht ist nicht bekannt.
Aron hat sich in die 'Spielregeln' artübergreifenden Zusammenlebens auf seiner Pflegestelle bereits gut einfinden
können. Trotzdem gibt es für den Hübschen noch vieles (kennen) zu lernen. Allein bleiben zu müssen zum Beispiel,
findet der Herr Hund derzeit noch ziemlich gruselig, wird aber Schritt für Schritt daran herangeführt.
Als Jagdhund alten Adels ist Aron mit feinsten Sinnen und einem konstitutionell leistungsfähigen Körper ausgestattet.
Seinen Bedürfnissen nach diesbezüglicher Auslastung ist unbedingt Rechnung zu tragen, auch wenn er an jagdlichem Tun
im engeren Sinne momentan wenig Interesse zeigt.
Gesundheit
Bis auf eine mitgebrachte Ohrenentzündung, die derzeit noch behandelt wird, ist Aron augenscheinlich gesund.
Der Herr Hund ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Aron ist ein hundlicher Glücksfall für jede aktive, bewegungsbegeisterte Familie, der zur 'Abrundung' ihrer
Lebensgestaltung ein (weiterer) hundlicher Partner fehlt. Es wäre schön, wenn er seine sozialen Talente und
Bedürfnisse nicht nur mit den Menschen seines Herzens, sondern auch mit einem oder mehreren hundlichen Kumpanen
leben könnte.
Die freie Natur und eine, die Sinne anregende, Geist und Körper fordernde Betätigung sollten im zukünftigen Leben des
Settermannes eine tragende Rolle spielen. In einer liebevollen Partnerschaft mit Aron ein 'bewegtes' Leben und
häusliche Ruhe und Entschleunigung zu Familienglück zusammenzuführen, ist dann eine ganz leichte Übung.
Aron noch in Italien im Tierheim
Auch Aron hat sein endgültiges Zuhause gefunden. Er lebt nun im schönen Bayern in Tuntenhausen.
Vermittelt im Oktober 2017