Aron - das kann es nicht gewesen sein!
Rasse | Deutscher Schäferhund |
Geboren | ca. 2006 |
Größe | ca. 60 cm |
Kastriert | ja |
Krankheiten | leichte, altersbedingte Osteoarthritis der Hinterhand, gechipt, geimpft,
negativ auf Leishmaniose und Ehrlichiose getestet |
Behinderungen | keine |
Verträglich mit | Hündinnen, Kindern |
| |
15. Februar 2017
Neue Bilder von Aron
Es ist kaum zu glauben, aber Aron harrt nach wie vor im Tierheim aus. Und ihm läuft die Zeit davon. Ein Hund in seinem Alter
sollte geliebt und umsorgt werden und nicht einsam und abgeschoben darauf warten, dass seine Lebensuhr abläuft.
Der alte Herr könnte gerne zu einer bereits vorhandenen Hündin ziehen. Er ist ruhig und stellt keine hohen Ansprüche
mehr.
Haben Sie zufällig noch ein warmes Plätzchen auf dem Sofa frei? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich schnell bei
uns!
23. April 2016
Kurzbeschreibung
Für seine zehn Lebensjahre noch recht rüstiger Hundesenior, freundlich und menschenverliebt, nach dem Verlust
seines Zuhauses nochmal auf der Suche nach einer eigenen Familie, bei der er seinen Lebensabend verbringen kann.
Vorgeschichte
Aron hat neun seiner etwa zehn Lebensjahre in einer mehrköpfigen Familie mit Kindern verbracht. Zwar lebte der
bis heute stattliche Hundemann ausschließlich im Garten, hatte aber trotzdem eine gute und tragfähige Bindung zu
seinen Menschen.
Im letzten Jahr wurde Aron ein Trennungsopfer und fand sich ebenso unversehens wie unverschuldet im Canile - einer
Art Vorhölle für jeden dort einsitzenden Hund - wieder.
Arons Leiden an dieser Lebensituation geriet in den Fokus tierschützerischer Aufmerksamkeit und es gelang immerhin, dem
völlig verzweifelten Hundesenior einen Ortswechsel zu ermöglichen. Aron lebt jetzt in einem Tierheim im Nordosten
Italiens, wo er 'immerhin' in einem umzäunten Gartenareal mit Hundehütte und nicht mehr in einem abgeschotteten
Zwinger sein nach wie vor einsames Dasein fristet.
Für den menschenlieben Hundesenior ein würdiges Zuhause, eine, seine treue Hundeseele aus den Fängen von Einsamkeit
und Verzweiflung befreiende Familie zu finden, ist das dringende Gebot der Stunde.
Charakter, Eigenschaften und Ausbildungsstand
Aron ist kein hundlicher Sonderling, der außer mit seiner menschlichen 'Herrschaft' mit Niemandem auskommt. Aber Aron hat
sich zeit seines Lebens mit seiner 'familiären Situation', zu der weder andere Mit-Tiere, noch exterritoriale
Artgenossenkontakte gehörten, arrangiert. So wenig, wie er es gewohnt ist, im Haus(halt) mit seinen Menschen zu leben,
so wenig hat er 'Übung' in der Pflege inner- und interartlicher Kontakte. Es wäre unangemessen, davon zu sprechen,
dass Aron nicht verträglich sei, mit Artgenossen oder mit Katzen. Er kennt es schlicht nicht, sich mit anderen Tieren
zu verständigen und in sozialen Kontakt zu gehen - und schon gar nicht, mit ihnen zusammenzuleben. In Anbetracht von
Arons Alter und der Tatsache, dass sein gesamtes 'Lebenskonstrukt' gerade komplett 'über den Haufen geworfen' ist,
sollte man diesbezüglich auch nicht mehr allzu hohe Erwartungen an ihn richten.
Aron braucht menschliche Partner, die er lieben und verehren, an die er sich in seiner ganzen, durchaus eindrucksvollen
Hundlichkeit 'verschenken' kann. Er braucht Menschen, die ihn liebevoll und wertschätzend an hundewürdige und - nicht
nur - seniorengerechte Rahmenbedingungen für ein Leben en familie heranführen. Menschen, die ihm mit gebotener
Gelassenheit zeigen, wie ein gemeinsames mensch-hundliches Familienleben unter einem Dach 'funktioniert', idealerweise
ohne von ihm zu erwarten, dass er künftig stets und ständig 'dichtebei' mit ihnen in der Bude hockt. Soweit das
'Innenverhältnis'.
Im 'Außenverhältnis' sollte Aron langsam und in angemessenen Schritten damit vertraut gemacht werden, dass die Welt
nicht am Gartenzaun endet - und dass Hund jenseits der 'privaten' Grenzen, auf viele, neue und interessante Dinge
trifft - ebenso wie auf den einen oder anderen Vierbeiner.
Menschen ist Aron umfänglich und unbedingt zugetan. Er liebt sie, egal ob Männlein oder Weiblein, groß oder klein.
Und Kindern gilt Arons ganz besondere und nachgerade begeisterte Zuneigung. Sich von diesen geliebten bis heiß
geliebten Wesen 'einweisen' zu lassen, in bislang unbekannte Spielregeln und Parameter familiärer Koexistenz, dürfte
Aron eine hundliche Freude sein.
Gesundheit
Aron ist altersgemäß in recht passablem, körperlichen Zustand. Leichte arthritische Beschwerden in den Hinterläufen
werden derzeit erfolgreich symptomatisch behandelt.
Eine Testung Arons auf Leishmaniose und Ehrlichiose im Jahre 2015 verlief negativ.
Aron ist kastriert und zieht gechipt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Anforderungen an ein neues Zuhause
Aron sollte sein neues Zuhause, seine Menschen, sein zukünftiges Lebensglück nicht mit anderen tierischen
Familienmitgliedern teilen müssen. Der liebe Hundesenior hat es mehr als verdient, Liebe und Aufmerksamkeit
seiner Menschen für sich zu genießen und sich nicht mehr auf tierische 'Beziehungskonkurrenz' einstellen und
einlassen zu müssen.
Seinen zukünftigen Menschen sollte bewußt sein, dass Aron ein, zwar rüstiger, aber dennoch älterer Hundeherr ist, der
weder uneingeschränkt leistungsfähig noch langfristig frei von altersbedingten 'Zipperlein' sein dürfte. Sie sollten
darüber hinaus gewahr sein, dass Arons 'Lebenssinn und Daseinszweck' zeit seines Lebens im 'Sein' mit seiner Familie
bestand und es ihm deshalb einigermaßen schwerfallen dürfte (und eigentlich nicht zuzumuten ist), noch andere Relevanzen
einzuführen. Und sie sollten dem Vorstehenden mit einem Höchstmaß an liebevoller Zuwendung und Aufmerksamkeit Rechnung
tragen.
In Anbetracht Arons alters- und 'bauartbedingten' Einschränkungen sollte der Herr Hund nicht gezwungen sein, regelhaft
Treppen überwinden zu müssen. Ein vorhandener Garten in Arons neuem Zuhause ist ein Muss. Denn es ist davon auszugehen,
dass Aron erst langsam an ein Leben im Haus, das er bisher nie kennengelernt hat, herangeführt werden muss. Es liegt
auch im Bereich des Möglichen, dass Aron 'outdoor' immer vorziehen wird.
So sah Aron aus, als er aus dem Hundelager, in dem er sehr gelitten hat, befreit wurde:
Aron hatte endlich Glück und konnte eine Familie in Italien für sich begeistern.
Endlich ein Zuhause!
Vermittelt im November 2017